Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch

Herzlich willkommen bei Platt! In der plattdeutschen Welt von NDR.de finden Sie alle plattdeutschen Sendungen in Radio und Fernsehen im Überblick. Sie können auch unser Wörterbuch bereichern. Lesen Sie außerdem unsere aktuellen Norichten op Platt und die Geschichte der plattdeutschen Sprache. Mit Podcasting wählen Sie Ihr persönliches Radioprogramm auf Abruf und hören Ihre Lieblingssendung op Platt, wann immer Sie wollen.

In Hannover steht neben einer Straße ein Blitzer als Geschwindigkeitskontrolle. © NDR Foto: Julius Matuschik

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Blitzer"

NDR 1 Welle Nord

Einmal nicht aufgepasst und schon wird er geblitzt. Dabei gehört Matthias Stührwoldt zu denen, die eigentlich langsam im Straßenverkehr unterwegs sind. mehr

36. Plattdeutscher Schreibwettbewerb 2024

Anastasia aus der Ukraine gewinnt plattdeutschen NDR Schreibwettbewerb © NDR

Plattdeutsch-Nachwuchspreis für 11-jährige Ukrainerin

Anastasia Savenko lernte innerhalb von zwei Jahren Hoch- und Plattdeutsch. In ihrer Geschichte geht es um einen Zaubergarten. mehr

Die sechs Mitglieder der Band Wippsteert stehen vor einem alten Bus. © Maik Reishaus/Wippsteert

"Vertell doch mal": Abschlussgala mit Dörte Hansen und der Band Wippsteert

Am 16. Juni werden die Siegerinnen und Sieger des Schreibwettbewerbs im Hamburger Ohnsorg-Theater verkündet. mehr

Programmtipp

Ein Mann, der einen Cocktail trinkt steht unter einer Party-Lichterkette. © Sinje Hasheider Foto: Sinje Hasheider

Wi snackt Platt: Ü18-Pries, Sommerfest un Uwe Friedrichsen

02.06.2024 08:30 Uhr
NDR 90,3

Anastasia Savenko winnt "Vertell doch mal", bi Ohnsorgs warrt "Sommerfest" fiert un Uwe Friedrichsen weer 90 Johr oolt worrn. mehr

Aktuelles

Die Fritz-Reute-Büste in der Hansestadt Wismar. © NDR

Reuter-Jahr: Lesung "Ut mine Festungstid" von Gerd Micheel

Der Todestag des niederdeutschen Schriftstellers Fritz Reuter jährt sich 2024 zum 150. Mal. Die Lesung ist hier verfügbar. mehr

Johanna Wack bei ihrem Auftritt © NDR

Poetry Slam: Team Hochdeutsch siegt vor Team Plattdeutsch

Drei Plattschnackers und drei Hochdeutsche sind beim Poetry Slam im Kühlhaus Flensburg gegeneinander angetreten. mehr

Hans Kallsen und Susanne Wieger von der Niederdeutschen Bühne Kiel sitzen in einer Spielszene zusammen am Frühstückstisch. © Niederdeutsche Bühne Kiel Foto: Imke Noack

"Mööv un Mozart" an der Niederdeutschen Bühne Kiel

Hans Kallsen spielt die Hauptrolle im neuen Stück "Mööv un Mozart" an der NDB Kiel. Das Theater ist sein Hobby. mehr

Schauspieler und Hörspielsprecher Rolf Petersen steht auf der Bühne beim Zonser Hörspielpreis und freut sich. © NDR Foto: Christoph Ahlers

Niederdeutsches Hörspiel: Zonser Darstellerpreis für Rolf Petersen

Der Bühnenleiter, Regisseur und Schauspieler erhielt den mit 2.000 Euro dotierten Preis für seine Rolle im Hörspiel "De Kawentsmann". mehr

Die Leitung des Ohnsorg-Theaters steht in einem Foyer. Links ein mann, der Intendant. Daneben vier Frauen, die die Künsterlerische Leitung sind. © G2 Baraniak Foto: G2 Baraniak

Buddenbrooks und Hollywood: Die nächste Spielzeit im Ohnsorg

Das Ohnsorg Theater blickt in die Spielzeit 2024/25. Neben Komödien steht auch eine norddeutsche Familien-Saga auf dem Programm. mehr

Heiko Thomsen aus Hamburg-Eimsbüttel belegte bei der Plattdeutschen Schreibaktion "Vertell doch mal 2022" mit seiner Geschichte den 2. Platz. © Jan Wulf Foto: Jan Wulf

Heiko Thomsen erhält den Fritz-Reuter-Preis

Seit mehreren Jahrzehnten engagiert sich der Hamburger Lehrer und Autor für die Niederdeutsche Sprache - nun wird er mit einem Preis geehrt. mehr

Narichten op Platt

Elbe Landungsbrücken Hamburg © fotolia Foto: dietwalther

Podcast: Narichten op Platt

Ut Hamborg un de wiede Welt - vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch. mehr

Baerbock in Hamborg

Tokamen Week warrt in de EU wählt. To't Enn vun'n Wahlkamp sünd denn ok wedder de prominenten Politikers ünnerwegens – un dat ok in Hamborg. Güstern is al Annalena Baerbock vun de Grönen dor ween. Op'n Fischmarkt hett se ünner annern den Messangreep vun Mannheim veroordeelt. Se sä, Haat un Hisseree dröffen nich ween – egal vun wat för en Siet dat keem. In Mannheim sünd süss Minschen verletzt worrn – ok en Polizist mit dorbi: Bi em geiht dat üm Leven un Doot. De Mann, de ünner Verdacht steiht, is na ARD-Informatschonen en Afgahn, de 2013 na Düütschland kamen is.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 01.06.2024 | 09:30 Uhr

Nahoostplaan vun Biden

US-Präsident Joe Biden hett en Fahrplaan för en Wapenroh in'n Gazastriepen vörstellt. He sä, dat weer Tiet, dat de Krieg in Gaza endt. De Amerikaners hefft tosamen mit Katar un Ägypten wat utklamüüstert – un Israel schall al Jo seggt hebben. Dat geiht üm en Wapenroh vun süss Weken. Dorto schullen Israels Suldaten ut de Rebeten vun'n Gazastriepen rut, wo veele Lüüd wohnt. Op de anner Siet schullen de Palästinensers welk vun de Geiseln freelaten, de se in'n Oktober ut Israel versleept hefft.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 01.06.2024 | 09:30 Uhr

Hamborgs Scholen: Ne'e Regeln för Kledaasch

Blots de Ogen sünd to sehn, de Rest vun't Gesicht man nich: Vun nu af an gifft dat an Hamborgs Scholen en Verbott vun Kledaasch so as Burkas un Nikabs. De Scholen warrt formell dorop henwiest, dat de Schölers an'n Maandag nich mehr heel versleiert na School kamen drööft. Koppdöker un mediziensch Masken: Sowat geiht man kloor.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 01.06.2024 | 09:30 Uhr

Doot an'n Baggersee

In Bobarg is an'n Avend en Mann bi't Baden in en Baggersee ümkamen. In't Water güng em dat woll op mal gor nich goot. Man hett em noch an Land trocken un ok versöcht, em in't Leven torüchtoholen. Lüüd hefft hulpen, man de süsstig Johr ole Mann is denn noch dor an'n See dootbleven.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 01.06.2024 | 09:30 Uhr

Science City apen

Eenmal in en Labor mit dorbi ween un bi Versöken tokieken: Dat geiht vundaag in Bahrenfeld. De Science City maakt för Gäst de Dören op un wiest, wo Forschers arbeit. Senatorsche Katharina Fegebank sä, de Dag schull wiesen, wo wichtig de Wetenschap för Hamborg is.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 01.06.2024 | 09:30 Uhr

Dat Wedder för uns in Hamborg

Vundaag wesselt sik Sünn un Wulken af. Dat mach ok ween, dat dat an'n Namiddag en lütt beten regent. De Temperaturen klattert op bet to fiefuntwintig Graad. Üm un bi dat Glieke gifft dat denn ok morgen noch mal: Sünn, Wulken – af un an Regen – bet to dreiuntwintig Graad.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 01.06.2024 | 09:30 Uhr

Flooghaven Perzess

18 Stunnen lang harr he den Hamborger Flooghaven lahmleggt – nu stünn he vör Gericht. En Familienvadder, de sien Dochter entföhrt harr. Güstern hett de Polizistin utseggt, de den Mann dorto kregen harr, optogeven. 16 Stunnen hett se mit den Mann an’t Telefon verhannelt. Un dat, wenngliek se keen besünnere Utbillen dorför harr. Man se kunn good Türk’sch schnacken. De Mann, de dormals dat Leid vun den Insatz harr, de meen, dat weer en ganz besünnere Leistung west.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 31.05.2024 | 09:30 Uhr

Hör mal 'n beten to

Zwei Schaukeln auf einem Spielplatz © photocase Foto: Thomas Ruppel
2 Min

Hollywoodschaukel

Für Frank Jakobs ist die Hollywoodschaukel ein Inbegriff von Entspannung, die so weit gehen kann, dass er in den Schlummer fällt. 2 Min

Torte mit einer Kerze © Fotolia.com Foto: Ruth Black
2 Min

Fief sünd inlaadt

Jan Graf verspürt Mitgefühl mit einer Gastgeberin. Da hat die sich angestrengt, alles vorbereitet und was passiert? Niemand kommt. 2 Min

Plattdeutsche Kolumne

In Hannover steht neben einer Straße ein Blitzer als Geschwindigkeitskontrolle. © NDR Foto: Julius Matuschik

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Blitzer"

Einmal nicht aufgepasst und schon wird er geblitzt. Dabei gehört Matthias Stührwoldt zu denen, die eigentlich langsam im Straßenverkehr unterwegs sind. mehr

Ein aufgeschnittenes gegrilltes Rinderfiletsteak mit rotem Kern und Gewürzen. © fotolia.com Foto: Dani Vincek

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Annerthalf Pund Mammutrüssel"

Wenn es in den Nachbargärten qualmt, brutzelt und nach Grillfleisch duftet, dann werden bei Heiko Kroll steinzeitliche Instinkte wach. mehr

Pepper-Blog

Ein Navigationsystem auf dem Smartphone in Nahaufnahme © NDR Foto: Lornz Lorenzen

Pepper-Blog (31) Selber denken in Zeiten der KI

In diesem Jahr wäre der Philosoph Immanuel Kant 300 Jahre alt geworden. Sein Aufsatz "Was ist Aufklärung" ist immer noch brandaktuell. mehr

Eine gemalte Eule trägt eine Brille und schaut aufmerksam in Richtung der Betrachter:innen. © NDR/Lornz Lorenzen Foto: Prompt / Lornz Lorenzen Adobe Firefly 2

Pepper-Blog (30) Een Uul nöömt Kant

Die Eule gilt seit jeher als Symbol der Klugheit und passt deshalb zu Immanuel Kant, der in diesem Jahr 300 geworden wäre. mehr

Newsletter

Eine Flaschenpost mit eine Zettel und @-Zeichen steckt halb im Sand an einem Strand. © Don Bayley Foto: RapidEye

För Dien digitalen Breefkasten: De NDR Platt-Post

Mit de NDR Platt-Post kriegt Ji mehrmals in't Johr Post vun'n NDR in Form vun en E-Mail. Dor steiht denn allens dat binnen, wat dat Nees an Platt geven deit bi uns. mehr

De Plappermoehl live erleben

Thomas Lenz und Susanne Bliemel - das Team der Plappermoehl. © NDR

De Plappermoehl - die plattdeutsche Traditionssendung

Einmal im Monat laden die NDR 1 Radio MV Plappermöller zum Klönsnack ein. Die nächste Aufzeichnung ist am 17. Juni in Barth. mehr

Podcastangebot op Platt

Junge Frau flüstert einem Mann etwas ins Ohr. © Fotolia.com Foto: olly

Hör mal 'n beten to

Die plattdeutsche Morgenplauderei als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC. mehr

Kapitän wirft ein Seil © picture-alliance/ dpa Foto: DB Andreas Tamme

Wi snackt Platt

Wat an plattdüütsche Kultur op de Bühn, in de Literatur oder in Films löppt - Ji kriegt dat mit bi "Wi snackt Platt" vun NDR 90,3. mehr

Ein Leuchtturm in den Dünen mit einem Strandkorb davor. © NDR

Podcast: Düt un dat op Platt

In dem plattdeutschen Magazin gibt es Neuigkeiten, Unterhaltsames und auch mal Kurioses aus den Regionen - natürlich auf Plattdeutsch. mehr

Fischkutter © Photo Digital

Plattdeutsch am Montag auf NDR 1 Niedersachsen

Gespräche und Features zu einem zentralen Thema - in allen Plattdeutsch-Dialekten Niedersachsens vom ostfälischen Platt bis zum Ostfriesenplatt von der Küste. mehr

Schafe stehen auf einem Deich © istock Foto: istock

"Wi sünd Platt!" - Podcast mit Ilka Brüggemann

Es geht immer mit einem Talk-Gast um Themen von Aktuell bis Allgemein, über Politik oder Plattneuigkeiten. mehr

Vorschaubild für den Plattdeutsch Podcast auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero

Plattdeutsche Sendungen aus Mecklenburg-Vorpommern

Menschen ganz nah: Gute Gespräche, hintergründig und ausführlich in "De Klönkist". Dazu einmal im Monat "De Plappermoehl": die Talkshow up Platt. mehr

Ein Kutter fährt auf einem Fluss. © imago images Foto: Imagebrokerfrederik

Podcast: Das Niederdeutsche Hörspiel

Das Niederdeutsche Hörspiel - alle 14 Tage in den NDR Landesprogrammen zu hören - hier als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC. mehr

Platt Schnack Mucke mit Yared Dibaba © NDR Foto: Annika Fußwinkel

Platt Schnack Mucke mit Yared Dibaba

Zu Gast sind Musikerinnen und Musiker, die im Norden zuhaus sind. Sie erzählen op Platt über ihr Leben und ihre Lieder. mehr

Rosen auf einem Gartenstuhl © Kirche im NDR Foto: Christine Raczka

Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV

Die tägliche Morgenandacht um 6.20 Uhr: Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch. mehr

Plattdeutsche Beiträge aus den Funkhäusern

Ein Mann, der einen Cocktail trinkt steht unter einer Party-Lichterkette. © Sinje Hasheider Foto: Sinje Hasheider
31 Min

Wi snackt Platt: Ü18-Pries, Sommerfest un Uwe Friedrichsen

02.06.2024 08:30 Uhr
NDR 90,3

Anastasia Savenko winnt "Vertell doch mal", bi Ohnsorgs warrt "Sommerfest" fiert un Uwe Friedrichsen weer 90 Johr oolt worrn. 31 Min

Blick durch Grasbüschel während des Sonnenuntergangs. © Christine Raczka
2 Min

Dat kannst mi glöven

31.05.2024 14:20 Uhr
NDR 1 Niedersachsen

Wat up Platt ut Ostfreesland – Mit Marion Steinhorst-Coordes, Pastorin in Uplengen-Remels. 2 Min

Himmel in der Abenddämmerung © Kirche im NDR Foto: Christine Raczka
2 Min

Gesegneten Abend

27.05.2024 19:00 Uhr
NDR 1 Welle Nord

Die Bibel vergleicht das Himmelreich manchmal mit einem Sauerteig. Warum das nicht so passend ist, erklärt Inke Raabe 2 Min

Vorschaubild für den Plattdeutsch Podcast auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
36 Min

De Klönkist mit Olaf Both - dem Gillhoff-Preisträger 2024

01.06.2024 19:00 Uhr
NDR 1 Radio MV

Der Historiker und Museumsmann Olaf Both aus Schönberg ist der Gillhoff-Preisträger 2024. Von allem, was ihn umtreibt und umgetrieben hat, erzählt er in dieser Sendung. 36 Min

Plattdeutsche Fernsehbeiträge

Günter Lambrecht aus Parchim. © Screenshot
2 Min

"Tauversicht" wird plattdeutsches Wort des Jahres

Zuversicht - Eingereicht hattte das Wort der 91-jährige Günter Lambrecht aus Parchim. 2 Min

Szenenbild aus der 12. Büttenwarder-Folge "Goethe-Jahr": Adsche zeigt Brakelmann einen Brief. © NDR/Nicolas Maack
25 Min

Büttenwarder op Platt: Goethe-Jahr

Klingsiehl hat den Heimatdichter Horst Hoppenhoff, Büttenwarder hat Goethe, so zumindest ist man sich sicher. 25 Min

. © Screenshot
3 Min

"Sommerfest" feiert Premiere am Ohnsorg-Theater

Es geht um große Gefühle, Heimat und das Zurückkehren an einen Ort, von dem man dachte, man hätte ihn längst hinter sich gelassen. 3 Min

Gottesdienst op Platt

Blick durch Grasbüschel während des Sonnenuntergangs. © Christine Raczka

Podcast: Dat kannst mi glöven

Werktags in der Mittagszeit sind gegen 14.15 Uhr die plattdeutschen Andachten „Dat kannst mi glöven“ auf NDR1 Niedersachsen zu hören. Montag - Freitag, 14.15 Uhr. Wechselnd evangelisch und katholisch. mehr

Marion Steinhorst-Coordes, Pastorin aus Uplengen-Remels © Kirche im NDR Foto: Tobias Frick

Dat kannst mi glöven: Das Leben ist bunt.

Menschen haben es schwer, Menschen machen es sich schwer. Damit macht Marion Steinhorst-Coordes, Gemeindepastorin in Ostfriesland, ihre Erfahrungen. mehr

De Welt op Platt

Leute im Gespräch (Montage) © Fotolia Foto: Kevin Woodrow, drubig-photo

De Welt snackt Platt

In de plattdüütsche Welt vun NDR.de hebbt Se alle plattdüütschen Sennungen op een Blick. Hier gifft dat ook Norichten op Platt un een beten wat to de Geschicht vun de plattdüütsche Spraak. mehr

Aufgeschlagenes Buch © Fotolia.com Foto: Antje Lindert-Rottke

Plattdeutsches Wörterbuch

In unserem plattdeutschen Wörterbuch finden Sie Begriffe von Ackerschnacker oder Gattenpietscher bis zu schanfuudern und Witscherquast. Nennen Sie uns Begriffe aus Ihrer Region! mehr

Plattdeutsch im NDR

Sammlung von alten Fernsehgeräten, Radios und Radioweckern. © dpa - Bildarchiv

Plattdeutsch in Radio und Fernsehen im Überblick

Von Hör mal'n beten to über Berichte und Reportagen bis zur Andacht auf Platt - alle Sendungen auf unserer Programmseite. mehr

Buch mit Kopfhörern im Watt. (Montage) © fotolia.com Foto: Dreadlock, Jenny Sturm

Dat Plattdüütsche Hörspeel

Familiengeschichten, Krimis und Erzählungen: Alle zwei Wochen sendet jede NDR Landeswelle ein plattdeutsches Hörspiel. mehr

Schild mit der Aufschrift "Moin" © fotolia Foto: DOC RABE Media

Dit und Dat op Platt

Hier finden Sie alle gesendeten Beiträge, Audios und Videos der plattdeutschen Sendungen in einem Archiv. mehr

Tastatur, blau beleuchtet © fotolia Foto: Gina Sanders

Anregungen, Ideen, Wünsche zum plattdeutschen Angebot?

Sie haben eine Frage zum Online-Angebot oder haben einen Fehler entdeckt? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail! mehr

Geschichte

Szene aus der Ohnsorg-Aufführung "Seine Majestät Gustav Krause": Karl-Heinz Kreienbaum, Willem Fricke und Ursula Hinrichs. © © NDR/Ohnsorg-Archiv

Das Ohnsorg-Theater erobert das Fernsehen

13. März 1954: Mit dem Stück "Seine Majestät Gustav Krause" ist das Ohnsorg-Theater erstmals zu Gast bei den deutschen Fernsehzuschauern. mehr

Jutta Breu, Marga Heiden, Rudi Reich und Karl Wilcke in "Reis nah Belligen", Spielzeit 1967 © Fritz-Reuter-Bühne

Theater up Platt: 95 Jahre Fritz-Reuter-Bühne

In ihrer 95-jährigen Geschichte hat die Schweriner Fritz-Reuter-Bühne zwei deutsche Diktaturen und mehrere Krisen überlebt. mehr

Das Watt mit Blick aufs Meer. © Michael Wieben Foto: Michael Wieben

Die Geschichte der plattdeutschen Sprache

Plattdeutsch ist eine noch lebendige Sprache. Wir möchten Sie auf Hochdeutsch und auf Plattdeutsch dazu einladen, mehr darüber zu erfahren. mehr

Volkstanzgruppe Finkwarder Speeldeel auf einem Trachtenfest in Finkenwerder © IMAGO / United Archives
29 Min

Finkwarder blifft Finkwarder!

In der plattdeutschen Reportage berichten Wolfgang-Christian Tenne und Otto Tenne von der Entwicklung Finkenwerders vom Fischerdorf zum Industrievorort. 29 Min

NDR Retro: Ein Übertragungswagen vor einem Fischerboot © NDR
29 Min

As en Speegel liggt de See - Lütt Wannerung dör de Holsteensche Swiez

In der plattdeutschen Reportage besuchen Wolfgang Christian Seiffert und Otto Tenne die Holsteinische Schweiz. 29 Min

NDR Retro: Ein Übertragungswagen vor einem Fischerboot © NDR
5 Min

Interview mit Pastor Rudolf Muuß anlässlich seines 65. Geburtstags

Rudolf Muuß spricht mit Thomas Viktor Adolph über sein Engagement fürs Plattdeutsche in Kirche, Schule, Gesellschaft und SHHB. 5 Min

Zum Friesisch-Angebot

Schild mit der Aufschrift "Moin Moin" © fotolia Foto: VRD

Friesisch auf NDR 1 Welle Nord

Jeden Mittwoch gibt es "Friesisch für alle" auf NDR 1 Welle Nord zwischen 20.05 und 21 Uhr. mehr

Boote im Kutterhafen Neuharlingersiel © picture alliance / Jochen Tack | Jochen Tack Foto: Jochen Tack

Traditionelle friesische Nachnamen wohl bald wieder möglich

Jansen, Peters, Annas: Nach der geplanten Reform des Namensrechts können Menschen sich nach friesischer Tradition umbenennen. mehr