Stand: 05.01.2009 09:29 Uhr

Veränderungen in Wandsbek

von Astrid Corall

In Wandsbek wird es in den kommenden Wochen einige Veränderungen geben.
Anfang Januar soll es den ersten Spatenstich für die Umgestaltung des Gebiets rund um den Wandsbeker Markt geben.
Außerdem sind im Januar die offizielle Eröffnung des neuen Dienstleistungszentrums für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt sowie im Februar die Einweihung des Plenarsaals geplant.

Spatenstich, Einweihung, Eröffnung - in den kommenden zwei Monaten wird es in Wandsbek gleich mehrere Gelegenheiten zum Feiern geben. Mit mehrmonatiger Verzögerung fällt am 7.Januar der Startschuss für das sogenannte Buisness Improvement District rund um den Wandsbeker Marktplatz. Dort werden neue Bäume gepflanzt und die Gehwege umgestaltet und verbreitert. Die Anlieger beteiligen sich mit etwa 4 Millionen Euro an dem Projekt. Bereits fertiggestellt ist das neue Dienstleistungszentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt - kurz WBZ - in der Straße Schloßgarten. Offiziell eröffnet wird es aber erst Ende Januar. Damit hat der Bezirk Wandsbek bereits zwei solcher Zentren, denn auch für soziale Angelegenheiten gibt es in der Wandsbeker Allee bereits eine zentrale Anlaufstelle. Im Gebäude des WBZ ist außerdem das Polizeikommissariat 37 untergebracht sowie künftig auch der Plenarsaal der Bezirksversammlung. Der wird Ende Februar eingeweiht und soll auch für andere Veranstaltungen genutzt werden können.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/der_ndr/presse/mitteilungen/pressemeldunghh280.html
Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Weihnachten - zwischen Stress und Besinnlichkeit?