Stand: 11.11.2022 09:11 Uhr

Stahlkonzern Salzgitter blickt verhalten auf 2023

Ein Mitarbeiter reinigt im Stahlwerk der Salzgitter AG eine Roheisenpfanne. © picture alliance/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich
Das Stahl-Unternehmen aus Salzgitter erzielte mehr Umsatz. (Archivbild)

Die Salzgitter AG erwartet in den kommenden Quartalen "eine verhaltene Geschäftsentwicklung", wie Finanzvorstand Burkhard Becker sagte. Grund seien die hohe Inflation und steigende Energiepreise. Die Jahresprognose bestätigte der Konzern am Freitag bei der Vorlage der Neunmonatszahlen dank der robusten Entwicklung vor allem in der ersten Jahreshälfte. In den ersten neun Monaten stieg der Außenumsatz von Salzgitter demnach vor allem preisbedingt um 40 Prozent auf rund 9,8 Milliarden Euro. Das Ergebnis vor Steuern wurde mit 1,15 Milliarden Euro fast verdoppelt. Unter dem Strich verdiente der Stahlkonzern im Zeitraum Januar bis September 945,8 Millionen Euro, nach 467,7 Millionen Euro im Vorjahr.

Jederzeit zum Nachhören
Der Braunschweiger Dom von oben. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Braunschweig

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Braunschweig | 11.11.2022 | 09:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein Schild weist auf eine Baustelle auf einer Autobahn hin. © dpa-Zentralbild/dpa Foto: Jan Woitas

A2: Autobahn bei Braunschweig übers Wochenende gesperrt

Die Fahrbahn Richtung Berlin wird saniert. Bis Mitte Juli sind drei solcher 57-Stunden-Baustellen geplant. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen