Thema: Spielfilm

Daniel Krönke, Leiter des Filmfests Schleswig-Holstein © Filmfest Schleswig Holstein Foto: Pola Rader

Film ab! Filmfest Schleswig-Holstein startet

70 Filme werden im Wettbewerb gezeigt. Filmfestleiter Daniel Krönke ordnet das Programm ein. mehr

Szene aus dem Film "Ein Glücksfall" © Gravier Productions Inc Foto: Thierry Valletoux

"Ein Glücksfall": Woody Allen-Fans kommen voll auf ihre Kosten

Woody Allens neuer Thriller um eine Dreiecksbeziehung ist nicht ganz so bissig wie "Match Point", aber keinesfalls zahnlos. mehr

Auf steinigen Felsen sitzt Familie Decker und blickt lachend in die Kamera. Im Hintergrund liegt eine Meeresbucht. © ZDF und Privatarchiv Familie Decker Foto: ZDF und Privatarchiv Familie Decker

Mediathektipps: "Anima", "Pädokriminalität", "The Split"

Es geht um gut gehütete Familiengeheimnisse, Kriminelle in sozialen Medien und eine Scheidungsanwältin in der Ehekrise. mehr

Monika Treut sitzt auf einer Bank, dahinter ist Grafitti gesprüht, Szene aus dem Dokumentarfilm "Das Kino sind wir" von Livia Theuer © Das Kino sind wir / Livia Theuer

Filmemacherin Monika Treut: Reisende zwischen den Welten

Die engagierte Feministin macht Filme für ein Nischenpublikum und pendelt zwischen Kalifornien, New York, Taipeh und Hamburg. Heute wird sie 70 Jahre alt. mehr

Nora Tschirner, Jella Haase und Bora Dağtekin stehen vor einer Plakatwand von "„Chantal im Märchenland" © picture alliance / Liesa Johannssen | Liesa Johannssen

Regisseur Bora Dağtekin: "Wir sind alle total erleichtert"

Es war ein märchenhafter Start für den neuen Kinofilm von Bora Dağtekin: "Chantal im Märchenland" lockte am Osterwochenende 667.000 Menschen ins Kino. mehr

Szene aus dem Film "Ich Capitano" © Greta De Lazzaris / X Verleih AG

Flüchtlings-Drama "Ich Capitano": Epische Bilder einer gefährlichen Reise

Seydou und Moussa wollen als Musiker in Europa berühmt werden. Aber die Überfahrt wird nicht der erwartete Fun-Trip. mehr

Eine Frau (Vivien Leigh) blickt einen Mann (Marlon Brando) an, der in verschwitzter Kleidung neben ihr steht. © picture-alliance

Marlon Brando und Co.: Die krassesten Method-Acting-Momente

Brando, vor 100 Jahren geboren, perfektionierte als einer der ersten die Technik, bei der Schauspielende ihre Figur wortwörtlich verkörpern. mehr

Szene aus dem Film "Sophia, der Tod & ich" © DCM / Stephan Rabold

"Sophia, der Tod und ich": Charly Hübners gelungene Romanverfilmung

Die Mischung aus Komödie, Tragödie und Roadmovie warten mit großartigen Schauspielern auf und mit klugen und mitreißenden inszenatorischen Einfällen. mehr

Eine Frau und ein Mann mit Brille im Dunkeln sitzen und schauen ernst - Josef Hader und birgit Minichmayr in "Andrea lässt sich scheiden" von Josef Hader © Majestic

Film "Andrea lässt sich scheiden": Österreichische Provinzposse

Die Tragikomödie des österreichischen Kabarettisten Joseph Hader ist eine wunderbar groteske Melange aus Humor und Melancholie. mehr

Franz Kafka (Joel Basman) lächelnd in einem Zugabteil. © NDR/Superfilm

ARD-Serie "Kafka": Joel Basman über seine Rolle als Franz Kafka

Der Schweizer spielt die Hauptrolle in der Serie, die in der ARD Mediathek steht. Er sagt: "Kafka wäre in der heutigen Zeit gut zurechtgekommen". mehr

Felix Kammerer (l.) in einer Szene des Filmes "Im Westen nichts Neues" - eine Netflixproduktion © Reiner Bajo Foto: Reiner Bajo

"Im Westen nichts Neues": Edward Bergers Drama holt vier Oscars

Edward Bergers schonungsloses Kriegsdrama ist die erste deutsche Kino-Verfilmung des Klassikers von Erich Maria Remarque. Sie hat vier Oscars und neun Lolas erhalten. mehr

Szene aus dem Film "Morgen ist auch noch ein Tag" © Tobis Film

"Morgen ist auch noch ein Tag": Tragikomödie über häusliche Gewalt

Der italienische Schwarz-Weiß-Film erobert mit seinem lakonischen Humor sofort die Herzen des Publikums. mehr