Stand: 07.10.2016 12:59 Uhr
Was bedeutet "Trimedialität"?
Trimedialität bezeichnet die redaktions-, medien- und standortübergreifende Kooperation und Vernetzung, also die enge redaktionelle und technische Zusammenarbeit zwischen Radio, Fernsehen und Online.
Durch die verschiedenen Ausspielwege trägt der NDR den unterschiedlichen Medienkonsum-Bedürfnissen der Menschen Rechnung. Beispiele für trimediale Projekte sind die NDR Benefizaktion "Hand in Hand für Norddeutschland", der Eurovision Song Contest oder der Deutsche Radiopreis.

Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse:
https://www.ndr.de/der_ndr/zahlen_und_daten/Was-bedeutet-Trimedialitaet,ndr6143.html