Radiotipps
Programm-Empfehlungen für die kommende Woche (4.- 10.7.2011) bei NDR 1 Niedersachsen
--- Wat för´n Theater! - De Bühnensaison buten op Platt ---
Die Bretter, die die Welt bedeuten - das gilt auch für plattdeutsches Theater. Die Freilichttheater sind in bester Spiellaune und NDR Autorin Hanne Klöver stellt verschiedene Stücke in unterschiedlichen Regionen vor.
Sendung "Plattdeutsch" | Montag 4. Juli | 20-21 Uhr
--- Orgel und Gesang im Dom zu Verden ---
Aus dem Stadtbild von Verden an der Aller ragt schon von Weitem der imposante gotische Dom empor, errichtet im 13. und 15. Jahrhundert. Sehr viel jünger sind die Orgeln - das musikalische Herz der Kathedrale. Die Sendung berichtet mit Klangbeispielen von der Geschichte und Gegenwart der Kirchenmusik im Dom zu Verden. Außerdem: "Der Sturm"- Premiere in Hannover Herrenhausen und eine neue Leitung beim Bund Deutscher Architekten.
Sendung "Kulturspiegel" | Dienstag 5. Juli | 20-21.00 Uhr
--- Bücher für die Sommerferien ---
In dieser Woche beginnen die Sommerferien in Niedersachsen. Eine gute Gelegenheit zu lesen und Hörbücher in Ruhe zu genießen. Die Sendung stellt drei neue Hörbücher für Kinder vor, außerdem Craig Russells neuen Hamburg-Thriller "Tiefenangst", Dan Vyletas "Der stumme Zwilling" und für Liebhaber schöner Familiengeschichten Roy Jacobsens "Der Sommer, in dem Linda schwimmen lernte". Ein besonders lesenswerter Roman ist "Zweite Person Singular", dessen Autor Sayed Kashua Palästinser ist, der auf Hebräisch schreibt und sich intensiv für die Verständigung zwischen Juden und Arabern engagiert.
Sendung "Bücherwelt" | Dienstag 5. Juli |21-21:30 Uhr
--- Lebensberatung mit Dr. Michael Hase ---
Der Psychiater und Psychotherapeut Michael Hase spricht mit Anrufern über ihre Alltagsprobleme und Sorgen. Lebensrat und Entscheidungshilfe sind das Ziel seiner offenen Gespräche.
Sendung "Reden wir drüber" | Mittwoch 6. Juli | 20-21 Uhr
--- Heimat Niedersachsen ---
Wem ist Niedersachsen und wem will das Land keine Heimat sein? Was ist Heimat überhaupt? Soll Heimat bewahrt werden oder unterliegt auch sie der Veränderung? Die Sendung berichtet über Heimat zwischen Tradition und Moderne.
Sendung "Unser Thema" | Donnerstag 7. Juli | 20-21 Uhr
--- Dr. Eckart von Hirschhausen: Lachen, wenn der Arzt kommt ---
Der Mediziner, Kabarettist, Talkmaster und Buchautor fasziniert mit Weisheit und Witz, Intelligenz und Vielseitigkeit. Augenzwinkernd erklärt er: "Fünf Lacher je halbe Stunde und die Leute lieben Sie". Im Gespräch mit NDR Redakteur Reinhard Stein erzählt er von seiner Entwicklung, den Tourneen, von inspirierenden Begegnungen mit seinem Publikum vom Facharzt bis zum Patienten, aber auch von den Stunden am Schreibtisch.
Sendung "Porträt" | Freitag 8. Juli | 20-21 Uhr
An die Redaktionen:
Für Rückfragen steht Ihnen bei NDR 1 Niedersachsen | Stefan Gericke | Telefon 0511 - 988 2126 gern zur Verfügung.
8.6.2011
