Ein Imker entdeckelt die Bienenwaben voll Honig. © Fabian Sommer/dpa Foto: Fabian Sommer/dpa

Honig: Gute Ernte in Niedersachsen, Preise steigen trotzdem

Stand: 05.11.2023 12:29 Uhr

Die Honigbienen in Niedersachsen und Bremen waren in diesem Jahr offenbar besonders fleißig: Die Honigernte fiel gut aus. Trotzdem muss man für ein Glas Honig tiefer in die Tasche greifen.

"Es war ein sehr gutes Bienenjahr", sagte Christoph Otten vom Fachzentrum Bienen und Imkerei im rheinland-pfälzischen Mayen. "Dank positiver Witterung haben die Bienen viel Nektar eingebracht und die Imker konnten viel Honig schleudern." Pro Bienenvolk seien im Schnitt 39 Kilogramm Honig geerntet worden. Damit sei die Ernte um 3,5 Kilogramm höher ausgefallen als im Vorjahr. Im Vergleich zum verregneten Jahr 2021 sei der Ertrag sogar um zwölf Kilogramm gestiegen.

Videos
Schüler:innen wurden in Schutzkleidung gekleidet um sich Bienen ganz genau anschauen zu können. © Screenshot
4 Min

Grundschüler aus Wiesmoor tauchen in die Welt der Bienen ein

In der schuleigenen Imkerei lernen die Kinder, wie Bienen leben und wie man Honig schleudert - aber auch etwas über Biodiversität. (20.05.2023) 4 Min

Imker: Preiserhöhung war überfällig

Laut einer Umfrage verlangen Imkerinnen und Imker 6,50 Euro für ein 500-Gramm-Glas Honig. Das sind etwa fünf Prozent mehr als im vergangenen Jahr. "Die betriebswirtschaftlichen Kosten haben sich deutlich erhöht. Daher waren Preiserhöhungen überfällig und trotzdem oft nicht kostendeckend", sagt Christoph Otto dazu. Im Winter bräuchten Bienen Futter, und der Preis dafür habe sich binnen eines Jahres etwa verdoppelt. Auch die billigeren Importe aus dem Ausland bereiteten den Imkerinnen und Imkern hierzulande Sorge.

Weitere Informationen
Honig © Nitr/fotolia Foto: Nitr

Honig: Gute Qualität erkennen und Sorten unterscheiden

Bei der Qualität von Honig gibt es deutliche Unterschiede. Tipps zum Kauf sowie zur Verwendung in der Küche. (19.10.2023) mehr

Mitglieder des Imkervereins Bad Zwischenahn-Westerstede hat 29.000 Krokuszwiebeln gesetzt. © Imkerverein Bad Zwischenahn

Für Bienen und Hummeln: Freiwillige setzen 29.000 Krokuszwiebeln

Die Frühblüher sollen im Ammerland eine Nahrungsquelle sein sowie Dorfplätze und Straßenränder verschönern. (16.10.2023) mehr

Ein Imker in Schutzkleidung hält den Rahmen eines Bienenstocks in die Höhe. © colourbox Foto: daniel guffanti

Imkern lernen: Was Anfänger wissen sollten

Honig und Bienen im eigenen Garten: Was sollte man wissen, bevor man mit dem Imkern beginnt? Tipps für Anfänger. (04.08.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 04.11.2023 | 12:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landwirtschaft

Mehr Nachrichten aus der Region

Die Praesidentin der Klosterkammer Hannover, Thela Wernstedt, lächelt mit verschänkten Armen. © picture alliance / epd-bild | Nancy Heusel Foto: Nancy Heusel

Klosterkammer-Präsidentin Wernstedt ins Amt eingeführt

Für das Amt bringe sie "fachlich und menschlich" alles mit. Das sagte Kultusminister Mohrs beim Festakt in Wennisgen. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen