Schiffe liegen am Container-Terminal Bremerhaven. © picture alliance/dpa/Sina Schuldt Foto: Sina Schuldt

Bremerhaven will nicht zum Drehkreuz für Kokainhandel werden

Stand: 06.04.2023 10:38 Uhr

Bremerhaven fürchtet, zum neuen Umschlagplatz für geschmuggeltes Kokain zu werden. Hintergrund sind Pläne für verschärfte Kontrollen und Strafen im benachbarten Belgien.

Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) zeigte sich im Gespräch mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) besorgt, dass Kriminelle dann auf Bremerhaven ausweichen: "Wir haben uns deshalb an den Bund gewandt und um eine Verstärkung der Zollkontrollen gebeten", sagte er dem RNDg. Im Jahr 2022 waren im Hafen in Antwerpen rund 110 Tonnen Kokain beschlagnahmt worden.

VIDEO: Handel mit Kokain: Spediteur muss zwölfeinhalb Jahre in Haft (14.03.2023) (3 Min)

Strafen für Besitz von Kokain sollen drastisch steigen

Belgien will das Problem mit mehr Polizeipräsenz in den Griff bekommen. Es soll eine neue Einheit aus zunächst 100 Kräften entstehen, zudem sollen bessere Scanner angeschafft werden. Gleichzeitig ist geplant, die Strafen für den Besitz von Kokain auf bis zu 1.000 Euro anzuheben.

Europol: Banden schleusen Komplizen ein

Die europäische Polizeibehörde Europol veröffentlichte am Mittwoch einen Bericht zu organisiertem Verbrechen. Demnach haben es die Kriminellen vermehrt auf Europas größte Häfen abgesehen: Antwerpen, Rotterdam und Hamburg. Die Banden würden Mitarbeitende bestechen und Komplizen einschleusen, heißt es in dem Bericht. Dabei nutzten sie vorwiegend den Containerverkehr, um Kokain in die EU zu schleusen.

Weitere Informationen
Vom Hauptzollamt Osnabrück beschlagnahmte Päckchen mit Kokain und Amphetaminen. © Hauptzollamt Osnabrück

Spürhund "Cracker" erschnüffelt Drogen im Wert von 43.000 Euro

Zollbeamte haben nahe Bad Bentheim einen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. In seinem Gepäck fanden sie Kokain und Amphetamin. (29.03.2023) mehr

Eine bronzene Figur einer Justitia. © Colourbox Foto:  r.classen

Kokain im Auto: Prozess am Landgericht Osnabrück

Die Polizei hatte einen 30-Jährigen an der A30 bei Bad Bentheim überführt. Er sitzt derzeit in der JVA Lingen in U-Haft. (03.04.2023) mehr

Blick auf den Eingang vom Landgericht Osnabrück. © picture alliance/dpa | Friso Gentsch Foto: Friso Gentsch

41 Kilo Kokain: Drogenkurier zu sieben Jahren Haft verurteilt

Das Rauschgift hatte einen Straßenverkaufswert von rund 2,5 Millionen Euro. Die Drogen waren für den schwedischen Markt. (03.03.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 06.04.2023 | 12:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Der Angeklagte sitzt mit seiner Anwältin Daniela Post im Gerichtssaal im Landgericht Verden. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt

Freundin mit Messer getötet: Gericht verhängt lebenslange Haft

Das Landgericht Verden verurteilte den Mann wegen Mordes. Die Verteidigung wertet die Tat als Totschlag und hat Revision eingelegt. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen