J. R. R. Tolkien im Porträt, pfeiferauchend. © John Wyatt/Klett-Cotta /dpa

J.R.R. Tolkien: Fantastisches Werk des "Herr der Ringe"-Autors

Stand: 03.09.2023 00:01 Uhr

Vor 50 Jahren starb der Autor J. R. R. Tolkien. Was an der Fantasiewelt, die der Brite erschuf, faziniert immer noch Millionen Menschen, wie 2022 die Serie "Die Ringe der Macht" gezeigt hat?

von Lena Bodewein

"Herr der Ringe"-Fans kennen keine Grenzen. Sie reisen bis ans andere Ende der Welt: nach Hobbiton in Neuseeland. Dort entstanden die gewaltigen Filme. Und dort fühlen sie sich wie ein Teil von Mittelerde: "Ich war auf einem Ausritt nach Isengart und bin in Wellington auf dem Mount Victoria zum Hobbit's Hideout gegangen", sagt Wiebke, ein riesiger "Herr der Ringe"-Fan aus Deutschland. "Herr der Ringe ist überall hier, und ich hab die Filme während ich hier war zum hundertsten Mal angeguckt und konnte jetzt sagen: Ich war da und da und da war ich auch!"

Szene aus "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" © picture alliance/dpa/Amazon Studios | Matt Grace
AUDIO: Streamingtipp "Ringe der Macht": Von Elben, Zwergen und Harfüßen (3 Min)

J.R.R. Tolkien: "Menschen kämpfen immer weiter"

Eine Hobbithöhle in grüner Landschaft. © picture alliance / Zoonar | Chun Ju Wu
In neuseeländischen Matamata können Besucherinnen und Besucher das "Herr der Ringe"-Filmset besichtigen.

Woher kommt diese Faszination? Die bezaubernde Landschaft allein kann es ja nicht sein. Sind es schöne Elben, computergenerierte Städte, mysteriöse Bedrohungen, die diesen Zauber auslösen? Oder spektakuläre Stärketests wie zwischen Elrond und dem Zwergenkönig - die um die Wette Felsen spalten? Nein, all das ist nur Ausdruck dessen, was zugrunde liegt: Das Konstrukt von Tolkiens Welt beruht auf dem ewigen Kampf von Gut und Böse, Licht und Dunkel, Elb und Ork.

"Mir scheint das ein Gleichnis zu sein für die Menschheit; mich hat auch immer sehr beeindruckt, dass wir hier überhaupt überleben, und das liegt auch am unbezwingbaren Mut der kleinen Leute, die allen Gefahren trotzen, Dschungeln, Vulkanen, wilden Tieren - die Menschen kämpfen einfach immer weiter", sagte der Autor (1892-1973) selbst in einem BBC-Interview von 1968.

Hobbits helfen bei der Identifikation

Während Leser und Zuschauer die heldenhaften Lichtgestalten der Elben bewundern können, können sie sich mit demjenigen, mit dem alles anfängt, identifizieren. Der erste Satz des Kleinen Hobbits - "In einem Loch im Boden, da lebte ein Hobbit" - beginnt ausgerechnet mit einem Wesen, das totaler Durchschnitt ist: Bilbo Beutlin. Engstirnig, Zuhausebleiber, lieber ein zweites Frühstück als eine Heldentat. Ganz klar an der englischen Landbevölkerung aus Tolkiens Kindheit orientiert - die aber dann dem Schrecken des Ersten Weltkriegs ausgesetzt wird, meinte der Tolkien-Forscher John Garth in einer Analyse von 2014. "Der kleine Hobbit" sei "die Geschichte einer Verwandlung, bei der ihr anfänglich furchtsamer Protagonist in die Schlacht zieht und dem Tod von der Schippe springt." Eine Figur, mit der es sich leichter identifizieren lässt als mit einem bereits heroischen Elben.

"Herr der Ringe"-Welt hat klare, verständliche Strukturen

Die Elbin Arwen schwingt ein Schwert. © picture alliance/United Archives |
Gut und Böse sind im "Herr der Ringe" leicht zu unterscheiden (Arwen, hier gespielt von Liv Tyler, gehört übrigens zu den Guten).

Generation um Generation ist fasziniert von dem Hoch-Fantasy-Märchen aus Mittelerde. "Wer von uns würde nicht gerne in einer Welt leben wollen, in der so klare ordentliche Regeln gelten wie in der Fantasy", sagt Literaturwissenschaftlerin und Phantastikexpertin Katrin Schumacher. "Da gibt es die Hobbitwelt auf großen Füßen, es gibt die bösen Orks, es gibt die zarten Elben, es gibt Gut und Böse, und dazwischen gibt es eine einzelne störende Macht."

Tolkiens Werk ist eng verknüpft mit der nordischen Mythologie

Diese klaren Strukturen hat Tolkien wohl aus noch viel älteren Sagenwelten übernommen: den nordischen Epen. Als Kind las er von Sigurd dem Drachentöter (in germanischen Sagen als Siegfried bekannt). Er studierte die Sagen im originalen mittelalterlichen Isländisch - also alles zu einer Zeit seines Lebens , in der ein Mensch besonders empfänglich für diese Ordnung ist, erklärt Schumacher.

"Interessanterweise fangen Kinder und Jugendliche, die beginnen zu schreiben, ganz oft mit Fantasygeschichten an, also Welten, die sie überblicken und kontrollieren können, in denen es Magie gibt, die bei Bedarf eingesetzt werden kann und in der es psychologisch viel einfacher zugeht als in ihrer eigenen - vielleicht gerade verwirrenden - Teenie-Welt." Also schuf Tolkien für sich und für sein Millionenpublikum Ordnung, durch Fantasy. Eine Ordnung, die - wie ein Ring - niemals endet.

Weitere Informationen
Undatierte Aufnahme des britischen Schriftstellers John Ronald Reuel Tolkien © Picture-Alliance / Photoshot
15 Min

J. R. R. Tolkien: Der Vater der Orks und Hobbits

Mit der "Herr der Ringe"-Trilogie schuf der britische Schriftsteller einen Fantasy-Klassiker. Am 3. Januar 1892 wurde er geboren. 15 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Klassisch unterwegs | 02.09.2022 | 06:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Romane

Spielfilm

Ein Latte Macchiato, eine Brille und eine Kerze liegen auf einem Buch © picture alliance / Zoonar | Oleksandr Latkun

Neue Bücher 2024: Die spannendsten Neuerscheinungen

Unter anderem gibt es Neues von Dana von Suffrin, Michael Köhlmeier und Bernardine Evaristo. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Der Filmemacher Andreas Dresen steht vor einer Plakatwand des Filmkunstfestes Mecklenburg-Vorpommern. © Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern Foto: David Harms

Filmpreis "Fliegender Ochse" geht an "In Liebe, Eure Hilde"

Regisseur Andreas Dresen hat beim Filmkunstfest MV in Schwerin den Hauptpreis im Spielfilmwettbewerb verliehen bekommen. mehr