Stand: 27.04.2009 14:19 Uhr

NDR Sinfonieorchester - bestens aufgestellt für die Saison 2009/2010

Mit insgesamt 93 Konzerten - davon 81 Auftritten im Sendegebiet des NDR, sechs Kammerkonzerten und sechs Tourneegastspielen - ist das NDR Sinfonieorchester in der Saison 2009/2010 bestens aufgestellt für die zukünftigen Aufgaben als Orchestra in Residence der Elbphilharmonie.

Den Saisonstart markiert das Festkonzert am 8. September 2009 zu Ehren von Christoph von Dohnányi, der an diesem Tag seinen 80. Geburtstag feiert. Als musikalische Gratulanten kommen drei langjährige Weggefährten von Dohnányis in die Laeiszhalle: Emanuel Ax, Frank Peter Zimmermann und Thomas Hampson sind die Gäste dieses Abends; Christoph von Dohnányi übernimmt selbst die Leitung des Orchesters.

Der Chefdirigent hat in der neuen Saison die Sinfonien von Ludwig van Beethoven ins Zentrum seiner Arbeit gestellt. Sie werden in einem vollständigen Zyklus zur Aufführung kommen, mit dem das NDR Sinfonieorchester und Christoph von Dohnányi auch in Japan gastieren: "Beethoven muss man immer mal wieder 'neu´ machen, das kann man nicht einfach ruhen lassen", wie es Dohnányi zu diesem Anlass formulierte.

Der Erste Gastdirigent des NDR Sinfonieorchesters, Alan Gilbert, der in diesem Jahr seine Tätigkeit als Music Director des New York Philharmonic aufnimmt, wird mit insgesamt vier Projekten zu erleben sein. Des Weiteren kehren Christoph Eschenbach, Herbert Blomstedt, Zdenek Macal und Andrey Boreyko ans Pult des Orchesters zurück. Thomas Hengelbrock, der ab der Saison 2011/2012 die Nachfolge von Christoph von Dohnanyi als Chefdirigent des NDR Sinfonieorchesters antritt, wird in seinen vier Konzerten in Hamburg, Kiel und Bremen Werke von Haydn, Bartók und Schumann dirigieren. Darüber hinaus geben renommierte Dirigentenpersönlichkeiten wie David Zinman, Lothar Zagrosek und Eivind Gullberg Jensen ihr Debüt beim NDR Sinfonieorchester.

Das sinfonische Schaffen von Anton Bruckner, mit dem sich das NDR Sinfonieorchester seit Jahrzehnten intensiv auseinandersetzt, bildet in der neuen Spielzeit ebenfalls einen Programmschwerpunkt. Neben dem Chefdirigenten wurden dafür mit Herbert Blomstedt und Michael Gielen zwei weitere erfahrene Bruckner-Dirigenten eingeladen. Mit selten gespielten Werken von Harrison Birtwistle, Otmar Mácha, Antal Doráti und Peteris Vasks begibt sich das NDR Sinfonieorchester auch wieder auf musikalische Entdeckungsreisen.
Im Dezember 2009 erobert sich das NDR Sinfonieorchester einen neuen Konzertsaal: die Kulturfabrik Kampnagel in Hamburgs Norden. Mit jungen Dirigenten und innovativen Programmen ist das Orchester hier auf einer der angesagtesten Bühnen der Stadt zu neuen Konzertformen unterwegs. Das Programm reicht von lateinamerikanischer Musik bis zu Ligetis "Atmosphères", von Johann Strauss´ Walzertraum "An der schönen blauen Donau" bis zu Charles Ives´ "Unanswered Question".

Als Solisten in den Abonnement-Konzerten in der Laeiszhalle konnten so namhafte Interpreten wie Joshua Bell, Isabelle van Keulen, Leonidas Kavakos, Jean-Yves Thibaudet, Richard Goode, Elena Bashkirova, Lars Vogt, Tzimon Barto, Michaela Kaune, Klaus-Florian Vogt, Dagmar Pecková, Hanno Müller-Brachmann u. a. gewonnen werden. Prominent ist auch die junge Musikergeneration vertreten - Alice Sara Ott, Christian Poltéra, Simona Šaturová, Piotr Anderszewski oder Veronika Eberle werden in der neuen Saison zum NDR Sinfonieorchester nach Hamburg kommen.

Mit zahlreichen Veranstaltungen bietet das NDR Sinfonieorchester nun schon in der siebten Saison Kindern und Jugendlichen einen maßgeschneiderten Einstieg in die Welt der klassischen Musik. Aufgrund der stetig steigenden Nachfrage werden die Angebote im Education-Bereich auch zur kommenden Saison weiter ausgebaut. So wird die Anzahl der Familienkonzerte, die von den verschiedenen Klangkörpern des NDR im Rolf-Liebermann-Studio präsentieren werden, von zwölf auf 16 erhöht. Darüber hinaus gibt es acht Veranstaltungen in der Reihe "Konzert statt Schule" und 34 Mit-Mach-Musiken. Abgerundet werden die Aktivitäten durch Besuche in Schulen, Einführungsveranstaltungen für "Konzertanfänger", Familiensonntage in der Laeiszhalle und stark ermäßigte Abonnementangebote.


24. April 2009 / JS

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/der_ndr/presse/mitteilungen/pressemeldungndr3720.html