Eine große Halle mit Bildern, in der Besucher stehen © picture alliance / dpa Foto: Julian Stratenschulte

Kultur im Norden: Welche Angebote in Fremdsprachen gibt es?

Stand: 17.02.2024 06:00 Uhr

Eine aktuelle Befragung zeigt, etwa die Hälfte der Deutschen geht mindestens einmal im Jahr ins Museum. Menschen mit Migrationshintergrund sind leicht unterdurchschnittlich repräsentiert. Doch wie steht es um Angebote für Migrantinnen, Migranten und Expats in Kultureinrichtungen im Norden?

von Anina Laura Pommerenke

Der Deutsche Museumsbund hat 2015 in einem Leitfaden für "Museen, Migration und kulturelle Vielfalt" festgehalten, dass sich zwar einige Museen bereits seit Jahren oder sogar Jahrzehnten für kulturelle Teilhabe einsetzen würden, es aber in der Breite der Museumslandschaft noch an einer ausführlichen Auseinandersetzung mit dem Selbstverständnis der Museen in einer durch Migration und Vielfalt geprägten Gesellschaft fehle. Der Leitfaden ist 2023 erneuert worden. Demnach sind Diversität und Migration in allen Bereichen der Museumsarbeit angekommen.

Wie eine Abfrage von NDR Kultur zeigt, gibt es zahlreiche Projekte im Norden ganz unterschiedlicher Natur, die sich gezielt an Menschen richten, die nicht Deutsch sprechen. Besonderen Handlungsbedarf scheint es dabei vor allem bei wortlastigen Angeboten - also vor allem in Museen und beim Sprechtheater zu geben, wohingegen sich Opernhäuser, Ballettensembles oder Klassikfestivals ohnehin schon als recht barrierefrei wahrnehmen, was die Sprache betrifft

Weitere Informationen
"Liegende Frau mit Katze"  (1964, Pablo Picasso) © picture alliance/dpa | Henning Kaiser

Wer geht ins Museum und wer nicht?

Welche Gruppen gehen ins Museum und welche meiden die Häuser? Ein Gespräch mit David Vuillaume, Geschäftsführer des Deutschen Museumsbunds. mehr

Landesmuseum Hannover: Angebote in unterschiedlichen Sprachen

Einen überraschenden Fokus gibt es insbesondere auf die polnische Gemeinschaft im gesamten Norden. So gibt es etwa am Landesmuseum Hannover schon seit vielen Jahren diverse Angebote für Menschen mit anderen Muttersprachen sowie Gebärdensprache und Audiodeskription. Die Sonderausstellungen werden in der Regel zweisprachig in Deutsch und Englisch angeboten. Seit dem vergangenen Jahr sind darüber hinaus Führungen in polnischer Sprache durch die aktuelle Sonderausstellung "Ich werde noch etwas. Paula Modersohn-Becker in Hannover" hinzugekommen, so das Haus auf Nachfrage von NDR Kultur.

Auch Führungen und Workshops in französischer Sprache gibt es demnach am Landesmuseum schon länger. Ebenso wurden im letzten Jahr Führungen auf Ukrainisch gemacht. Angebote für Menschen aus dem arabischen Sprachraum wurden bereits getestet. Die fremdsprachigen Angebote werden laut Angaben des Hauses unterschiedlich gut angenommen: das in französischer Sprache habe bereits ein festes Stammpublikum. Auch an den Angeboten für Menschen aus der Ukraine gebe es Interesse. Das Angebot in polnischer Sprache müsse noch evaluiert werden.

Weitere Informationen
Vor einem Gebäude steht ein Schild mit der Aufschrift Landesmuseum Hannover. © NDR Foto: Julius Matuschik

Landesmuseum Hannover auf der Suche nach neuem Publikum

Eine Umfrage zu Wünschen der Besucher soll das Angebot für alle Alters- und Einkommensklassen attraktiver machen. mehr

Theater Osnabrück: Eigene Stelle für Transkultur

Das Theater Osnabrück hat sogar eine eigene Stelle für den Bereich Transkultur geschaffen. Diese soll sich darum kümmern, das Haus mit der diversen Stadtgesellschaft zu vernetzen, Angebote zu schaffen und Feedback einzuholen, um diverse kulturelle Angebote zu stärken. Eine feste Institution ist dabei der monatliche Kultur Klub International, zu dem Künstler:innen, Musiker:innen und andere Kulturschaffende eingeladen werden, orientiert am jeweiligen Partnerland. In der aktuellen Spielzeit ist dies beispielsweise Polen. Auch der monatliche emma-Treff ist ein ungezwungenes und lockeres Zusammenkommen unterschiedlicher kultureller Initiativen, engagierter Privatpersonen und Theateragent:innen zum weiteren Vernetzen und Austauschen.

Darüber hinaus plane das Theater Osnabrück auch unter Rücksprache mit aktiven Menschen aus den jeweiligen Gemeinschaften weitere Aktionen. Zum Beispiel wurde die Inszenierung Dorota Masłowskas "Andere Leute" im Januar mit polnischen Übertiteln gezeigt. Anschließend gab es ein Gespräch mit dem Ensemble, um polnischsprachigen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich das Stück anzusehen. Auch das Pommersche Landesmuseum setzt auf einige fremdsprachige Angebote. Dort liegt der Schwerpunkt ebenfalls auf deutsch-polnischen Kooperationen.

Weitere Informationen
Blick über einen Platz auf das Theater Osnabrück. © NDR Foto: Nicola Meyer

Wie das Theater Osnabrück die deutsch-polnische Community lockt

Der Bereich Transkulturelles des Theater Osnabrücks hat das Ziel, neue Zielgruppen zu erreichen. Jede Spielzeit hat einen Länderschwerpunkt. In der aktuellen Saison: Polen. mehr

KunstFestSpiele Herrenhausen: Zusammenarbeit mit den jeweiligen Gemeinschaften

Großes Engagement legen auch die KunstFestSpielen Herrenhausen an den Tag - dort kommen ganz bewusst und im Sinne eines internationalen Festivals viele Sprachen auf der Bühne zur Geltung. Auf Nachfrage heißt es: Im Jahr 2024 werden beispielsweise Ukrainisch, Polnisch, Saamisch, Englisch, Kurdisch und Igbo aus Nigeria zu hören sein. Dabei werden nicht alle Sprachen mit Untertiteln für das Publikum übersetzt, dafür gibt es Abendzettel mit Inhaltszusammenfassungen. Außerdem lege das Festival wert darauf, vorab in persönlichen Kontakt mit den jeweiligen Gemeinschaften in Hannover und der Region zu treten, bevor eine Veranstaltung mit Bezug zu einem bestimmten Land stattfindet - um eine Teilnahme zu erleichtern und Fragen vorab zuzulassen. Zudem bietet das Festival viele Produktionen an, in denen Sprache gar keine Rolle spielt wie Tanz, Konzerte oder Installationen.

Schlösser in Mecklenburg-Vorpommern: Besonders bei Touristen beliebt

Die Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern beobachten einen sehr unterschiedlichen Bedarf an fremdsprachigen Angeboten auf den einzelnen Schlössern, wobei der Hauptbedarf hier auf Touristinnen und Touristen entfällt. Den höchsten Anteil ausländischer Besucherinnen und Besucher hat das Schloss Schwerin mit etwas mehr als 17 Prozent, was dort eine Besucherzahl von gut 20.000 Personen aus dem Ausland pro Jahr ausmacht. In den übrigen Schlössern sind es um die fünf Prozent, so eine Sprecherin. An allen Standorten gebe es Führungen oder Audioguides auf Englisch. Diese Angebote werden von Besucherinnen und Besuchern aus unterschiedlichen Ländern wahrgenommen. Die meisten Personen der ausländischen Besuchergruppen stammen aus den Niederlanden und Skandinavien.

Im Schweriner Schloss gebe es Führungen neben Englisch auch auf Französisch, Spanisch, Japanisch, Russisch, Norwegisch und Arabisch. Der mit Abstand größte Bedarf bestehe auch dort bei englischen Führungen: "Davon gibt es über 200 im Jahr, dann folgen russische und französische Führungen, die etwa 10 Mal pro Jahr gebucht werden. Viele Gruppen aus anderen Nationen kommen auch mit ihren eigenen Dolmetscher:innen", so Sprecherin Kathrin Siegert.

European Media Art Festival Osnabrück: durch und durch international ausgerichtet

Das European Media Art Festival (EMAF) in Osnabrück bietet sein gesamtes Programm, darunter Ausstellungsführungen, Filmgespräche, Performances, Vorträge und Diskussionen, auch für alle Nicht-Deutsch-Muttersprachler an. So gebe es keine künstlerischen Beiträge, die nicht entweder englischsprachig oder englisch untertitelt sind. Auch das Planetarium Hamburg kann berichten, dass immer mehr Veranstaltungen mit Audioguides in anderen Sprachen angeboten werden, was gut angenommen werde. Das Museum BallinStadt in Hamburg bietet bereits Booklets auf Englisch und Französisch an sowie Audioguides auf Englisch, Französisch und Polnisch.

Weitere Informationen
Menschen stehen auf der Bühne und halten sich die Hände im Theater Collosseum in Lübeck bei der Veranstaltung "Nie wieder ist jetzt, das Schweigen überwinden" © NDR Foto: Friederike Hoppe

Gegen Antisemitismus: Künstler setzen in Lübeck ein Zeichen

Unter dem Titel "Nie wieder" haben Künstlerinnen und Künstler am Dienstag im Theater Kolosseum ein Zeichen gegen Antisemitismus gesetzt. mehr

"Bürger:Bühnen"-Format in englischer Sprache am Theater Lübeck

Das Theater Lübeck hat sich in dieser Spielzeit etwas Besonderes vorgenommen: Erstmalig bietet das Haus gemeinsam mit dem türkischen Performer und Choreografen Çağlar Yiğitoğullar mit "Fragments" ein Bürger-Bühnen-Format in englischer Sprache an. Außerdem gibt es regelmäßig Einführungen in ausgewählte Produktionen in englischer oder französischer Sprache. Zusätzlich bietet das Haus auf Nachfrage Inhaltsangaben zu den Inszenierungen in mehreren Sprachen an. Insgesamt werden die Angebote positiv angenommen, so die Beobachtung.

Kostenlose Sprachkurse an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

Auch die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) muss sich immer wieder mit Angeboten für Studierende befassen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Immerhin beträgt der Anteil ausländischer Studierender im aktuellen Wintersemester 33,7 Prozent - in absoluten Zahlen sind das 488 von insgesamt 1.447 Studierenden. Erste Anlaufstelle sei stets das International Office, das Informationen zu Themen wie Sprache, Stipendien, Aktivitäten und Finanzierung bieten kann. Da an der HMTMH auf Deutsch unterrichtet wird, müssen ausländische Studierende mit einigen Ausnahmen Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 des europäischen Referenzrahmens vorweisen. Zudem bietet die Hochschule einen kostenlosen Integrationskurs zur "Verbesserung der Kommunikation und der deutschen Sprache" für internationale und Erasmus-Studierende mit unterschiedlichen Niveaus an.

Braunschweig International Film Festival: Welcome Ticket für Geflüchtete

Das Braunschweig International Film Festival (BIFF) hat den internationalen Charakter bereits im Namen fest verankert. Die knapp 250 Filme, die jedes Jahr gezeigt werden, laufen alle in der Originalsprache. Daher haben Menschen, die Filme in ihrer Muttersprache sehen wollen, in der Regel eine gute Auswahl. Das BIFF bietet darüber hinaus seit 2022 ein Welcome Ticket an, welches Geflüchteten ein um 50 Prozent rabattiertes Kinoticket ermöglicht. Dabei arbeite man mit so vielen Institutionen in der Stadt wie möglich zusammen, um auf diese Inhalte aufmerksam zu machen, betont Festival-Leiterin Karina Gauerhof. Trotzdem werde das Welcome Ticket noch nicht so stark angenommen wie erhofft - erfreulicherweise sei der Verein Refugium Flüchtlinghilfe e.V. aber dabei, den Menschen die Hürde des Ticketkaufs zu nehmen, indem er Tickets kaufe und dann direkt an Geflüchtete verteile. Die Filme in Originalsprache werden von den jeweiligen Gemeinschaften hingegen sehr gut angenommen, so die Beobachtung Gauerhofs.

Kunstmuseum Wolfsburg: Private Führungen in Englisch und Italienisch

Das Kunstmuseum Wolfsburg hat zu jeder Ausstellung eine Online-Führung auf englischer Sprache im Angebot. So auch zur aktuellen Ausstellung mit Werken von Paolo Pellegrin. Zusätzlich können jederzeit private Führungen auf Englisch gebucht werden - und als Hommage an die große italienische Gemeinde in Wolfsburg aktuell auch auf Italienisch. Doch die Nachfrage sei hier eher gering, so eine Sprecherin des Hauses. Dafür gebe es stets positive Rückmeldungen zur englischsprachigen Webseite und den Wandtexten in der Ausstellung, die in englischer und leichter Sprache zur Verfügung stehen.

Kunsthalle Bremen: Bedarf nach fremdsprachigen Angeboten im Blick

Die Kunsthalle Bremen versucht das fremdsprachige Angebote jeweils an den aktuellen Bedarf anzupassen: "Dies gilt sowohl im Fall von proaktiven Anfragen von Betreuer:innen von Geflüchteten als auch im Fall von offensichtlichen akuten gesellschaftlichen Veränderungen", so Sprecherin Jasmin Mickein. Die Kunsthalle habe 2023 etwa ein Gesprächscafé für Menschen aus der Ukraine mit Kindern angeboten, dieses zum Sommer aber aufgrund sinkender Nachfrage wieder eingestellt. Auf der Multimediaplattform "Art Surfer" bietet das Haus verschiedene fremdsprachige Audiotouren durch die Sonderausstellung "Geburtstagsgäste" und durch die Dauerausstellung "Remix" an. Es gibt Angebote auf Englisch, Französisch, Russisch und Arabisch, sowie Video- und Audiotouren für Menschen mit Hör- und Sehbeeinträchtigung. Sie sind kostenfrei und von zu Hause aus abrufbar.

Sieben Sprachen Standard im Günter Grass-Haus

Auch der Bund der Lübecker Museen setzt seit vergangenem Jahr in fast allen Häusern auf zweisprachige Texttafeln (Deutsch und Englisch). Außerdem können Führungen in mehreren Sprachen angefragt werden. Das Günter Grass-Haus nimmt dabei eine Vorreiterrolle ein; dort werden die Inhalte der Dauerausstellung in Deutsch, Englisch, Arabisch, Russisch, Ukrainisch, Polnisch und Türkisch vermittelt, was auf der Homepage ebenfalls in Kürze umgesetzt werden soll. Dabei habe man sich bewusst nicht auf die Sprachen der Lübeck-Touristen konzentriert, sondern auf die Sprachen, die in Lübeck tatsächlich am meisten gesprochen werden, so eine Sprecherin des Hauses. Erst vor kurzem hat das Günter Grass-Haus überdies eine Veranstaltung zum 100. Geburtstag der polnischen Literaturnobelpreisträgerin Wisława Szymborskab ausgerichtet, bei der auf Deutsch und Polnisch gelesen wurde. Bei der vergangenen Museumsnacht gab es im Günter Grass-Haus zudem eine Führung auf Arabisch, die laut Informationen des Hauses gut angenommen wurde. Das Günter Grass-Haus arbeite dafür eng mit dem Forum für Migrant:innen und dem Haus der Kulturen in Lübeck zusammen.

Mehrsprachigkeit passend zum Ausstellungsthema in der Völkerkundesammlung Lübeck

Auch die Völkerkundesammlung Lübeck konnte im vergangenen Jahr mit zwei mehrsprachigen Ausstellungen aufwarten; zum einen "In Krieg und Frieden. Von Kiew nach Lübeck", bei der alle Texttafeln in Deutsch, Englisch, Ukrainisch und Russisch gehalten waren. Im Rahmenprogramm der Ausstellung gab es darüberhinaus ein ukrainisches Sommerfest oder auch die Veranstaltung "Rizdvo. Weihnachten auf Ukrainisch", was insbesondere von aus der Ukraine Geflüchteten gut angenommen wurde. Zum anderen war die Ausstellung "Hoffnung am Ende der Welt - Von Feuerland zur Osterinsel" passend zum Thema in Deutsch und Spanisch gehalten. Erstmals hat das Haus zu diesem Zweck auch ein Begleitheft zur Ausstellung auf Spanisch herausgegeben. Mehrere spanischsprachige Führungen einer peruanischen Anthropologin wurden laut Angaben des Hauses sehr gut besucht.

Weitere Informationen
Aufschrift "Freier Eintritt" an einem Container © picture alliance/dpa | Fabian Sommer Foto: Fabian Sommer

Museen im Norden: Was bringt freier Eintritt?

Lockt freier Eintritt wirklich mehr Menschen und ein breiteres Publikum in Museen? NDR Kultur hat im Norden nachgefragt. mehr

Outreach-Kuratorin am MARKK

Das MARKK in Hamburg kooperiert für Veranstaltungen und Ausstellungen regelmäßig mit nicht-deutschen Gemeinden und internationalen Künstler:innen. Dafür hat das Haus mit Weiqi Wang sogar eine eigene Outreach-Kuratorin berufen. Sie stellt Kontakte zu nicht-deutschen Gemeinden in Deutschland her und entwickelt mit diesen Veranstaltungsformate. So hat sie beispielsweise im November 2023 in Zusammenarbeit mit einer chinesischen Gemeinde Friedhofsführungen zu chinesischer oder vietnamesischer Begräbniskultur auf dem Friedhof Ohlsdorf angeboten. Eine chinesische Gemeinschaft präsentiert dieses Jahr auch beim alljährlichen Spielefest im April den chinesischen Platztanz.

Zusammenarbeit mit kirgisischer Gemeinde

An der aktuellen Ausstellung "Jurte jetzt! Nomadisches Wohndesign neu gelebt" war nach Angaben des Hauses auch die kirgisische Gemeinde in Deutschland beteiligt. Zur Eröffnung seien sogar kirgisische Medienvertreterinnen angereist und hätten sich mit Führungen und Performances beteiligt. Fest zum Programm des Hauses gehören außerdem das jährliche japanische Fest "Cool Japan!", das in diesem Jahr am 3. März mit Mode aus Japan startet. Und: das Mexikanische Totenfest im Herbst zusammen mit dem mexikanischen Kulturverein Cima in Hamburg.

Volkstheater Rostock: Erfahrungen des internationalen Ensembles miteinbezogen

Das Volkstheater Rostock möchte sich mit seinen Angeboten stets an alle Interessierten richten. So spiele das Haus etwa Opern in italienischer und französischer Sprache mit deutschen Obertiteln. Die Mono-Oper "Anne Frank" richte sich im Diskurs mit der jüdischen Gemeinde insbesondere auch an russischsprachige Besucher. Im Januar hat die Tanzcompagnie mit einem besonderen Projekt am Volkstheater Premiere gefeiert. Beim Tanzstück "Wildes Leben" wurden die Erlebnisse und Erinnerungen von Tänzer:innen aus verschiedenen Ländern zu einem lebhaften und ausdrucksstarken Tanzprogramm kanalisiert. Die Tänzer:innen stammen zum Beispiel aus Israel, Venezuela, Italien oder Japan.

Weitere Informationen
Mit Baumfällarbeiten und der Absicherung des Geländes haben die ersten Bauarbeiten für den Neubau des Volkstheaters begonnen. © dpa Foto: Jens Büttner

Nach Jahren des Streits: Baustart für Volkstheater Rostock

Die Arbeiten für das neue Volkstheater haben offiziell begonnen. Bislang werden rund 210 Millionen Euro Kosten für den Neubau veranschlagt. mehr

Händel-Festspiele Göttingen setzen auf Deutsch und Englisch

Die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen kommunizieren schon seit zwei Jahrzehnten in ihren Druckerzeugnissen und auf ihrer Webseite grundsätzlich zweisprachig auf Deutsch und Englisch - ebenso gibt es deutsche und englische Werkseinführungen vor Opern und Oratorien. Ganz in der Tradition Georg Friedrich Händels, der viel durch Europa gereist ist, in Hamburg, Rom und London gewirkt hat. Diese Lust am kulturell Vielfältigen spiegele sich auch in den engagierten Künstler:innen wieder: Stars der internationalen Barock- und Opernszene, sowie dem internationalen Festivalorchester, heißt es darüber hinaus auf Nachfrage von NDR Kultur. Laut einer Publikumsbefragung der Georg-August-Universität Göttingen aus dem vergangenen Jahr lockte das Programm unter anderem Gäste aus Österreich, der Schweiz, Frankreich, Irland, Australien, Hong Kong, Japan und den USA an.

Weitere Informationen
Porträt von Georg Friedrich Händel (1685-1759).  Foto: akg-images

Georg Friedrich Händel: Weltstar des Barocks

Schon zu Lebzeiten war Komponist Georg Friedrich Händel berühmt. Das umtriebige Musikgenie wirkte in verschiedenen Städten Europas, darunter Hamburg und Hannover. Am 23. Februar 1685 wurde er geboren. mehr

Oldenburgisches Staatstheater: Hinweise, wo keine Deutschkenntnisse nötig sind

Das Oldenburgische Staatstheater kann zwar keine expliziten Angebote für Menschen ohne Deutschkenntnisse vorweisen, weist aber durch ein Icon (durchgestrichene Sprechblase) auf Veranstaltungen hin, für die keine Deutschkenntnisse benötigt werden, etwa beim Ballett oder Konzerten. Das Opernloft in Hamburg übertitelt mit "La Traviata", "Tosca" und "La Bohème" schon erste Opern in Deutsch und Englisch. Das wird laut Angaben des Hauses sehr lobend erwähnt - man arbeite daran, englische Übertitel auch für weitere Produktionen zu ermöglichen.

Sprengel Museum: Vermittlungskarten in unterschiedlichen Sprachen

Auch das Sprengel Museum Hannover hat sich dem Thema unlängst angenommen und bietet alle Drucksachen und die Wandtexte in den Ausstellungen sind deutsch- und englischsprachig. Außerdem gibt es einen Audioguide für die große Ausstellung "Abenteuer Abstraktion" in englischer Sprache, pro Quartal eine Führung in französischer Sprache und Vermittlungskarten in der Ausstellung "Fotografien der Moderne" in deutscher, englischer, türkischer und ukrainischer Sprache. Laut dem Museum werden die Angebote sehr gut angenommen. Daher wolle man die Angebote in Zukunft noch erweitern und Programme in weiteren Sprachen anbieten. Ebenso gibt es auch "Sensorische Führungen" sowie das Projekt "Bei Anruf Kultur" für Menschen, die nicht ins Museum kommen können und Führungen am Telefon erhalten.

Weitere Informationen
Ein römischer Schienenpanzer wird in einem Glaskasten ausgestellt. © NDR

Faszination Antike: "Reise in das Innere des Menschen"

Theater, Musical, Oper, Ballett, Museum und Co. setzen gerade auf antike Stoffe. Warum ausgerechnet jetzt? mehr

Gunnar Astrup (ein blonder Mann) singt in ein Mikrofon. © Kai Steffens

Gunnar Astrup: Ex-Echt-Star will "Flensburg mit Kultur füttern"

Gunnar Astrup saß in den 1990er-Jahren bei Echt am Keyboard. Heute arbeitet er als Geschäftsführer der Flensburger Hofkultur. mehr

Caspar David Friedrichs "Der Mönch am Meer" - Das Gemälde von 1808-10, Öl auf Leinwand in der Hamburger Kunsthalle © bpk / Nationalgalerie, SMB / Andreas Kilger Foto: Andreas Kilger

Der Norden feiert 250 Jahre Caspar David Friedrich

Wo gibt es was zu sehen und zu erleben im großen Caspar-David-Friedrich-Jahr? Ein Überblick. mehr

Schloss Reinbek © picture alliance Foto: picture alliance / L/Reu/Shotshop | L/Reu

Mission am Schloss Reinbek: Kindern Kultur nahe bringen

Mit seinen Angeboten für Kinder und Jugendliche möchte das Schloss Reinbek den Nachwuchs an die Kultur heranführen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Journal | 16.02.2024 | 16:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Theater

Ausstellungen

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Szenenbild aus Mozarts "La Clemenza di Tito" © Hans Jörg Michel Foto: Hans Jörg Michel

"La Clemenza di Tito" in Hamburg: Der Funke springt nicht über

"La Clemenza di Tito" ist Mozarts letzte Oper. Nun hat sie in der Hamburger Staatsoper Premiere gefeiert. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Demokratie unter Druck?