Stand: 19.09.2023 17:46 Uhr

Abgebrochene "Querdenker"-Demo: Polizei ermittelt in 14 Fällen

Bei der "Querdenker"-Demonstration  brennen Mülltonnen auf der Straße. © NDR/Wieland Gabcke Foto: Wieland Gabcke
Bei der Demonstration am Samstag brannten Barrikaden aus Müllcontainern. 700 Polizisten waren im Einsatz. (Archivbild)

Nach der abgebrochenen "Querdenker"-Demonstration mit Gegendemonstration in Göttingen hat die Polizei 14 Ermittlungsverfahren eingeleitet. Sieben Verdächtige wurden bisher ermittelt, zwei davon vorläufig festgenommen, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Sechs Verdächtige ordne man den Gegendemonstranten zu, einen den "Querdenkern". Den Beschuldigten werde unter anderem Landfriedensbruch und Körperverletzung vorgeworfen. Ein Polizist erlitt am Samstag eine Rauchgasvergiftung, weitere seien mit Steinen beworfen worden, Müllcontainer wurden angezündet. Darüber hinaus sollen Polizeiautos mit Farbe beschmiert und Privatautos beschädigt worden sein. Ein Mann aus dem Kreis der "Querdenker"-Demonstration soll eine Gegendemonstrantin geschlagen haben. Die jetzt mitgeteilten Informationen seien nur eine vorläufige Bilanz, teilte die Polizei mit. Es würden unter anderem noch Videos in sozialen Medien auf weitere strafrechtlich relevante Sachverhalte untersucht.

Weitere Informationen
Bei der "Querdenker"-Demonstration in Göttingen sitzen teilweise vermummte Personen auf einer Straße. © NDR/Wieland Gabcke Foto: Wieland Gabcke

Blockaden und brennende Tonnen: Aktivisten stoppen "Querdenker"-Demo

Gegendemonstranten hatten den Zug in Göttingen mehrfach aufgehalten. Zwei Personen kamen vorübergehend in Gewahrsam. (18.09.2023) mehr

Jederzeit zum Nachhören
Der Braunschweiger Dom von oben. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Braunschweig

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 19.09.2023 | 20:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein Schild mit der Aufschrift "Berlin" steht auf dem Mittelstreifen der leeren Autobahn A2 nahe der Anschlussstelle Lehrte. © picture alliance/dpa | Hauke-Christian Dittrich Foto: Hauke-Christian Dittrich

A2 bei Braunschweig ab Mitte Juni an drei Wochenenden gesperrt

Die Fahrbahn in Richtung Berlin soll saniert werden. Zum Ferienstart in Niedersachsen bleibt die Autobahn frei. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen