"Furiosa": Das "Mad Max: Fury Road"-Prequel scheitert furios

Stand: 22.05.2024 06:00 Uhr

Vor neun Jahren kam "Mad Max: Fury Road" ins Kino. Nun erscheint das Prequel, in dem die Vorgeschichte der einarmigen Furiosa erzählt wird. Am Ende bleibt das fade Gefühl einer verpassten Chance, Kinogeschichte zu schreiben.

Eine Frau sitzt im dunklen Auto, nur ihre Augen sind hell erleuchtet - im Hintergrund ein Tankwagen - Szene aus "Furiosa" © 2023 Warner Bros. Entertainment Inc. All Rights Reserved. Foto: Jasin Boland
Beitrag anhören 4 Min

von Anna Wollner

Es war vor nunmehr neun Jahren wirklich ein Fest für die Sinne, was Regisseur und Autor George Miller mit "Mad Max: Fury Road" aus der scheinbar angestaubten und in die Jahre gekommenen Trash-Reihe herausgeholt hat. Die Handlung, reduziert aufs Wesentliche: Mad Max, umwerfend grimmig gespielt von Tom Hardy, und Furiosa, Charlize Theron als einarmige Amazone, fuhren gefühlt eine Stunden nach links, dann eine Stunde nach rechts, verfolgt von einer Heerschar Warboys, mitten durch die Wüste. Die Action setzte neue Maßstäbe: eine Mischung aus Cirque du Soleil und absolutem Wahnsinn, eine postapokalyptische Punk-Rock-Oper, ein Film, der mit seiner gezielten Rastlosigkeit die Kinetik des Kinos neu erfand.

Weitere Informationen
Eine blonde Frau mit langen Haaren und weißer Mütze, ein älterer Mann zeigt in die Kamera und ein blonder Mann mit rosa Anzug vor Fotografen - Fotocall von "Furiosa" in Cannes 2024 © Scott A Garfitt/Invision/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Scott A Garfitt/
3 Min

"Furiosa"-Premiere in Cannes: Neuer Film der "Mad Max"-Saga

Die Rache-Story mit Anya Taylor-Joy ist übersichtlich, die Action spannungsgeladen und überzeugend. George Miller serviert einen Blockbuster in Cannes. 3 Min

Eine Rache-Odyssee mit atemberaubender Action

Mit "Furiosa: A Mad Max Saga" versucht George Miller sein Meisterwerk nun mit einer Vorgeschichte fortzuschreiben und scheitert furios. Dabei konzentriert er sich voll und ganz auf die Geschichte der titelgebenden Furiosa. Als Kind wird sie von einer Horde Biker entführt und ins Wasteland verschleppt, einem postapokalyptischen, dystopischen Ödland, in dem Wasser, Benzin und Nahrung rar sind. Sie muss mitansehen, wie ihre eigene Mutter bei einem Rettungsversuch erst gefangen und dann von Warlord Dementus bei lebendigem Leib verbrannt wird - nur um nach einer wahren Odyssee nach 15 Jahren Rache nehmen zu können.

"Furiosa" ist genauso rastlos wie sein Vorgänger-Film - nur anders. Statt über 36 Stunden erstreckt sich die Handlung über 15 Jahre, es wird ähnlich wenig gesprochen und die Actionsequenzen haben es in sich. Sie sind durchchoreografiert und detailüberladen. Anya Taylor-Joy als Furiosa im jungen Erwachsenenalter bringt eine hasserfüllte und schonungslose Grimmigkeit mit, Chris Hemsworth als Warlord Dementus verkommt zu einem Karikaturmix aus seiner Paraderolle Thor und Charlton Hestons Ben Hur - mit angeklebter Nase und gestählten Oberarmen.

Weitere Informationen
Alles steht Kopf 2 © 2023 Disney/Pixar. All Rights Reserved.

Filme 2024: Diese Highlights kommen ins Kino

2024 locken Blockbuster wie "Alles steht Kopf 2" und "Gladiator 2" ins Kino. Auch von Nora Fingscheidt, Ridley Scott und vom "Joker" gibt's Neues. mehr

Der fatale Fehler kommt zum Schluss

"Furiosa: A Mad Max Saga" ist laut, krawallig und auch episch. Aber der große, fatale Fehler des Films kommt zum Schluss. Nach knapp 140 Minuten gigantischer Laufzeit kommen im Abspann Bilder aus "Mad Max: Fury Road" - und da sieht man, was "Furiosa" hätte werden können: ein Fest für die Sinne, ein kinetisches Actionspektakel. So bleibt am Ende von "Furiosa" das fade Gefühl einer verpassten Chance, Kinogeschichte zu schreiben.

Furiosa: A Mad Max Saga

Genre:
Action, Abenteuer, Sci-Fi
Produktionsjahr:
2024
Produktionsland:
Australien
Zusatzinfo:
mit Anya Taylor-Joy, Chris Hemsworth, Tom Burke u.a.
Regie:
George Miller
Länge:
148 Minuten
FSK:
ab 16 Jahren
Kinostart:
23. Mai 2024

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Morgen | 22.05.2024 | 08:55 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Spielfilm

Der Regisseur Sean Baker lächelt glücklich mit seiner Goldenen Palme für den Film "Anora" ©  Scott A Garfitt/Invision/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Scott A Garfitt

Cannes 2024: US-Film "Anora" um Stripperin holt die Goldene Palme

Das Musical "Emilia Pérez" sowie das in Hamburg geförderte Drama "Der Samen der heiligen Feige" des Iraners Mohammad Rasoulof erhielten ebenfalls Preise. mehr

Alles steht Kopf 2 © 2023 Disney/Pixar. All Rights Reserved.

Filme 2024: Diese Highlights kommen ins Kino

2024 locken Blockbuster wie "Alles steht Kopf 2" und "Gladiator 2" ins Kino. Auch von Nora Fingscheidt, Ridley Scott und vom "Joker" gibt's Neues. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Szene aus der ARD Serie "Wo wir sind, ist oben" © ARD Degeto/Isarstraßen Film/Nik Konietzny Foto: Nik Konietzny

Mediathektipps: "Wo wir sind, ist oben", "Welcome to Berlin" und "Nanobodies"

Eine Serie über das politische Berlin, eine über den Alltag von Neu-Berlinern und eine Doku über heilende Kamele sind die Mediathektipps in dieser Woche. mehr