Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat keine Zweifel mehr, dass die gesamte Partei rechtsextremistisch ist. Einige Politiker im Norden fordern ein Verbotsverfahren. mehr
Am 18. Mai wählt Polen einen neuen Staatspräsidenten. Der Wahlkampf ist teilweise von anti-deutschen Tönen geprägt. mehr
Eine Initiative will pazifistische Positionen in der Kirche stärken - mit einer prominenten Fürsprecherin. mehr
Viele Menschen erhoffen sich, durch Nahrungsergänzungsmittel und einen gesunden Lebensstil möglichst alt zu werden. Was sagt die Forschung? mehr
Die Hoffnung lebt bei Holstein Kiel. Aber um den Bundesliga-Klassenerhalt zu schaffen, müssen Siege her und die Konkurrenz muss mitspielen. mehr
Wegen der zunehmenden Hitze plant der Senat mehr überdachte Sportplätze und Schattenbereiche auf den Schulhöfen der Hansestadt. mehr
Ihr habt einen tollen Verein, in dem ihr bastelt, singt oder spielt? Dann macht mit bei unserer Aktion "VEREINt im Norden". mehr
Die LüneHünen zeigten sich im zweiten Finalduell zwar deutlich verbessert, mussten sich dem Titelverteidiger aber erneut geschlagen geben. mehr
Dahlien-Knollen können Anfang Mai ins Beet gepflanzt werden. Je nach Sorte blühen sie von Juni bis zum ersten Frost. mehr
William Boyd braucht nur wenige Seiten, um seine Figuren äußerst lebendig vor unserem geistigen Auge erscheinen zu lassen. mehr
Ab Mai 1945 kommen Tausende SS-Angehörige auf der "Rattenlinie" in Richtung Flensburg, um ihre Spuren zu verwischen - so auch Auschwitz-Chef Höß. mehr
Der Künstler Heinrich Vogeler war Mitbegründer der Künstlerkolonie Worpswede. Der Erste Weltkrieg veränderte ihn und seine Kunst. Video