Die Geschichte des NDR spiegelt die unruhigen Zeit im Nachkriegsdeutschland wider. Die 1960-Jahre sind durch politische, soziale und kulturelle Umbrüche geprägt. Die Ölkrise, das Attentat bei den Olympischen Spielen in München oder der Terror der Roten Armee-Fraktion charakterisieren die Zeit von 1970 bis 1979, während die 80er-Jahre ganz im Zeichen des Mauerfalls stehen. Kämpft der NDR 1980 noch um seinen Erhalt als Drei-Länder-Anstalt, sendet er ab 1992 sogar für vier Bundesländer: Das neue NDR Staatsvertragsland heißt Mecklenburg-Vorpommern.