Stand: 26.08.2019 16:03 Uhr

Hypnose: Hilfe bei Angst und Schmerzen

Eine ältere Frau konzentriert sich, mit geschlossenen Augen auf die Worte einer Therapeutin. © fotolia.com Foto: RFBSIP
Die Hypnose zählt zu den ältesten Heilverfahren der Welt.

Bei Hypnose denken viele an spektakuläre Bühnenshows, bei denen scheinbar willenlose Personen in Trance versetzt werden. Doch in Wirklichkeit ist Trance nicht, wie oft befürchtet, gleichbedeutend mit dem Verlust über die Kontrolle des eigenen Handelns. Sie ist vielmehr ein Zustand erhöhter Aufmerksamkeit, verbunden mit einem starken Fokus auf innere Bilder und Vorgänge. Und das kann zur Therapie genutzt werden.

Erkrankte müssen Hypnose freiwillig zulassen

Jeder Mensch mit einem gesunden Gehirn kann sich hypnotisieren lassen, wenn er es freiwillig zulässt und bereit ist, die Anweisungen des Therapeuten zu befolgen. Die Fähigkeit, sich mittels Suggestion in einen Trancezustand versetzen zu lassen, ist aber individuell sehr verschieden. Die Tiefe der Trance ist deshalb auch verschieden. Unter Hypnose fokussiert sich das Bewusstsein nach innen oder auf bestimmte Dinge, ähnlich wie bei der Meditation, beim Beten oder auch bei Tagträumen. So kann die Hypnose Blutdruck und Pulsfrequenz senken, das Immunsystem stimulieren und Hirnströme beeinflussen.

Hypnose-Sitzung kann jederzeit abgebrochen werden

Viele Menschen denken, in Trance sei man abgeschaltet und fremdbestimmt. Doch das stimmt für die klinische Hypnose nicht. Der Klient kann die Sitzung jederzeit unterbrechen. Der Therapeut führt und der Erkrankte entscheidet, wohin er in seiner inneren Welt geht. Niemand kann durch Hypnose dazu gebracht werden, etwas zu verraten, was er nicht verraten will. Denn auch in Trance geht niemand weiter als im bewussten Zustand.

Wirkung der Hypnose ist messbar

Was genau bei Hypnose im Gehirn geschieht, ist nicht vollständig bekannt. Neuropsychologische Untersuchungen mithilfe bildgebender Verfahren zeigen, dass die Aktivität bestimmter Gehirnareale während der Hypnose reduziert ist:

  • So sind in Trance zum Beispiel die Regionen, die für die Wahrnehmung zuständig sind, ausgeschaltet, während die für Gefühle und Phantasie zuständigen Areale sehr aktiv sind - so als würde man tatsächlich gerade etwas sehen, fühlen oder erleben.

  • Die Bereiche, in denen Angst oder Schmerz verarbeitet werden, sind dagegen unter Hypnose nicht aktiv. Messungen der Gehirnströme zeigen, dass Schmerzreize unter Hypnose zwar ins Gehirn weitergeleitet werden. Der Reiz wird aber im Gehirn anders verarbeitet und dringt nicht ins Bewusstsein.

Forscher vermuten, dass die Hirnregionen unter Hypnose nicht nur unterschiedlich aktiv, sondern auch anders miteinander verknüpft sind. So kann Hypnose gespeichertes, erlerntes Schmerzempfinden verändern, den Schmerz lindern oder sogar löschen.

In diesen Bereichen wird Hypnose eingesetzt

Seriöse Therapeuten können mit Hypnose viel bewirken. Sie kommt zum Beispiel häufig in diesen Bereichen zum Einsatz:

  • Erkrankungen mit starker psychischer Komponente, etwa Angststörungen
  • Erkrankungen von Magen, Darm, Haut oder Atemwegen
  • Suchterkrankungen wie Rauchen
  • Unterstützung beim Abnehmen
  • Schlafprobleme
  • Autoimmunerkrankungen
  • Allergien
  • chronische Schmerzen
  • Tinnitus
  • unerfüllter Kinderwunsch
  • in der Geburtsvorbereitung
  • zur Behandlung von Nebenwirkungen der Chemotherapie
  • bei bestimmten Operationen als Ersatz zur Vollnarkose, zum Beispiel bei einer Gehirn-OP

Hypnose in der Psychotherapie

Ein weiterer Einsatzbereich der Hypnose ist auch die Psychotherapie (Hypnotherapie): Während sich der Betroffene in Trance befindet, bietet ihm der Therapeut Wege und Lösungen zur Beseitigung seiner Probleme an.

Findet der Erkrankte in Trance ein Symbol für sein Symptom, das er verändern kann, führt dies zu einer Art Rückkopplung im Gehirn und einer Veränderung des Symptoms. Der Erfolg bleibt nach Beendigung des Trancezustands für eine Zeit, manchmal für immer, bestehen.

Hypnose beim Zahnarzt: Behandlung ohne Betäubung möglich

Einige Zahnärzte verfügen inzwischen über eine Hypnose-Ausbildung. Beim Zahnarzt kann die Hypnose Schmerzen ausblenden und tief verwurzelte Ängste nehmen. Für die Hypnose sucht sich der Betroffene einen Ort aus, an dem er sich wohl fühlt, zum Beispiel einen Meeresstrand. Im Trancezustand hört er dann das Meeresrauschen neben dem Zahnarztbohrer, Schmerzen dringen nicht mehr in sein Bewusstsein.

Um sicherzugehen, dass die Trance stabil ist, prüft der Zahnarzt vor der eigentlichen Zahnbehandlung sogenannte Trancezeichen. Eine kleine Betäubung, nur ein Bruchteil der üblichen Dosis, genügt dann, damit der Patient vom Bohren und Schleifen nichts spürt. Manchmal ist auch keinerlei Betäubung mehr nötig. Am Ende der Behandlung holt der Zahnarzt den Patienten aus der Trance zurück.

Seriösen Hypnose-Therapeuten finden

Die Bezeichnung Hypnosetherapeut ist nicht geschützt. Bei der Suche nach einem seriösen Therapeuten helfen die Deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie und die Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Hypnose.

Experten zum Thema

Dipl.-Psych. Ortwin Meiss, Psychologe und Hypnotherapeut
Milton Erickson Institut
Eppendorfer Landstraße 56
20249 Hamburg
(040) 480 37 30
ortwinmeiss.de

Dr. Steven Laureys, Neurologe
Coma Science Group
Centre Hospitalier Universitaire de Liège
Domaine Universitaire du Sart Tilman
Bâtiment B 35
B-4000 Liège (Lüttich)
www.chu.ulg.ac.be

Dr. Ewald Naumann, akademischer Direktor a. D.
Abteilung für Klinische Psychophysiologie
Forschungsinstitut für Psychobiologie
Universität Trier
Johanniterufer 15
54290 Trier
www.uni-trier.de

Weitere Informationen
Deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie e. V.
Daruper Straße 14
48653 Coesfeld
www.dgh-hypnose.de

Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Hypnose e.V.
www.dgzh.de

Dieses Thema im Programm:

Visite | 27.08.2019 | 20:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Medizinische Therapie

Gehirn

Alternativmedizin

Mehr Gesundheitsthemen

Ein Impfausweis, darauf liegen eine Spritze und eine Pinzette. © Colourbox Foto: Astrid Gast

FSME: Welche Symptome treten auf, wer soll sich impfen lassen?

Teile Niedersachsens zählen zu den Risikogebieten für die Krankheit, die Zecken übertragen können. Schutz bietet eine Impfung. mehr

Die Ernährungs-Docs: Dr. Silja Schäfer,  Dr. Matthias Riedl und Dr. Viola Andresen © NDR Foto: Moritz Schwarz

Der E-Docs-Podcast in der ARD Audiothek

Die Docs zum Hören! Spannende Fälle, Ernährungswissen und Rezepte - jetzt abonnieren und keine Folge verpassen. extern

Eine Frau hält ein Tablet in der Hand und schaut sich den Auftritt der ARD Themenwelt Gesundheit an. © Getty Images/Farknot_Architect /Collage: ARD Foto: Getty Images/Farknot_Architect /Collage: ARD

Themenwelt Gesundheit in der ARD Mediathek

Spannende und informative Dokus, Serien und Magazine über die Gesundheit: Entdecken Sie unsere Themenwelt in der ARD Mediathek. extern