Stand: 27.01.2020 18:10 Uhr

Histiozytose X: Immunzellen greifen Organe an

Mikrofoto von Langerhans-Zell-Histiozytos © Nephron
Bei einer Histiozytose X entarten die sogenannten Langerhans-Zellen des Immunsystems.

Die Histiozytose X ist eine schleichende und bösartige Erkrankung des Immunsystems, bei der die sogenannten Langerhans-Zellen entarten. Als spezialisierte Immunzellen erkennen und entfernen diese gefährliche Fremdkörper.

Vermehren sich die Langerhans-Zellen plötzlich unkontrolliert, befallen sie zunächst die Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) und verursachen einen gefährlichen Hormonmangel. Dann attackieren sie die Kopfhaut, den Darm, die Lunge und schließlich die Speicheldrüsen. Überall lösen die entarteten Zellen knotenartige Entzündungen aus.

Behandlung mit Chemotherapie und Hormonen

Die seltene Krankheit tritt vor allem bei Kindern und bei jungen Erwachsenen auf. Die Histiozytose X lässt sich mit einer Chemotherapie behandeln. Ist die Hypophyse bereits zu stark angegriffen, müssen Betroffene lebenslang Hormone einnehmen.

Weitere Informationen
Abenteuer Diagnose Logo © NDR

Abenteuer Diagnose

Abenteuer Diagnose stellt spannende Geschichten von Patientinnen und Patienten vor - im Film und als Podcast. mehr

Experten zum Thema

Prof. Dr. Baptist Gallwitz
Stellv. Ärztl. Direktor Medizinische Klinik IV
Universitätsklinikum Tübingen
und
Dr. Jörg Henes
Leiter Bereich Rheumatologie
Innere Medizin II
Otfried-Müller-Straße 10
72076 Tübingen
www.medizin.uni-tuebingen.de

Dieses Thema im Programm:

Visite | 28.01.2020 | 20:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Medizinische Therapie

Immunsystem

Mehr Gesundheitsthemen

Frau und Mann trainieren Becken, Beine, Po und Beckenboden durch hockende Übung © colourbox.de

Beckenbodentraining: Wirksame Übungen für zu Hause

Beckenbodentraining beugt Inkontinenz vor und verbessert den Sex. Welche Übungen und Hilfsmittel sind für Anfänger geeignet? mehr

Gesundheits-Themen

Ratgeber

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Ist Wohnen bald unbezahlbar?