Philipp Kaufmann, Sportchef des FC Basel, vermutlich neuer Geschäftsführer beim VfL Osnabrück. © Imago / Geisser

VfL Osnabrück verpflichtet Schweizer Philipp Kaufmann als neuen Sportchef

Stand: 05.03.2024 15:54 Uhr

Philipp Kaufmann übernimmt beim Fußball-Zweitligisten VfL Osnabrück die Gesamtverantwortung für den sportlichen Bereich. Zuletzt stand der gebürtige Schweizer als Technischer Direktor beim 20-maligen Schweizer Meister FC Basel unter Vertrag.

Zunächst als Spieler und dann als Trainer fand der 30-Jährige im Nachwuchsbereich beim FC Basel den Einstieg in den professionellen Fußball und entwickelte sich dann schrittweise in den Profibereich weiter. Über die Stationen des Sportkoordinators und des Kaderplaners wurde Kaufmann dort Technischer Direktor und war somit bis Anfang Februar 2023 mitverantwortlich für die sportliche Entwicklung des FCB.

"Er hat uns absolut überzeugt." Holger Elixmann, Beiratsvorsitzender des VfL Osnabrück

"Wir haben Ende 2023 den Prozess für die Suche nach einem Geschäftsführer Sport besprochen und aufgesetzt. Wir haben mehrere potenzielle Kandidaten gefiltert und mit einer engeren Auswahl mehrere Gespräche geführt", sagte Holger Elixmann, Beiratsvorsitzender des VfL Osnabrück. "Dabei hat uns Philipp Kaufmann, der bereits auf eine spannende Vita bei einem international agierenden Traditionsverein zurückblicken kann, mit seiner fachlichen Expertise und seiner sehr reifen Persönlichkeit absolut überzeugt. Auch in der Abwägung zwischenmenschlicher Aspekte, ob er ins vorhandene Team beim VfL passt, waren wir uns einig."

Weitere Informationen
Hamburgs Spieler reagieren auf einen späten Gegentreffer © Imago Images Foto: Marcel von Fehrn

Pleite gegen VfL Osnabrück - Erste HSV-Blamage unter Baumgart

Die Hamburger verlieren sensationell gegen das Tabellenschlusslicht der 2. Bundesliga und verpassen den Sprung auf Rang zwei. mehr

Mit der Verpflichtung von Kaufmann als Geschäftsführer Sport sei ein wichtiger Schritt in Richtung einer zukunftsfähigen Organisationsstruktur mit zwei Geschäftsführern getätigt worden. Bereits 2021 war der VfL organisatorisch mit zwei Geschäftsführern aufgestellt, zu dieser Struktur kehren die Lila-Weißen mit der Verpflichtung von Philipp Kaufmann zurück. Michael Welling, der vor drei Jahren beim VfL als Geschäftsführer unterschrieb, ist für alle Themen rund um den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb zuständig.

"Ich freue mich sehr auf die spannende Herausforderung." Philipp Kaufmann, neuer Sportchef des VfL Osnabrück

"Ich bin mir der Bedeutung des VfL bewusst und werde die bevorstehenden Aufgaben mit Respekt aber auch voller Energie und Freude angehen", erklärte Kaufmann. "Zunächst gilt es für mich, den bisherigen Eindruck von außen nun von innen zu beleuchten, und mich einerseits intensiv mit Michael Welling auszutauschen bezüglich der zukünftigen Gesamtausrichtung."

"Mannschaft ist auf dem richtigen Weg" 

Für Kaufmann ist es die erste Station in Deutschland. Der VfL hat am Sonntag durch das 2:1 beim HSV neue Hoffnung im Kampf um den Klassenerhalt geschöpft. "Die Mannschaft ist meiner Meinung nach auf dem richtigen Weg", sagte der 30-Jährige am Dienstag bei seiner offiziellen Vorstellung. Über das Scouting für Basel seien ihm die deutsche zweite und dritte Liga vertraut, erklärte Kaufmann, der bereits die jüngsten Partien des VfL im Stadion verfolgte.

Weitere Informationen
Eine Fußballtabelle vor eine Fußballmotiv © Colourbox Foto: Pressmaster

Ergebnisse und Tabelle 2. Fußball-Bundesliga

Ergebnisse, Tabellenstände und die Spieltage im Überblick. mehr

Osnabrücks Erik Engelhardt (l.) bejubelt einen Treffer gegen Hannover. © IMAGO / Steinbrenner

Negativserie beendet - VfL Osnabrück schlägt Hannover 96

Das Zweitliga-Schlusslicht besiegt überraschend die "Roten" und feiert den zweiten Saisonsieg. 96 erhielt einen Dämpfer im Aufstiegskampf. mehr

Dieses Thema im Programm:

Sport aktuell | 04.03.2024 | 12:17 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

2. Bundesliga

VfL Osnabrück

Mehr Fußball-Meldungen

Hannovers Spieler bejubeln einen Treffer © Imago Images

Hannover 96 II steigt in die Dritte Liga auf und schreibt Geschichte

Die Mannschaft von Trainer Daniel Stendel setzte sich gegen Bayerns Regionalliga-Meister Kickers Würzburg im Elfmeterschießen durch. mehr