Der Rettungshelikopter Christoph 30 der ADAC Luftrettung, steht vor dem Hangar der Luftrettungsstation Wolfenbüttel am Klinikum. © picture alliance/dpa/Lucas Bäuml Foto: Lucas Bäuml

ADAC-Luftretter fliegen rund 5.900 Einsätze in Niedersachsen

Stand: 23.02.2023 19:11 Uhr

Die Hubschrauber der ADAC-Luftrettung haben 2022 in Niedersachsen insgesamt 5.903 Einsätze geflogen. Grund für den Einsatzrekord ist die gestiegene Mobilität nach Ende der Corona-Einschränkungen.

2021 mussten die Luftretter zu lediglich 5.313 Einsätzen ausrücken. Das teilte der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt am Donnerstag mit. Im bundesweiten Vergleich der Einsatzzahlen liegt Niedersachsen laut ADAC hinter Bayern, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen auf dem vierten Platz. Grund für die Rekordzahl seien neben der Zunahme der Mobilität auch die regionalen Überlastungen der Rettungsdienste am Boden sowie der weit verbreitete Notarztmangel. 

Bundesweit insgesamt 55.675 Einsätze

Bundesweit wurden die ADAC-Luftretter im vergangenen Jahr insgesamt 55.675-mal gerufen, so oft wie noch nie seit Bestehen der gemeinnützigen Rettungsorganisation. 2021 zählte der ADAC 52.234 Einsätze. Hauptursache für die Alarmierungen waren Herz- Kreislauf-Notfälle sowie Unfälle. Der ADAC betreibt in Deutschland mehr als 50 Rettungshubschrauber an 37 Stationen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 23.02.2023 | 19:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Eine Gaskartusche liegt im Korb eines geparkten Fahrrades. © picture alliance / dpa | Frank Rumpenhorst Foto: Frank Rumpenhorst

Landkreis Helmstedt verbietet Verkauf von Lachgas an Minderjährige

Bisher gibt es in Deutschland keine Gesetze, die den Verkauf regulieren. Jugendliche nutzen Lachgas als Partydroge. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Ist Wohnen bald unbezahlbar?