Ein großes Logo hängt an der Konzernzentrale der Continental AG. © picture alliance/ dpa Foto: Julian Stratenschulte

Qualitätsprobleme: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Continental

Stand: 06.12.2023 22:26 Uhr

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt wegen Betrugsverdachts gegen den Konzern Continental aus Hannover. Den Angaben der Behörde zufolge geht es um Qualitätsprobleme bei Schläuchen für Klimaanlagen, die im vergangenen Jahr aufgefallen waren.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft beziehen sich laut einem Bericht des "Handelsblatts" auf den Vorwurf, Continental könnte Kunden durch die Lieferung mangelhafter Schläuche betrogen haben. Darüber hinaus könne man zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine weiteren Angaben machen, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft. Continental kooperiere vollumfänglich mit den Behörden, teilte ein Unternehmenssprecher mit. Der Konzern verwies darauf, die Mängel an den Schläuchen der Sparte "Contitech" selbst entdeckt und gemeldet zu haben. "Aus den noch laufenden Erkenntnissen unserer Untersuchung haben wir fortlaufend organisatorische und auch personelle Konsequenzen gezogen", so der Sprecher.

Qualitätsproblem war bereits im vergangenen Jahr aufgefallen

So hatte der Konzern bereits im Septembervergangenen Jahres angegeben, über einen längeren Zeitraum verunreinigte Schläuche an Kunden ausgeliefert zu haben. Die Auslieferung der mangelhaften Schläuche sei damals gestoppt worden. Man habe sich bereits mit den Abnehmern geeinigt, so der Unternehmenssprecher. Das Unternehmen hatte bereits damals vermutet, dass ein Mitarbeiter die Mängel durch gefälschte Tests vertuscht haben könnte. Dies sei den Angaben zufolge bei einer internen Untersuchung nach Hinweisen von Mitarbeitern aufgefallen. Laut Konzern hat zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für die Umwelt, Fahrzeuginsassen, oder die Verkehrssicherheit bestanden.

Weitere Informationen
Ein großes Logo hängt an der Konzernzentrale der Continental AG. © picture alliance/ dpa Foto: Julian Stratenschulte

Continental prüft Verkauf von Teilen Contitechs

Das Unternehmen untersuche, ob man noch der beste Eigentümer sei, sagte Chef Nikolai Setzer der "Welt am Sonntag". (02.09.2023) mehr

Mitarbeiter bei Continental laufen im neuen Werk in Hannover vor dem Kamera. Rechts ist ein großes Continental Schild zu sehen. © dpa Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Sparprogramm: Continental will mehrere Tausend Stellen streichen

Der Konzern will so 400 Millionen Euro einsparen. Die Zentrale in Hannover ist nach NDR Informationen nicht betroffen. (13.11.2023) mehr

Luftaufnahme des Conti-Hochhauses im Jahr 1953. © Continental AG

Conti-Hochhaus: Als das "Drei-Brötchen-Haus" Hannover überragte

Am 28. August 1953 wurde das neue Verwaltungsgebäude der Continental AG eröffnet. Mit 65 Metern Höhe galt es als höchstes Bürogebäude der Bundesrepublik. (26.09.2023) mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Die St. Michaelis Kirche in Hildesheim © Hildesheim Marketing Foto: Nina Weymann

UNESCO-Welterbetag 2024: Veranstaltungen und Angebote im Norden

Altstädte, Natur, besondere Gebäude: Im Norden gibt es zehn Welterbestätten. Heute kann man sie erkunden - meist kostenlos. mehr