ELBJAZZ Hauptbühne © Jens Schlenker

ELBJAZZ

Stand: 30.05.2024 15:37 Uhr

Am 7. und 8. Juni wird der Hamburger Hafen wieder zum Melting Pot für Musik aus allen Kontinenten und Stilrichtungen. Das Programm glänzt sowohl mit Pop-Stars als auch Geheimtipps aus der Jazzszene.

Genregrenzen zu überwinden und die Vielfalt aus Soul, Funk, Blues, Electronica, Swing und anderen Spielarten des Jazz mit Pop- und Rock-Elementen zu verbinden, ist seit 2010 Anspruch des ELBJAZZ. Hier spielen Stars sowie Newcomerinnen und Newcomer aus dem ursprünglichen Jazz-Universum neben Acts, die ihren Stimmen und Instrumenten zum Beispiel Alternative-Rock-, Indie-Pop-, Neo-Soul- und Hip-Hop-Elemente entlocken.

ELBJAZZ

7. und 8. Juni 2024
auf verschiedenen Bühnen, u. a. auf dem Werftgelände von Blohm+Voss und in der Elbphilharmonie

Festival-Tickets
https://elbjazz.de/de/tickets/
Tel. (040) 431 795 944
ahoi@elbjazz.de

Festivalprogramm und weitere Informationen auf der Website des Festivals

Festival-Bühnen auf dem Werftgelände und in der HafenCity

Hamburg als Ankerpunkt und gleichzeitig eine Reise in ferne Klangwelten: Auf verschiedenen Bühnen südlich und nördlich der Elbe, unter anderem auf dem Werftgelände von Blohm+Voss und in der Elbphilharmonie, trifft an zwei Tagen im Juni der maritime Flair der Hansestadt auf musikalische Vielfalt - und das vor der einmaligen Kulisse des Hafens.

NDR Bigband trifft auf Latin-Grammy-Preisträger Osvaldo Lenine Macedo Pimentel

Die NDR Bigband präsentiert sich auf dem ELBJAZZ mit dem Programm "The Bridge". Unter der Leitung von Steffen Schorn interpretiert das Ensemble gemeinsam mit dem siebenfachen Latin-Grammy-Preisträgers Osvaldo Lenine Macedo Pimentel dessen ikonische Brasil-Groove-Hits neu. Die Arrangements der Stücke des brasilianischen Singer/Songwriters steuerte Martin Fondse bei.

Weitere Informationen
ELBJAZZ Hauptbühne © Jens Schlenker

Elbjazz 2024: NDR Bigband with Lenine & Martin Fondse

Beim Programm "The Bridge" treffen alte und neue (Musik-)Welten aufeinander, mit Brasil-Groove-Hits in neuem Gewand, Bebop, Batuque, Soul und Samba. mehr

Headliner des Festivals sind unter anderem der britische Rapper The Streets, die Elektro-Dance-Stars Faithless und das wilde kanadische Jazz-Trio BADBADNOTGOOD. Die neuesten Talente aus der lokalen Jazzszene, sind auf der "HFMT Young Talents Bühne" auf dem Vorplatz der Elbphilharmonie oder im Jazztruck auf dem Blohm+Voss-Gelände zu hören.

NDR Kultur ist Medienpartner des ELBJAZZ Festivals.

ELBJAZZ

7. und 8. Juni 2024
auf verschiedenen Bühnen, u. a. auf dem Werftgelände von Blohm+Voss und in der Elbphilharmonie

Festival-Tickets
https://elbjazz.de/de/tickets/
Tel. (040) 431 795 944
ahoi@elbjazz.de

Festivalprogramm und weitere Informationen auf der Website des Festivals

Karte: Hier findet ELBJAZZ statt

Weitere Informationen
Ein Blick über das Publikum auf die Hauptbühne des Elbjazz Festivals 2023 am Abend © Imago Images / Funke Foto Services Foto: Marcelo Hernandez

Round Midnight: Quo vadis, Elbjazz?

Das Hamburger Elbjazz bot schon immer eine große Genre-Vielfalt. Wir gehen der Frage nach wie viel Pop das Festival braucht. mehr

Das Elbjazz Festival 2022 auf Blohm und Voss im Hamburger Hafen © Mischa Kreiskott Foto: Mischa Kreiskott

Elbjazz 2023 - Videomitschnitte

Eine Auswahl an Konzerten des Elbjazz-Festivals 2023 wurde von ARTE Concert und NDR Kultur aufgezeichnet und ist nun online. mehr

Ein Saxofon-Spieler spielt in einem Club © fotolia.com Foto: GeoffGoldswain

Kulturpartnerschaften - Mit wem? Wo? Und warum?

Mit mehr als 140 Kultureinrichtungen möchte NDR Kultur die Kultur im Norden sichtbar, hörbar und erlebbar machen. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Jazz

Elbphilharmonie

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/musik/jazz/ELBJAZZ,elbjazz808.html
This Band is Tocotronic, Cover
Podcast von ARD Kultur, rbb, NDR Kultur © ARD

"This Band is Tocotronic" in der ARD Audiothek

Der Podcast von rbb und NDR erzählt die Geschichte der Band. extern

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Bernd Grawert als Odoardo Galotti und Merlin Sandmeyer als Graf Appiani vor einer Projektion des Gesichts von Maja Schöne als Emilia Galott am Thalia Theater © Krafft Angerer

"Emilia Galotti" am Thalia Theater - eine kühle Machtanalyse

Als letzte Premiere der Spielzeit kommt das bürgerliche Trauerspiel auf die Bühne - so recht gelungen ist es nicht. mehr