Stand: 01.10.2010 14:41 Uhr

400 Jahre Hamburger Rundstück - NDR 90,3 und das "Hamburg Journal" feiern die Urform des Brötchens

Aktion: Montag, 4.Oktober, bis Sonntag, 10. Oktober

Das Rundstück feiert in diesem Jahr in Hamburg seinen 400. Geburtstag. Diese Erfolgsstory nehmen NDR 90,3 und das "Hamburg Journal" zum Anlass, in der Woche vom 4. bis zum 10. Oktober viele Geschichten rund um die legendäre Erfindung zu präsentieren.

In der NDR 90,3 Frühsendung "Hamburg am Morgen" zwischen 5.05 Uhr und 9.00 Uhr tischt Birgit Hasselbusch ab Montag, 4. Oktober, Wissenswertes und Kurioses zum Rundstück auf. Die Hörerinnen und Hörer können von Montag bis Freitag Frühstücksbrötchen gewinnen. In der Morgensendung gilt es, Fragen rund um das Brötchen zu beantworten. Am Mittwoch und Donnerstag befasst sich Moderator Stephan Hensel ab 15.05 Uhr in "Hamburg Heute" mit den Geschichten rund ums Rundstück. Die Geburtstagswoche zum 400. Jubiläum beschließt die Sendung "Wi snackt platt" am Sonntag, 10. Oktober, um 8.20 Uhr.

Am Donnerstag, 7. Oktober, begibt sich das "Hamburg Journal" ab 19.30 Uhr in unterhaltsamer Weise auf Spurensuche zu den Anfängen des Rundstücks. Dabei steht nicht nur die perfekte Herstellung im Mittelpunkt - auch der Siegeszug zum weltweit bekannten "Hamburger" wird dargestellt. Moderiert wird die Sendung von Julia-Niharika Sen.

Im Jahr 1610 wurden in der Hansestadt erstmals nach holländischem Vorbild deutsche Brötchen gebacken - damals noch rund. Eine längliche Form und den Schlitz auf der Oberseite bekamen die Rundstücke erst 155 Jahre später. Weitere Karriere machte das Rundstück später als Vorläufer des modernen "Hamburgers". 1901 soll der Wirt des damaligen Bierhauses Heckel auf der Reeperbahn in Ermangelung anderer Speisen seinen hungrigen Gästen zu nächtlicher Stunde kurzerhand Brötchenhälften mit einer warmen Bratenscheibe und Soße serviert haben. Das soll die Geburtsstunde des "Rundstück warm mit Schüh" gewesen sein - das heute in abgewandelter Form als "Hamburger" in allen Fast-Food-Ketten der Welt für gute Umsätze sorgt.

Weitere Informationen unter www.ndr.de/903 und www.ndr.de/hamburgjournal.

1. Oktober 2010

Dies ist eine automatisch generierte E-mail. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, nutzen Sie bitte nicht den "Antwort"- Button, sondern schreiben uns an presse(at)ndr.de.

***************************************
NDR Presse und Information
Rothenbaumchaussee 132
20149 Hamburg
presse(at)ndr.de
www.ndr.de

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/der_ndr/presse/mitteilungen/pressemeldungndr6841.html