Thema: Bewegungsapparat

Zwei dunkle Turnschuhe. © NDR

Spazieren gehen: So gesund ist tägliche Bewegung

Wer gesund alt werden will, sollte sich auf den Weg machen. Denn Schritt für Schritt profitiert die Gesundheit vom Gehen. mehr

Yogalehrerin Kirstin Borchert in der Yin-Yoga-Pose "Sattel" © Kirstin Borchert

Yin Yoga in Rotherbaum

Seit Januar 2019 leitet Kirstin Borchert mittwochs im Rothenbaum von 17.30-18.30 Uhr Yin Yoga an. mehr

Eine Frau trainiert mit einer Hantel. © PantherMedia Foto: Peopleimages

Muskeln: Training produziert heilsame Myokine

Aktivierte Muskeln erzeugen Botenstoffe, die gegen Krebs, Diabetes, Osteoporose und viele andere Krankheiten helfen. mehr

Ein Mann hält mit seiner Hand einen Rollstuhl-Rad © panthermedia Foto: minervastock

Kollagen-VI Muskeldystrophie: Ursachen, Symptome, Diagnose

Die Kollagen-VI Muskeldystrophie ist eine angeborene Muskelerkrankung. Symptome sind etwa Muskelschwäche und Atemprobleme. mehr

Jemand fasst sich an den Ellenbogen. © fotolia.com Foto: underdogstudios

Tennisarm behandeln: Welche Übungen und Hilfsmittel helfen?

Ein Tennisarm plagt nicht nur Sportler. Auch durch häufige Belastungen bei der Arbeit oder im Haus können Schmerzen auftreten. mehr

Schematische Darstellung: Beine mit geschwollenem Knöchel. © NDR

Lipödem: Symptome erkennen und behandeln

Vom Lipödem, dem unkontrollierten Wachstum des Fettgewebes, sind vor allem Frauen betroffen. Meist hilft nur eine OP. mehr

Junge Frau beim Rückentraining. © fotolia.com Foto: Kzenon/fotolia

Rückenschmerzen: Ursachen erkennen, mit Übungen behandeln

Oft haben Schmerzen im Rücken muskuläre Ursachen. Übungen und Physiotherapie können helfen, sie schnell in den Griff zu bekommen. mehr

Eine Frau greift sich an den schmerzenden Knöchel.  Foto: Alice S.

Sprunggelenk gebrochen: Welche Behandlung ist die richtige?

Beim Sport oder durch Umknicken kann es zu einem Bruch des Sprunggelenks kommen. Eine Operation ist aber nicht immer nötig. mehr

Ein Mann beim sogenannten "Planking". © Colourbox Foto: -

Hochintensives Training: Kurze Sporteinheiten verlängern das Leben

Auch schon kurze Trainingseinheiten fördern die Gesundheit. Warum ist das so? Und welche Methoden gibt es? mehr

Animation eines menschlichen Kopfes mit visualisierten Nervenbahnen © PantherMedia Foto: 80sChild

Fazialisparese: Therapien gegen die Gesichtslähmung

Die Fazialisparese ist eine plötzlich auftretende Gesichtslähmung. Bei den meisten Betroffenen regeneriert sich die Mimik. mehr

Ein Arzt hält eine Röntgenaufnahme einer Hüfte in der Hand. © Colourbox Foto: Syda Production

Hüft-TEP OP: Wann beide Gelenke gleichzeitig operieren?

Etwa zehn Prozent der Betroffenen benötigen gleichzeitig auf beiden Seiten eine neue Hüfte. Für wen kommt der Hüftersatz in Rahmen einer einzigen OP infrage? mehr

Füße in einer Gehbewegung © panthermedia Foto: VGeorgiev

Schmerzen in Füßen und Zehen: Übungen für die Fußgesundheit

Schmerzen in den Füßen können Probleme im ganzen Körper verursachen. Dieses Training kann helfen. mehr