Stand: 11.07.2011 12:18 Uhr

Geschichtsträchtiger Sommer im NDR Fernsehen

Sendetermine: ab 13. Juli immer Mittwoch, 22.50 Uhr, NDR Fernsehen

Seit wann machen die "Ossis" eigentlich so gerne FKK? Und wie und wann kamen die Talsperren in den Harz? In diesem Sommer widmet sich das NDR Fernsehen fünf Wochen lang der jüngeren Geschichte Norddeutschlands. Die Sendereihe "Unsere Geschichte" erzählt von den großen Ereignissen und den kleinen Alltäglichkeiten, die unser Leben und das unserer Eltern geprägt haben.

Den Auftakt macht am Mittwoch, 13. Juli, um 22.50 Uhr "Unsere Geschichte - Was den Norden bewegte. Das Magazin", präsentiert von Kurt Lotz. An Originalschauplätzen - wenn es sein muss auch mit vollem Körpereinsatz - spürt er den Geschichten nach, die den Norden bewegten: Vor 40 Jahren, im Februar 1971, diskutierte ganz Deutschland zum Beispiel über den Haarnetz-Erlass der Bundeswehr. Wenige Monate später erschütterte die tragische Notlandung einer Maschine der Pan International auf der A7 bei Hasloh die Nation.

Am 20. Juli geht es weiter mit "Unsere Geschichte - Als die Killer auf den Kiez kamen". Die Dokumentation erzählt vom Zuhälterkrieg auf St. Pauli Mitte der 1980er-Jahre. Männer wie "Lackschuh-Dieter", "Chinesen-Fritz" oder "Wiener Peter" kämpften damals um die Vorherrschaft im Hamburger Rotlichtmilieu. Der Fall des Auftragsmörders Werner "Mucki" Pinzner sorgte 1986 sogar deutschlandweit für Schlagzeilen. Während einer Vernehmung im Polizeirevier erschoss Pinzner mit einer eingeschmuggelten Waffe den ermittelnden Staatsanwalt, seine Frau und sich selbst.

Am 27. Juli wird es maritim: "Unsere Geschichte - Als der Seemann noch nach Hause funkte". Der Film erzählt von den Zeiten, in denen es für norddeutsche Seeleute nur eine Verbindung zum Festland und zu ihren Familien gab: deutsche Küstenfunkstationen wie "Norddeich Radio". Die Funker können ebenso viele abenteuerliche Geschichten erzählen wie die weitgereisten Seeleute. Auf ihren Frequenzen spielten sich sowohl die kleinen Dramen des Alltags ab als auch die ganz großen Dramen der norddeutschen Seefahrtsgeschichte.


Am 3. August geht es in die Berge: "Unsere Geschichte - Als die Talsperren in den Harz kamen" schildert, wie sich Landschaft und Leben dort teilweise dramatisch verändert haben. 1954 müssen mehr als 200 Menschen ihr Dorf Schulenberg verlassen, denn es soll überflutet werden. Es dauert zwei Jahre, bis das Sperrwerk fertig ist. Das gesamte Tal, in dem die Dorfbewohner seit Generationen gelebt und gearbeitet haben, wird zu einem Stausee - der Okertalsperre.

Am 10. August zieht die Sendereihe - der Jahreszeit entsprechend - an den Strand: "Unsere Geschichte - Als die Nackten an die Ostsee kamen" versucht, einem klassischen nordostdeutschen Phänomen auf den Grund zu gehen. Ob auf Rügen, Hiddensee oder dem Darß, an der Müritz oder am Plauer See, FKK-Strände und - Campingplätze haben in Mecklenburg-Vorpommern eine jahrzehntelange Tradition. Doch wer kam eigentlich auf die Idee mit dem Nacktbaden? Und warum war es gerade in der DDR so populär?

11. Juli 2011 / JS

***************************************
NDR Presse und Information
Rothenbaumchaussee 132
20149 Hamburg
presse(at)ndr.de
www.ndr.de

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/der_ndr/presse/mitteilungen/pressemeldungndr8541.html