Eine Frau mit einer Statue in der Hand © Gert Eggenberger Foto: Gert Eggenberger

"Kolossaler Text": Valeria Gordeev gewinnt Bachmann-Preis 2023

Stand: 03.07.2023 00:00 Uhr

Valeria Gordeev hat am Sonntag bei den 47. Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt den Ingeborg-Bachmann-Preis verliehen bekommen. Insgesamt zwölf Autorinnen und Autoren präsentierten ihre Texte.

von Jürgen Deppe

Unter Tränen nahm die 37-jährige Berlinerin den mit 25.000 Euro dotierten Ingeborg Bachmann-Preis in Empfang. Die sieben-köpfige Jury aus deutschen, österreichischen und schweizerischen Kritikerinnen und Kritikern zeichnete sie damit für ihren Text "Er putzt" aus, in dem sie eine Figur mit neurotischem Putzzwang beschreibt. Das Kritiker-Septett zeigte sich begeistert von dem "sehr komplexen", "kolossalen", "großartigen" Text.

Deutschlandfunk-Preis für Anna Felnhofer

Der mit 12.500 Euro Deutschlandfunk-Preis ging an die österreichische Autorin Anna Felnhofer für ihre Lesung von "Fische fangen", einem eindringlichen Text über die Psychologie eines permanenten Opfers.

Martin Piekar rockt Klagenfurt

Der Preis der Kärntner-Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, kurz KELAG, ging an den polnischstämmigen Performer Martin Piekar für "Mit Wänden sprechen/Pole sind schwierige Volk", der auf offener Bühne lauthals brüllte. Damit hat er laut Jury-Urteil "Klagenfurt gerockt", was ihm neben den 10.000 Euro für den KELAG-Preis auch 7.000 Euro für den online ermittelten BKS-Publikumspreis einbrachte.

Laura Leupi listet unausgesprochene Grausamkeiten auf

Der 3sat-Preis wiederum, dotiert mit 7.500 Euro, ging an die schweizerische Autorin Laura Leupi für ihren Text "Das Alphabet der sexualisierten Gewalt" – eine Auflistung von oft unausgesprochenen Grausamkeiten.

Hannoveraner Deniz Utlu geht leer aus

Der in Hannover geborene Deniz Utlu ging mit einem Auszug aus seinem demnächst bei Suhrkamp erscheinenden Roman "Vaters Meer" leer aus. Auch die bei der Hamburger Edition Nautilus veröffentlichende Jacinta Nandi wurde trotz großen Jury-Lobs am Ende nicht mit einem Preis bedacht.

Weitere Informationen
Der Autor Deniz Utlu © picture alliance / Kai-Uwe Wärner Foto: Kai-Uwe Wärner

Hannoveraner Deniz Utlu will Bachmannpreis gewinnen

Bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt nimmt auch der Schriftsteller Deniz Utlu teil. Ein Interview. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Klassikboulevard | 02.07.2023 | 14:20 Uhr

Ein Latte Macchiato, eine Brille und eine Kerze liegen auf einem Buch © picture alliance / Zoonar | Oleksandr Latkun

Neue Bücher 2024: Die spannendsten Neuerscheinungen

Unter anderem gibt es Neues von Dana von Suffrin, Michael Köhlmeier und Bernardine Evaristo. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine Frau hält ein Herz in der rechten und ein Gehirn in der linken Hand. © picture alliance

Neurowissenschaft: Gefühl und Verstand lassen sich nicht trennen

Wenn wir aufhören, Verstand und Emotionen zu trennen, finden wir langfristige Lösungen, sagt die Neurowissenschaftlerin Maren Urner. mehr