Niedersachsen liegt bei grüner Energie mit an der Spitze

Stand: 25.01.2024 11:06 Uhr

Solar-, Wind- und Biomasse-Anlagen zwischen Nordsee und Harz können 21,7 Gigawatt Strom produzieren. Im Vergleich der Bundesländer weist Niedersachsen damit einen Spitzenwert bei erneuerbaren Energien vor.

Mehr als die Hälfte der grünen Energie kommt in Niedersachsen aus Windkraft. Mehr als 6.300 Anlagen können 12,5 Gigawatt Strom erzeugen, wie die Bundesnetzagentur mitteilt. Der Wert bezieht sich auf die sogenannte installierte Leistung, also einen Höchstwert, der rein technisch möglich ist.

Mit einem Gesamtwert von 21,7 Gigawatt Strom aus erneuerbaren Energien belegt das Land bundesweit den zweiten Platz. Auf Platz eins liegt Bayern mit 26,9 Gigawatt. Auf Platz drei liegt Nordrhein-Westfalen (17,9 Gigawatt), gefolgt von Brandenburg (15,7 Gigawatt) auf dem vierten Platz.

Dieses Element liegt auf Servern von Datawrapper.de. Sie können die Einbettung auf unserer Datenschutzseite deaktivieren.

Niedersachsen beim Ausbau auf Platz vier

In puncto Ausbau-Tempo steht Niedersachsen laut Bundesnetzagentur auf Platz vier. An der Spitze liegt auch hier Bayern, wo im vergangenen Jahr rund 3.682 Megawatt hinzugekommen sind. Danach kommen Nordrhein-Westfalen (2.586 Megawatt), Baden-Württemberg (1.946 Megawatt) und Niedersachsen (1.911 MW).

VIDEO: Landesregierung verschärft Klimaziele (1 Min)

Regierung will Land bis 2040 klimaneutral machen

Die rot-grüne Landesregierung will Niedersachsen bis zum Jahr 2040 klimaneutral machen. Um das zu schaffen, soll der Ausbau erneuerbarer Energien vorangetrieben werden. Ziel der Koalition sind unter anderem 65 Gigawatt aus Solarenergie und 30 Gigawatt aus Windkraft an Land.

Weitere Informationen
Zahlreiche Windräder mit Rot-Weißen Rotorblättern stehen auf offener Fläche. © NDR Screenshot

Wie läuft der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland?

Solaranlagen boomen, die Windkraft steckt in Schwierigkeiten. Aktuelle Daten zeigen, wie es um die Energiewende in Deutschland steht. (25.01.2024) mehr

Die Sonne geht in Cuxhaven auf. © Nord-West-Media TV

Windkraftbranche fordert 100 Millionen für Hafen in Cuxhaven

Der Bund müsse die Erweiterung des Hafens mitbezahlen - sonst drohe der Windenergie-Ausbau ins Stocken zu geraten. (25.01.2024) mehr

Drei Windräder stehen unter leicht bewölktem Himmel. © NDR Foto: Julius Matuschik

Niedersachsen setzt sich strengere Klimaziele

Das Land will fünf Jahre früher - bis 2040 - klimaneutral werden. Auch der CO2-Ausstoß soll schneller gesenkt werden. (11.12.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

Niedersachsen 18.00 | 25.01.2024 | 18:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Windenergie

Strom

Offshore

Energie

Solarenergie

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Im Außenspiegel eines Autos ist ein Stau auf der Autobahn zu sehen. © picture alliance/dpa/Martin Gerten Foto: Martin Gerten

Osterferien: Staus und volle Straßen in Niedersachsen erwartet

Heute ist letzter Schultag vor den Osterferien. Damit die für Sie nicht im Stau beginnen, haben wir Tipps für Sie. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen