Blutige Messerspitze vor einem grauen Hintergrund. © Fotolia Foto: ratsadapong
Blutige Messerspitze vor einem grauen Hintergrund. © Fotolia Foto: ratsadapong
Blutige Messerspitze vor einem grauen Hintergrund. © Fotolia Foto: ratsadapong
AUDIO: Eröffnungsgala in Hannover: Start der Criminale (4 Min)

Eröffnungsgala in Hannover: Start der Criminale

Stand: 16.05.2024 12:21 Uhr

Wie schreibt man einen guten Krimi? Was raten Kriminalkommissare für die Beschreibung eines Tatortes? Solche Fragen spielen auf der Criminale in Hannover eine Rolle - einem der größten Branchentreffs für Krimi-Schriftstellerinnen und Schriftsteller.

von Agnes Bührig

"Aua, was fällt Ihnen ein, sind Sie verrückt geworden? Da alles blitzschnell ging, will Christoph wissen, was ihn gestochen hat. In dem Moment sieht er den Schirm in der Hand des Mannes, der ihn anrempelte und sich augenscheinlich nun mit schnellen Schritten davon machen will." Nein, das ist kein Krimi, das ist ein echter Fall!

Nach dem "Rosaroten Panther", meisterlich gespielt vom Marvin Zimmermann Quartett, nimmt im fast ausverkauften großen Saal des Pavillons keine Geringere als Hannovers Polizeipräsidentin Gwendolin von der Osten Platz. Einer ihrer Cold cases handelt vom toxischen Tod durch Giftspritze am Regenschirm - das kennt man nur noch aus dem Agentenmuseum. 1978 wurde so der bulgarische Dissident Georgi Markow umgebracht. "In dem Fall wird es als sehr wahrscheinlich angesehen, dass Georgi Markow aus dem Weg geräumt werden sollte, da er damals häufig den bulgarischen Staatschef öffentlich kritisiert hatte", erzählt Gwendolin von der Osten.

Krimis mit politischem Bezug

Agententhriller - was für Krimi-Schriftstellerinnen von heute? Eher nicht, wie die drei Bestsellerautorinnen des Abends Eva Almstädt, Nina George und Gisa Pauly in Lesepassagen aus ihren Romanen zeigen. Doch aktuelle Themen, die mit Politik zusammenhängen, gibt es auch. Nina George, die sich Moderator Jan Egge Sedelies ob ihres ausdrucksstarken Vortrags gleich als Hörbuchsprecherin vorstellen kann, nimmt das Publikum mit in die Slums von Nigeria.

"Jeden Tag spielten sie, nachdem sie die Hausarbeit erledigt hatten, den Marktverkauf, das Wasser holen. Barfuß spielten sie im öligen Schlamm zwischen Müll und Scherben, dürren Ziegen und kokelnden Feuern und unter den missbilligenden Blicken der Clan-Chiefs. Mädchen und Fußball? Das gehört sich nicht." Ausschnitt aus "Das Spiel ihres Lebens"

Für "Das Spiel ihres Lebens" wurde Nina George 2012 mit dem Glauser-Preis in der Kategorie Kurzkrimi der Criminale ausgezeichnet. Benannt ist er nach dem Schweizer, der mit Wachtmeister Studer eine der ersten Detektivfiguren im deutschsprachigen Raum erschuf.

Weitere Informationen
Nachtatmosphäre; Umriss einer Person auf dem Pflaster © Colourbox Foto: -

Krimis! - Der Norden ermittelt.

Krimis, Krimihörspiele und Autorenporträts - NDR.de zeigt, wo im Norden ermittelt wird. mehr

Ehren-Glauser für Schweizer Autor Paul Ott

In der Kategorie Ehren-Glauser erhielt ihn gestern Paul Ott - Schriftsteller, Organisator und Literaturwissenschaftler aus der Schweiz - mit besonderer Verbindung zu Hannover. Das kam durch die Veröffentlichung seines Fanzines (Fanmagazins) in Bern ab 1977: "Eine indirekte Folge davon war die Einladung des Rowohlt-Verlages, zu deutschsprachigen Fanzines ein Buch herauszugeben - zusammen mit Hollow Skai, dem Exponenten der Hannover-Punkszene", sagt Paul Ott. "So haben wir im Sommer 1982 hier meiner publizistischen Karriere den Startschuss gegeben."

"Als sie die Arme vor dem Körper verschränkte und sich zur Seite rollte, attackierte der Unbekannte ihre Arme und ihren Rücken. Sie stöhnte nur noch, versuchte, sich klein zu machen und ihren Körper irgendwie vor den Attacken zu schützen. Was wollte der Kerl? Er brachte sie ja um." Ausschnitt aus "Ostseefinsternis"

Das Grauen hat viele Tatorte, wie Eva Almstädts Passage aus ihrem gerade erschienenen Krimi "Ostseefinsternis" zeigt. Im 19. Fall von Kommissarin Pia Korittki ist es auf den ersten Seiten die klassische Rollenverteilung im Krimi: Mann fügt Frau Gewalt zu. Das zeigt: Bei den Ladies of crime an diesem Abend geht es auch nicht viel anders zu als sonst. Unterhaltsam ist es trotzdem - nicht zuletzt wegen der jazzigen Krimi-Töne des Marvin Zimmermann Quartetts.

Weitere Informationen
Ein Latte Macchiato, eine Brille und eine Kerze liegen auf einem Buch © picture alliance / Zoonar | Oleksandr Latkun

Neue Bücher 2024: Die spannendsten Neuerscheinungen

Unter anderem gibt es Neues von Dana von Suffrin, Michael Köhlmeier und Bernardine Evaristo. mehr

Cover der Hörspielserie "Am Schlick". © NDR/Andreas Rehmann/AdobeStock/Adrian Ciudin Foto: Andreas Rehmann/AdobeStock/Adrian Ciudin

"Am Schlick" - Krimi-Hörspielserie mit Peter Kurth und Bjarne Mädel

Eine neue Hörspielserie vom NDR ist in der ARD Audiothek gestartet: "Am Schlick" ist ein düsterer Krimi im ostdeutschen Werft-Milieu. mehr

Buchcover: Jussi Adler Olsen: Verraten / Karina Urbach, Das Haus am Gordon Place / A. J. Finn, End of Story – Der Mörder unter uns © dtv, Limes, blanvalet

Krimi-Tipps: "Verraten", "Das Haus am Gordon Place", "End of Story"

Katja Eßbach stellt den letzten Band der Carl-Mørck-Reihe vor, einen spannenden Agenten-Krimi und Suspense nach Hitchcock-Art. mehr

Eröffnungsgala in Hannover: Start der Criminale

Noch bis Sonnabend findet die Criminale statt - eines der größten Branchentreffs für Krimi-Schriftstellerinnen und Schriftsteller.

Art:
Lesung
Datum:
Ende:
Ort:
verschiedene Veranstaltungsorte in Hannover

Preis:
ab 18 Euro
In meinen Kalender eintragen

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Morgen | 16.05.2024 | 07:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Krimis

Ein Latte Macchiato, eine Brille und eine Kerze liegen auf einem Buch © picture alliance / Zoonar | Oleksandr Latkun

Neue Bücher 2024: Die spannendsten Neuerscheinungen

Unter anderem gibt es Neues von Dana von Suffrin, Michael Köhlmeier und Bernardine Evaristo. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Der Schriftsteller Saša Stanišić steht neben einem Globus. © picture alliance Foto: Robert B. Fishman
4 Min

Migration als emotionales Erbe: "Herkunft" in der Literatur

Saša Stanišić gab einem seiner Romane den Titel "Herkunft". Auch andere Autorinnen und Autoren treibt das Thema um. 4 Min