Szene aus Julius Cäsar in Göttingen © Frank Stefan Kimmel/Göttinger Händelfestspiele Foto: Frank Stefan Kimmel

Exklusiv-Videos: George Petrou dirigiert "Giulio Cesare"

Stand: 13.08.2022 06:00 Uhr

"Giulio Cesare" ist eine der schönsten Opern von Georg Friedrich Händel. Sehen Sie hier eine Aufzeichnung von den Internationalen Händel-Festspielen in drei exklusiven Videos! Am Pult steht George Petrou, der auch Regie geführt hat.

Der neue Künstlerische Leiter bei den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen, George Petrou, führt sich bild- und klanggewaltig ein: Mit "Giulio Cesare" wählt er eine der schönsten Opern Händels. Aus kaum einer anderen entstammen so viele Hits.

"Giulio Cesare" als "Mischung aus Drama und Comedy" 

"Neue Horizonte" haben George Petrou und Intendant Jochen Schäfsmeier ihre erste Saison der ältesten Festspiele für Alte Musik genannt. Ohne auf Bewährtes zu verzichten, erfinden sie sie mit der opulenten Oper "Giulio Cesare" doch neu. Ein tolles Team zeigt eine "Mischung aus Drama und Comedy", so Petrou.

Dirigent George Petrou führt auch Regie 

Einer der neuen Horizonte ist, dass der Dirigent bei "Giulio Cesare" auch Regie führt. "Das hat viele Vorteile", erzählt Petrou. "Es hilft mir, meine Regieideen aus der Musik zu entwickeln. Ich möchte die Musik durch die Bilder erzählen."

Händel-Oper mit Hit-Arien wie "Va tacito" oder "V'adoro pupille"

Die Gratwanderung mit jazzigen Elementen und einem musikalischen Wettstreit zwischen Sänger und Geiger auf der Bühne gelingt. Zum ersten Mal nach Händels Tod wurde die Oper 1922 in Göttingen wiederaufgeführt - und wird in Erinnerung bleiben, mit Arien wie "Va tacito" oder "V'adoro pupille".

Das Programm

Georg Friedrich Händel: Giulio Cesare

Giulio Cesare: Yuriy Mynenko
Cornelia: Francesca Ascioti
Sesto Pompeo: Katie Coventry
Cleopatra: Sophie Junker
Tolomeo: Nicholas Tamagna
Achilla: Riccardo Novaro
Nireno: Alexander de Jong
Curio: Artur Janda

FestspielOrchester Göttingen
Musikalische Leitung und Regie: George Petrou

Aufnahme vom 13. Mai 2022, Göttingen, Deutsches Theater

 

Weitere Informationen
Das "Konzert & Oper"-Logo des ARD Radiofestivals 2021 zeigt eine Hand, die eine Geige hält. Davor der Schriftzug "Konzert & Oper". © ARD

"Giulio Cesare" in Göttingen

Der neue Künstlerische Leiter in Göttingen George Petrou führt sich bild- und klanggewaltig ein: Mit "Giulio Cesare" wählt er eine der schönsten Opern Händels. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Opernkonzert | 13.08.2022 | 20:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Oper

This Band is Tocotronic, Cover
Podcast von ARD Kultur, rbb, NDR Kultur © ARD

"This Band is Tocotronic" in der ARD Audiothek

Der Podcast von rbb und NDR erzählt die Geschichte der Band. extern

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Martin Walser (l) und Günter Grass unterhalten sich am Mittwoch (15.09.1999) in Hamburg vor dem Funkhaus des Norddeutschen Rundfunks. © picture-alliance / dpa | Rolf_Rick

Dialog über Deutschland - Disput von Grass und Walser

Vor 30 Jahren stritten sich die Großschriftsteller auf Einladung von Stephan Lohr über Deutschland und die Einheit. mehr