Eine Frau sitzt zusammengekauert auf einem Sofa. © picture alliance/Zoonar/Sirijit Jongcharoenkulchai Foto: Sirijit Jongcharoenkulchai

DAK-Report: Mehr Essstörungen als vor Corona-Pandemie

Stand: 28.08.2023 10:11 Uhr

Die Krankenkasse DAK hat Daten ihrer Versicherten in Niedersachsen untersucht. Demnach litten im Vergleich zum Jahr vor der Corona-Pandemie mehr Jugendliche an psychischen Erkrankungen.

Für den Report hat die DAK Abrechnungsdaten von 75.000 Kindern und Jugendlichen im Alter bis 17 Jahren auswerten lassen. Demzufolge sind in Niedersachsen im Jahr 2022 ein Drittel mehr Mädchen im Alter von 15 bis 17 Jahren wegen einer Essstörung in Kliniken behandelt worden als noch 2019. Auch hätten mehr Menschen wegen Angststörungen und Depressionen behandelt werden müssen als vor der Corona-Pandemie.

VIDEO: Wie kann Menschen mit Depressionen besser geholfen werden? (05.11.2022) (7 Min)

Mädchen häufiger betroffen als Jungen

"Leider sehen wir in allen Versorgungsformen eine deutliche Zunahme aller psychiatrischen Erkrankungen", sagte Thomas Buck, Vorsitzender der Ärztekammer Hannover. Dabei spiegele die Anzahl der stationären Behandlungen noch nicht einmal den tatsächlichen Bedarf wider - die Probleme seien deutlich größer. Mädchen sind überdurchschnittlich häufig betroffen. Von hochgerechnet 700 Jugendlichen, die mit einer Angststörung stationär behandelt wurden, seien 600 Mädchen gewesen. Von 2.050 Jugendlichen, die wegen einer Depression stationär behandelt wurden, seien 1.600 Mädchen gewesen.

Allerdings: Rückgang im Vergleich zum Vorjahr

Zumindest im Vergleich zum Vorjahr ist 2022 die Anzahl der Behandlungen aufgrund von Depressionen landesweit bei den 15- bis 17-Jährigen um rund zehn Prozent zurückgegangen. Bei Essstörungen waren es 19 Prozent, bei Angststörungen 21 Prozent weniger. Die DAK-Gesundheit ist mit 5,5 Millionen Versicherten die drittgrößte Krankenkasse Deutschlands, in Niedersachsen zählt sie etwa 550.000 Versicherte.

Weitere Informationen
Eine Frau sitzt mit angezogenen Beinen auf einem Sofa. © picture alliance / empics | Dominic Lipinski Foto: Dominic Lipinski

Starker Anstieg: Immer mehr Niedersachsen haben Depressionen

Die Zahl der Diagnosen ist in Niedersachsen um 83 Prozent gestiegen - der Zuwachs liegt deutlich über dem Bundesschnitt. (14.11.2022) mehr

Oberstleutnant Sebastian Bangert (l.) aus Berlin und Florian Clemens Rohde, Leutnant zur See aus Wilhelmshaven, stehen vor der Kamera. © NDR Foto: Maren Momsen

Kaserne in Rotenburg kämpft gegen Volkskrankheit Depression

Die Von-Düring-Kaserne ist Teil eines Pilotprojekts der Bundeswehr. Sie will Stigmata rund um Depressionen abbauen. (16.11.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 28.08.2023 | 10:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Die St. Michaelis Kirche in Hildesheim © Hildesheim Marketing Foto: Nina Weymann

UNESCO-Welterbetag 2024: Veranstaltungen und Angebote im Norden

Altstädte, Natur, besondere Gebäude: Im Norden gibt es zehn Welterbestätten. Heute kann man sie erkunden - meist kostenlos. mehr