Igor Levit, Pianist, steht vor seiner Auszeichnung durch das Internationale Auschwitz Komitee mit der Statue «B» als «Gabe der Erinnerung» im Maritim Hotel Berlin. © picture alliance/dpa Foto: Christoph Soeder

Pianist Igor Levit: "Tod den Juden ist Tod der Demokratie"

Sendung: Das Gespräch | 19.11.2023 | 13:00 Uhr | von Neuhoff, Bernhard
24 Min | Verfügbar bis 16.11.2025

Anfang vergangener Woche reiste der Pianist Igor Levit überraschend nach Israel und spielte für Opfer des Hamas-Terrors – unter anderem in einem Krankenhaus in Tel Aviv und für Familien, deren Kinder von der Hamas entführt wurden.
Im Gespräch mit Bernhard Neuhoff, Redakteur bei BR Klassik, berichtet Igor Levit unmittelbar nach seiner Rückkehr aus Israel sehr eindringlich von den Erfahrungen, die er dort gemacht hat, und er spricht über die Empathielosigkeit in Deutschland, die ihn fassungslos macht.

Igor Levit, Pianist, steht vor seiner Auszeichnung durch das Internationale Auschwitz Komitee mit der Statue «B» als «Gabe der Erinnerung» im Maritim Hotel Berlin. © picture alliance/dpa Foto: Christoph Soeder

Pianist Igor Levit: "Tod den Juden ist Tod der Demokratie"

Der deutsche Starpianist spricht über seinen unangekündigten Solidaritäts-Auftritt in Israel und den hiesigen Antisemitismus. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Schwarz-Weiß-Aufnahme der Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek © Fabian Bimmer/dpa Foto: Fabian Bimmer/dpa

"Kir Royal" und "Guldenburgs" - Ruth Maria Kubitschek ist tot

Sie hat deutsche Fernsehgeschichte geschrieben und Kultserien geprägt, nun ist die Schauspielerin im Alter von 92 Jahren gestorben. mehr