Ausschnitt aus dem Gemälde "Beweinung Christi" von Albrecht Dürer mit hellblauen Flecken drauf. © picture-alliance / dpa | Frank Mächler / Carina Müller
Ausschnitt aus dem Gemälde "Beweinung Christi" von Albrecht Dürer mit hellblauen Flecken drauf. © picture-alliance / dpa | Frank Mächler / Carina Müller
Ausschnitt aus dem Gemälde "Beweinung Christi" von Albrecht Dürer mit hellblauen Flecken drauf. © picture-alliance / dpa | Frank Mächler / Carina Müller
AUDIO: "Der Kunstzerstörer": Starker und komplexer True-Crime-Podcast (4 Min)

"Der Kunstzerstörer": Starker und komplexer True-Crime-Podcast

Stand: 01.02.2024 13:26 Uhr

In den 1970er- und 80er-Jahren zerstört Hans-Joachim Bohlmann Gemälde von Dürer, Rembrandt und Klee im Wert von etwa 300 Millionen DM. Der True-Crime-Podcast "Der Kunstzerstörer" beschäftigt sich mit dem Fall. Zu hören in der ARD Audiothek.

von Florian Bänsch

Der 21. April 1988 ist der Tag, an dem Hans-Joachim Bohlmann eine seiner aufsehenerregendsten Taten begeht:

"Dürers 'Maria', der die Säuretränen herunterlaufen, die beiden Schüler, die Bohlmann festhalten, die Museumsmitarbeiter, die die Bilder auf den Boden legen, damit die Säure nicht weiter runterläuft. Und dann die Festnahme ohne Widerstand." Zitat aus "Der Kunstzerstörer"

Diese Wut, dieser Wunsch der Welt, die ihm so viel Schaden angetan hat, wiederum Schaden zuzufügen. Ruhig erklärt Bohlmann 2005 in einem Interview mit der damaligen Spiegel-Journalistin Beate Lakotta seine Sicht der Dinge:

"Dann habe ich Baumaschinen angezündet und Kabel abgesägt an einem Kran.
Wem wollten Sie damit schaden?
Der Baufirma. Ich bin ja auch geschädigt worden. Das wird wohl auch das unbewusste Motiv gewesen sein. Ich fühlte mich auch richtig als Fuchs, den man nicht so leicht erwischt." Zitat aus "Der Kunstzerstörer"

 

Weitere Informationen
Ausschnitt aus dem Gemälde "Beweinung Christi" von Albrecht Dürer mit hellblauen Flecken drauf. © picture-alliance / dpa | Frank Mächler / Carina Müller

"Der Kunstzerstörer - Die Säure-Attentate von Hans-Joachim Bohlmann" in der ARD Audiothek

In den 1970er- und 80er-Jahren zerstört Hans-Joachim Bohlmann Gemälde von Dürer, Cranach, Rembrandt und Klee im Wert von etwa 300 Millionen DM. Ein True-Crime-Podcast in vier Folgen. extern

Podcast "Der Kunstzerstörer": Die Suche nach dem Warum

Anhand von Aufnahmen porträtiert Podcast-Host Klaus Uhrig einfühlsam einen Kriminellen, der über Jahre hinweg Sachschäden in Millionenhöhe verursachte. In Briefen an seinen Bruder gelobt Bohlmann immer wieder aufzuhören.

"Gleichzeitig schreibt er fast schon stolz über jeden Pressebericht, jeden Fernsehbericht, der über seine Taten erscheint. In einem Brief rechnet er den Wert der Kunstwerke zusammen, die er zerstört hat und übertreibt dabei ziemlich: 'Das muss man sich mal vorstellen. Tausend Millionen Mark Schaden. Die Summe wäre groß genug, um ganz Husum zu kaufen.'" Zitat aus "Der Kunstzerstörer"

In den ersten beiden Folgen des Podcasts geht es vor allem um die Frage: Warum? Was hat diesen Mann zum Kunstzerstörer gemacht? Die Antworten sind so zahlreich wie unbefriedigend: Kindheit ohne Liebe, Schikanen in der Ausbildung, ein fragwürdiger, neurochirurgischer Eingriff, der ihm, so behauptete er es, die Hemmung nimmt, Persönlichkeitsstörung, Kontrollzwänge und Angstzustände.

Weitere Informationen
Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur in der ARD Audiothek

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. extern

Erstes Bohlmann-Attentat auf Kunst im Jahr 1977

Auf den Unfalltod seiner Frau 1977 folgte das erste Attentat auf ein Gemälde:

"Dann habe ich hingeschaut und sah, dass überall an Bildern rote Flecken waren. Dann habe ich gefragt: Was machen Sie da? Der Michi hat seine Hand noch genommen. Der hatte in der rechten Hand so eine kleine Piccolo-Flasche. Da war so eine Flüssigkeit drin. Er meinte: Lassen Sie mich. Das ist Schwefelsäure.“ Zitat aus "Der Kunstzerstörer"

Mehrfach geht Bohlmann ins Gefängnis, einmal auch in ein psychiatrisches Krankenhaus zur Verwahrung. War Bohlmann bei Verstand? Hatte er Kontrolle, war es ein Zwang?

"Jetzt denke ich mir: Kann nicht beides wahr sein? Die Gesellschaft will immer klar unterscheiden: Wer ist ein Opfer? Wer ist ein Täter? Wer ist traumatisiert und wer ist nur geltungssüchtig? Aber so sind Menschen nicht - und so ist auch Bohlmann nicht." Zitat aus "Der Kunstzerstörer"

Einen wütenden Täter auch als Menschen zu sehen, ist für viele eine schwierige Aufgabe. "Der Kunstzerstörer" ist ein starker und komplexer Podcast über einen Mann, der über Jahrzehnte hinweg ein gewaltiges Maß an Unrecht getan und Schaden verursacht hat. Autor Klaus Uhrig lässt daran keinen Zweifel. Doch gleichzeitig blickt der Podcast auch auf eine dramatische Lebensgeschichte, begleitet von tragischen Schicksalsschlägen.

Weitere Informationen
Zwei Umweltaktivisten der Gruppe ·Letzte Generation· stehen in der Gemäldegalerie Alte Meister an dem Gemälde ·Sixtinische Madonna· von Raffael © Sebastian Kahnert/dpa -  dpa-Bildfunk

Aktionen der "Letzten Generation": Sind Kunstwerke in Museen sicher?

Was tun Museen im Norden, um sich auf mögliche Aktionen vorzubereiten? Lassen diese sich präventiv verhindern? mehr

Ein Mann liest im Rahmen einer bundesweiten Kunstperformace der Aktivistengruppe "Letzte Generation" im Foyer der Galerie der Gegenwart der Hamburger Kunsthalle Texte über gewaltfreien Widerstand. © dpa Foto: Markus Scholz

Lesen statt kleben: "Letzte Generation" kooperiert mit Museen

Am Sonntag haben unter anderem Aktivisten der "Letzten Generation" in Museen gelesen, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Dabei war auch die Hamburger Kunsthalle. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | 01.02.2024 | 16:55 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Malerei

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen: Porträts von Künstler*innen, deren Bilder und Werke in deutschen Museen zu sehen sind. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Der Regisseur Volker Schlöndorff als Laudator bei einer Preisverleihung für John Malkovich in Bremen 2024 © Sina Schuldt/dpa +++ dpa-Bildfun Foto: Sina Schuldt

Filmkunstfest beginnt in Schwerin - Volker Schlöndorff ist Ehrengast

Für seine Verdienste um den deutschen Film wird der Regisseur bei der 33. Ausgabe des Filmfestivals mit dem "Goldenen Ochsen" geehrt. mehr