Der Forschungszug ·Lucy· von Thales steht im Bahnhof Schlettau. Der mit Sensoren ausgestattete Triebwagen wird von einem erfahrenen Lokomotivführer in einer Schaltzentrale 340 Kilometer entfernt in Braunschweig gesteuert. © dpa-Bildfunk Foto: Jan Woitas

Aus der Ferne: Lokführer in Braunschweig lenkt Zug im Erzgebirge

Stand: 23.11.2022 15:32 Uhr

Im Erzgebirge ist ein Forschungszug auf einer Teststrecke in Schlettau aus der Ferne gelenkt worden. Der Lokführer saß im mehrere Hundert Kilometer entfernten Braunschweig.

In Echtzeit wurden die Daten aus dem Zug samt Kameraaufnahmen mit 5G-Mobilfunktechnik in die Schaltzentrale übertragen. Damit sei ein wichtiger Schritt für die weitere Automatisierung im Bahnverkehr gelungen, sagte Michael Ortgiese, der Leiter des Instituts für Verkehrssystemtechnik am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Voraussetzung, um den Zug aus der Ferne zu steuern, sei, dass ein Lokführer in der Ferne alle Informationen erhalte, um den Zug genauso sicher zu steuern, als säße er drin.

VIDEO: Deutsche Bahn: Lokführer beklagen zahlreiche Überstunden (10.11.2022) (3 Min)

"Meilensteine für modernen Bahnbetrieb"

Für Laien stellt sich die Testfahrt bis auf den fehlenden Lokführer vor Ort relativ unspektakulär dar. Der Triebwagen fährt mit maximal 15 Stundenkilometern wenige Hundert Meter, bevor er die Fahrtrichtung wechselt und wieder umkehrt. Ortgiese sprach dennoch von einem "wichtigen Schritt". Es sei das Funktionieren der Technik in einem realistischen Szenario unter Beweis gestellt worden.

In Bezug auf die Fernsteuerung und den Zugriff auf Schienenfahrzeuge über Mobilfunknetze sprach er zudem von "Meilensteinen in der Entwicklung eines modernen Bahnbetriebs".

Weitere Informationen
Eine KI-Wissenschaftlerin des Landeskriminalamt Niedersachsen arbeitet an Computerbildschirmen. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Niedersächsische Justiz setzt auf künstliche Intelligenz

Sie könnte bei sogenannten Massenverfahren sowie der Analyse von Gerichtsurteilen zum Einsatz kommen. mehr

Eine Hand hält ein Parkticket vom neuen automatischen Kolonnen-Parksystem für Lastwagen auf dem Gelände von «Rosi's Autohof Dorfmark» an der Autobahn 7 im Landkreis Heidekreis. © Moritz Frankenberg/dpa Foto: Moritz Frankenberg

Digitales Lkw-Parksystem zur Entlastung von Raststätten

Es soll Lastwagen an der A7 bei Bad Fallingbostel im Heidekreis platzsparenderes Parken ermöglichen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 23.11.2022 | 16:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Alter Mensch im Krankenbett © picture alliance Foto: Ines Baier

Virusinfektion in Pflegeheim: Drei Tote in Oyten

Insgesamt 19 Bewohner und vier Mitarbeiter sind laut Landkreis Verden erkrankt. Einige seien auf dem Weg der Besserung. mehr