Ohne Wasser keine Zukunft: Die Ausstellung "Water Pressure"

Stand: 22.03.2024 18:27 Uhr

Wasser ist die Grundlage unseres Lebens und ein gefährdetes wie gefährdendes Gut. Die Ausstellung "Water Pressure" des Hamburger Museums für Kunst und Gewerbe zeigt, dass Wasser Teil unserer Kultur ist und wie sich der Umgang über die Jahrhunderte wandelte.

von Stefan Mühlenhoff

Wenn der Regen kommt, dann immer häufiger viel zu viel auf einmal. Wenn der Regen ausbleibt, dann immer häufiger viel zu lange. Der Klimawandel hat uns längst erreicht. Sein größtes Druckmittel: Wasser. "Das Trinkwasser, also das lebenserhaltende Wasser, ist eine immer rarer werdende Ressource", sagt Tulga Beyerle, Direktorin des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg. "Das zerstörerische Wasser, also Überschwemmungen, Hochwasser, steigende Meeresspiegel, wird immer mehr - und es ist wenig sauber. Das ist das Problem."

Sich des Wertes von Wasser bewusst werden

Das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe zeigt Lösungen - Ideen aus Design und Architektur, die anregen, unseren Umgang mit Wasser neu zu denken. Das Spektrum reicht von Nebelfängern für Wüstengebiete, die aus Wolken Wasser für abgelegene Dörfer gewinnen, bis hin zu wasserdurchlässigen Bodenplatten für versiegelte Metropolen. "Die Tatsache, dass ich einen Wasserhahn auf und wieder abdrehen kann, distanziert mich endlos von dem, wo das Wasser herkommt. Wir müssen uns dessen wieder bewusst sein, wie wertvoll es ist und dass es nicht zum Verschwenden da ist, sondern dass wir einfach achtsam damit umgehen", findet Beyerle.

Am Hamburger Stadtrand, südlich der Elbe, liegt das Neubaugebiet Vogelkamp. Breite Gräben ziehen sich durch die Siedlung. Sie sind in der Lage, große Wassermengen aufzunehmen und zu speichern. Denn das Quartier soll vom Regen auch etwas haben, erklärt Bo Willem Friedrichsen: "Wenn es hier richtig stark regnet, kommt das Wasser von den Dachflächen, teilweise auch von den Wegen und Straßen, in diese Gräben und staut sich. Der Großteil verdunstet und versickert. Das ist gut fürs Stadtklima, für das Grundwasser und es schafft Biodiversität."

VIDEO: Ausstellung: "Water Pressure. Gestaltung für die Zukunft" (2 Min)

Vogelkamp: Stadtteil mit Schwamm-Effekt

Statt Regenwasser wie anderswo durch unterirdische Rohre wegzuleiten, wird es hier an der Oberfläche gesammelt. Das Wasser soll in den Gräben verweilen. Das schützt vor Überflutung, kühlt bei Hitze und stärkt den natürlichen Wasserkreislauf. "Die Herangehensweise war lange Zeit, das Wasser möglichst schnell aus der Stadt zu entsorgen. Wir haben es nicht als Ressource betrachtet. Jetzt betrachten wir es als etwas, das zu unserem Leben dazugehören muss", sagt Friedrichsen.

Das Quartier soll wie ein Schwamm Regenwasser speichern. Dabei helfen auch grüne Dächer. Mit einer Testanlage wird erprobt, wie dieser Schwamm-Effekt noch verstärkt werden kann, erläutert Friedrichsen: "Das Besondere an diesem Dach ist, dass wir hier eine intelligente Drossel haben, die basierend auf Wettervorhersagen den Füllstand des Gründachs regulieren kann."

Ist Regen angesagt, lässt das Dach vorher Wasser ab. So kann es wieder mehr speichern. "Ein Gründach ist im Endeffekt ein Werkzeug in der Schwamm-Stadt", sagt Friedrichsen. "Gerade im Innenstadtbereich ist es wichtig, dass wir mehr bekommen. Es ist am wichtigsten., erst einmal mehr Gründächer in diesen verdichteten Bereich zu kriegen."

Weitere Informationen
Trockener, rissiger Erdboden, auf dem vereinzelt Gras wächst. © NDR

Immer mehr Dürremonate in Norddeutschland

Der Klimawandel führt dazu, dass es in Deutschland insgesamt immer trockener wird - inzwischen auch im Norden. mehr

Museum für Kunst und Gewerbe plant geschlossenen Wasserkreislauf

Doch von grünen Dächern ist in Hamburg vielerorts noch nichts zu sehen. Oft scheitert die Idee an Statik und Kosten. Dabei könnte mehr Grün nicht nur das Stadtklima verbessern, sondern generell mehr Lebensqualität bringen. Ein Entwurf zeigt, wie man das Museum für Kunst und Gewerbe umgestalten könnte, um Wasser optimal zu nutzen: "ein kompletter Kreislauf von den grünen Dächern, die den Regen auffangen, sodass er langsam in die Rohre abgeleitet wird natürlich solar -, dann die verschiedenen Sammelbecken, eine Kläranlage für Wasser, das wieder zurückgeleitet werden kann, damit wir eine Fassade begrünen können, sodass wir wirklich einen Kreislauf erzeugen", erklärt Beyerle. "Man muss sich auf den Weg machen. Ich weiß genau, dass wir das in fünf Jahren nicht geschafft haben werden, aber das ändert nichts daran, dass ich jetzt anfangen werde, mich drum zu kümmern."

Die Ausstellung "Water Pressure" macht deutlich, wie sehr wir den Wert des Wassers aus den Augen verloren haben. Die vielen klugen Lösungsansätze versprühen Optimismus. Sie werden aber nur wirksam, wenn auch Politik und Wirtschaft diesen Weg mitgehen, meint Beyerle: "Wir müssen neu definieren, was Fortschritt ist. Fortschritt ist letztlich, wenn wir nicht mehr mit immer noch mehr Dingen, aber dafür mit einer gesunden Umwelt leben können - und das auch als gesunde Menschen." An guten Ideen jedenfalls mangelt es nicht.

Weitere Informationen
Ein einzelner Wassertropfen spritzt von einer Wasserfläche. © imago images Foto: Design Pics

Trockenheit: "Wasser wird in Zukunft kostbarer"

Der Mangel an Regen ist in vielen Bereichen deutlich spürbar. Es gilt, Strategien zu entwickeln, um damit umzugehen. mehr

Ein Trecker bearbeitet einen trockenen Acker und hinterlässt eine Staubwolke. © NDR Foto: Anja Deuble

Grundwasserspiegel an jeder dritten Messstelle gesunken

Niedersachsen ist damit besonders stark betroffen. Das zeigt eine bundesweite Recherche des Netzwerks Correctiv. mehr

Ohne Wasser keine Zukunft: Die Ausstellung "Water Pressure"

Wasser ist die Grundlage unseres Lebens und ein gefährdetes wie gefährdendes Gut. Das macht der Klimawandel mit seinen Dürren und Fluten deutlich.

Art:
Ausstellung
Datum:
Ende:
Ort:
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Steintorplatz
20099 Hamburg
Preis:
14 Euro, ermäßigt 8 Euro
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag: 10 - 18 Uhr
Donnerstag: 10 - 21 Uhr
In meinen Kalender eintragen

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | NDR Kultur - Das Journal | 25.03.2024 | 22:45 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Ausstellungen

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen: Porträts von Künstler*innen, deren Bilder und Werke in deutschen Museen zu sehen sind. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Hamburger Kunsthalle bei Nacht. © Museumsdienst Hamburg, Thorsten Baering

Lange Nacht der Museen: Ein Abend von Ahh! bis Ohh!

Heute Abend findet wieder die Lange Nacht der Museen in Hamburg statt. 53 Ausstellungshäuser laden zu später Stunde. mehr