Filmszene aus "Tankfee" © Filmfest Osnabrück

Filmfest Osnabrück: Musik und Kinder im Mittelpunkt

Stand: 12.10.2022 00:01 Uhr

von Birgit Schütte

Die "Tankfee" kommt im gleichnamigen Film im glänzenden blauen Diskoanzug mit Schweisserbrille und rotem Lippenstift. Sie sitzt sie auf ihrem pinkfarbenen Moped. Die schrille, korpulente junge Dame liefert Gasflaschen aus und tänzelt mit ihnen auf der Schulter als wären sie kinderleicht. Ein kleiner Junge ist ganz verliebt und will genauso werden und auch so aussehen wie sie. Der kurze Musical-Film läuft beim Filmfest Osnabrück im Programm für Kinder und Jugendliche.

Für die Jüngeren gibt es andere Geschichten, sagt Miriam Vogt vom Filmfest Osnabrück: Unkonventionell erzählt, wie z.B. ein Experimental-Film für Kindergartenkinder: "Der heißt 'Luce and the rock' und erzählt nur mit den Primärfarben über Flucht und Heimatlosigkeit."

Musik spielt eine große Rolle beim Filmfest Osnabrück

Auch im Programm für Erwachsene werden neue Erzählformen ausprobiert. Schon bei der Sichtung fiel auf, dass Musik eine große Rolle spielt, betont Julia Scheck die Leiterin des Osnabrücker Filmfestivals. Damit würden die kritischen Themen der Filme aber nicht aufgeweicht: "Es gibt sehr viele Filme, die den Tanz, Musik, Travestie, Verkleidung nutzen, um aufmerksam zu machen. Es ist nicht immer reine Unterhaltung, sondern auch ein Ausdruck von Protest." Wie zum Beispiel der brasilianische Kurzfilm "Fantasma Neon". Im Mittelpunkt stehen Fahrradkuriere, die trotz ihrer neonfarbenen Kleidung unsichtbar bleiben. Sie bewegen sich wie Phantome durch die Straßen. Im Film tanzen sie mit ihren Boxen auf dem Rücken und werden dadurch sichtbar.

Vor allem gesellschaftskritische Filme

"Neptune Frost“ heißt ein Film aus Ruanda, der als Afro-Futuristisches-Science-Fiction-Musical bezeichnet wird. Der Protagonist Matalusa ist vor seiner brutalen Arbeit in den Coltan-Minen geflüchtet. So ist er auch dem autoritären Regime entkommen, das aus Geldgier die Ressourcen des Landes und seiner Bevölkerung ausbeutet. In einem Dorf, das aus recycelten Computerteilen besteht, trifft er auf die intersexuelle Hackerin Neptune. Sie entführt ihn in eine andere Welt.

Der Film ist eine Collage aus gespielten Szenen, dokumentarischen Aufnahmen, ekstatischen Tanzszenen und nimmt die Zuschauerinnnen mit in eine virtuelle, poetische Welt. Die digitale Zukunft als Hoffnung auf eine bessere Welt. "Er probiert einfach unglaublich viel aus und geht in jedes Genre und in jedes Eckchen was man ausprobieren kann. Dadurch entsteht ein Amalgam an Neuem, was wir erstmal sezieren müssen. Das ist einer der Beiträge aus diesem Jahr, die mich komplett umgehauen haben." Das Afro-Futuristische-Science-Fiction-Musical ist nur einer von über 70 vor allem gesellschaftskritischen Beiträgen, die beim 37. Filmfest Osnabrück spannende Filmabende versprechen.

 

Weitere Informationen
Ein junges Mädchen steht vor dem Spiegel - Filmstill aus dem Film "Dalva" aus Belgien © Diaphana

NDR Nachwuchspreis beim Filmfest Hamburg an Drama "Dalva"

Zum Abschluss des Filmfests hat das Langspieldebüt der Belgierin Emmanuelle Nicot den mit 5.000 Euro dotierten Preis erhalten. mehr

Der schwedische Regisseur Ruben Östlund im TV-Interview mit dem NDR beim Filmfest Hamburg zur Deutschlandpremiere seines Cannes-Siegers "Triangle of Sadness" © C. Tamcke / Future Image Foto: C. Tamcke

Ruben Östlund: "Brecht ist eine große Quelle der Inspiration"

Mit "Triangle of Sadness" holte Ruben Östlund in Cannes seine zweite Goldene Palme. Seit dem 13. Oktober läuft sein neuer Film im Kino. mehr

Ein Fotograf fotografiert Iris Berben, Ruben Östlund und Sunnyi Melles © Screenshot

Von Cannes nach Hamburg: Prominenz beim Filmfest

Nach der Weltpremiere von Fatih Akins "Rheingold" gab es am Sonntagabend ein weiteres Highlight: die Doku "FCK 2020" über H.P. Baxxter. mehr

Die Hamburger Regisseurin Manaka Nagai vor dem Festivalkino Kursaal beim Filmfest San Sebastián mit ihrem Kurzfilm "Moon Night" © NDR Foto: Patricia Batlle

Diane Kruger und eine Hamburgerin beim Filmfest San Sebastián

Mehrere norddeutsch geförderte Produktionen liefen beim spanischen Festival, etwa ein Kurzfilm der Hamburgerin Manaka Nagai. mehr

Filmfest Osnabrück: Musik und Kinder im Mittelpunkt

Über 70 Filme stehen beim 37. Filmfest Osnabrück auf dem Programm. Kurz- und Langfilme, Dokumentar- oder Spielfilme.

Art:
Fest
Datum:
Ende:
Ort:

Osnabrück
In meinen Kalender eintragen

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Klassisch in den Tag | 12.10.2022 | 07:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Filmfestival

Alles steht Kopf 2 © 2023 Disney/Pixar. All Rights Reserved.

Filme 2024: Diese Highlights kommen ins Kino

2024 locken Blockbuster wie "Alles steht Kopf 2" und "Gladiator 2" ins Kino. Auch von Nora Fingscheidt, Ridley Scott und vom "Joker" gibt's Neues. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Buch-Cover: Franz Kafka, "Der Landarzt", Illustriert von Kat Menschik © Galiani Verlag

"Ein Landarzt": Bunte Ausgabe von Franz Kafkas Erzählungen

Der Illustratorin Kat Menschik ist es gelungen, den Texten Franz Kafkas in diesem Erzählband eine gewisse Leichtigkeit zu geben. mehr