Direkt zum Inhalt.
zur Startseite des Unternehmensbereichs NDR
Zu NDR.DE
  • Unternehmen
  • Programmangebote
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Empfang & Technik
Der NDR Karriere
Zurück zum Artikel

2062 - Die Aufnahmen

Schauspieler (Michael Scholze) spricht im NDR 90,3-Produktionsstudio für das Hörspiel 2062. © NDR Foto: Joachim Henning

1 | 21 Michael R. Scholze verlieh unserem Erzähler seine Stimme. Er war aus Berlin angereist.

© NDR, Foto: Joachim Henning

Schauspieler spricht im NDR 90,3-Produktionsstudio für das Hörspiel 2062. © NDR Foto: Joachim Henning

2 | 21 56 Seiten Text in fünf Stunden waren ein hartes Stück Arbeit - nicht nur für den Erzähler sondern für das ganze Team.

© NDR, Foto: Joachim Henning

Schauspieler spricht im NDR 90,3-Produktionsstudio für das Hörspiel 2062. © NDR Foto: Joachim Henning

3 | 21 Silja Petersen kam neu ins Team. Sie übernahm die wichtigen Aufgaben der Tonassistenz.

© NDR, Foto: Joachim Henning

Schauspieler spricht im NDR 90,3-Produktionsstudio für das Hörspiel 2062. © NDR Foto: Joachim Henning

4 | 21 Während der Aufnahme las Silja das Drehbuch mit. Sie markierte die Versprecher und jeden neuen Take im Skript.

© NDR, Foto: Joachim Henning

Schauspieler spricht im NDR 90,3-Produktionsstudio für das Hörspiel 2062. © NDR Foto: Joachim Henning

5 | 21 Aus der Produktionsregie gab unser Regisseur Lukas den Schauspielern die Anweisungen und Tipps.

© NDR, Foto: Joachim Henning

Schauspieler spricht im NDR 90,3-Produktionsstudio für das Hörspiel 2062. © NDR Foto: Joachim Henning

6 | 21 Claudia betreute die Tonaufnahme. Je nachdem, wie laut die Schauspieler sprachen, passte sie die Vorverstärkung an.

© NDR, Foto: Joachim Henning

Schauspieler spricht im NDR 90,3-Produktionsstudio für das Hörspiel 2062. © NDR Foto: Joachim Henning

7 | 21 Franciska Friede aus Hamburg spielte die „Lyra“ hervorragend.

© NDR, Foto: Joachim Henning

Schauspieler spricht im NDR 90,3-Produktionsstudio für das Hörspiel 2062. © NDR Foto: Joachim Henning

8 | 21 Kämpferisch, zickig, versöhnlich: Franciska zeigte uns sehr überzeugend ihr weites Emotionsspektrum.

© NDR, Foto: Joachim Henning

Schauspieler spricht im NDR 90,3-Produktionsstudio für das Hörspiel 2062. © NDR Foto: Joachim Henning

9 | 21 Martin Geisen sprach den Wirt „Ralof“, der „Jora“ und „Agon“ in sein Haus aufnimmt.

© NDR, Foto: Joachim Henning

Schauspieler spricht im NDR 90,3-Produktionsstudio für das Hörspiel 2062. © NDR Foto: Joachim Henning

10 | 21 Der Hamburger Schauspieler hatte sich auch im vergangenen Jahr für das Hörspielprojekt "Finkenwerder" der NDR-Ausbildung beworben.

© NDR, Foto: Joachim Henning

Schauspieler spricht im NDR 90,3-Produktionsstudio für das Hörspiel 2062. © NDR Foto: Joachim Henning

11 | 21 Werner Wilkening spielte einen sehr überzeugenden Bösewicht, denn ...

© NDR, Foto: Joachim Henning

Schauspieler spricht im NDR 90,3-Produktionsstudio für das Hörspiel 2062. © NDR Foto: Joachim Henning

12 | 21 ... cholerische Wutausbrüche und zynische Bemerkungen sind für ihn kein Problem.

© NDR, Foto: Joachim Henning

Schauspieler spricht im NDR 90,3-Produktionsstudio für das Hörspiel 2062. © NDR Foto: Joachim Henning

13 | 21 Die wichtigste Arbeitsgrundlage: das Drehbuch. Auch während der Aufnahmen gab es immer wieder kleine Änderungen.

© NDR, Foto: Joachim Henning

Lukas Göbber ist Regisseur für das Hörspiel 2062. Er kommunziert aus der Regie mit den Schauspielern im Tonstudio. © NDR Foto: Joachim Henning

14 | 21 Der Regisseur war sehr zufrieden. Alle Schauspieler leisteten wirklich gute Arbeit.

© NDR, Foto: Joachim Henning

Schauspieler spricht im NDR 90,3-Produktionsstudio für das Hörspiel 2062. © NDR Foto: Joachim Henning

15 | 21 „Agon“ wurde von Heiko Akrap gespielt. Der Berliner Schauspieler hat verschiedenste Stimmen im Repertoire. Seine quietschige "Comic“-Stimme musste er für uns jedoch nicht einsetzen.

© NDR, Foto: Joachim Henning

Schauspieler spricht im NDR 90,3-Produktionsstudio für das Hörspiel 2062. © NDR Foto: Joachim Henning

16 | 21 Nach der Zerstörung seines Heimatorts ringt „Agon“ traurig und gleichzeitig zornig um Fassung. Heiko versetzte sich sehr überzeugend in seine Rolle.

© NDR, Foto: Joachim Henning

Schauspieler spricht im NDR 90,3-Produktionsstudio für das Hörspiel 2062. © NDR Foto: Joachim Henning

17 | 21 Hubertus Brandt ist unser Protagonist „Jora“. Der gebürtige Bremer arbeitet zur Zeit in Heilbronn.

© NDR, Foto: Joachim Henning

Schauspieler spricht im NDR 90,3-Produktionsstudio für das Hörspiel 2062. © NDR Foto: Joachim Henning

18 | 21 Hubertus spielte seine Rolle mit vollem Einsatz. Seine junge und doch raue Stimme passt gut zum Einzelgänger "Jora".

© NDR, Foto: Joachim Henning

Schauspieler spricht im NDR 90,3-Produktionsstudio für das Hörspiel 2062. © NDR Foto: Joachim Henning

19 | 21 Volker Figge spielte die mysteriöse Rolle des "Byrus". Im Casting sprach er auch für den Erzähler vor.

© NDR, Foto: Joachim Henning

Schauspieler spricht im NDR 90,3-Produktionsstudio für das Hörspiel 2062. © NDR Foto: Joachim Henning

20 | 21 Gemeinsam spielten Volker, Heiko und Hubertus zusammen im Tonstudio. Das vorletzte Kapitel nahm durch die Interaktion noch mehr Fahrt auf.

© NDR, Foto: Joachim Henning

Schauspieler spricht im NDR 90,3-Produktionsstudio für das Hörspiel 2062. © NDR Foto: Joachim Henning

21 | 21 Nach 7 Tagen Sprachaufnahmen sind wir sehr zufrieden mit den bisherigen Ergebnissen. Unsere Schauspieler sind schon gespannt auf das fertige Hörspiel.

© NDR, Foto: Joachim Henning

Zurück zum Artikel
  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/der_ndr/karriere/ausbildung/2062-Die-Aufnahmen,hoerspielausbildung146.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk