Ein Obdachloser sitzt auf einem Stuhl auf dem Gehweg in San Francisco © picture alliance / AA Foto: Tayfun Coskun
Ein Obdachloser sitzt auf einem Stuhl auf dem Gehweg in San Francisco © picture alliance / AA Foto: Tayfun Coskun
Ein Obdachloser sitzt auf einem Stuhl auf dem Gehweg in San Francisco © picture alliance / AA Foto: Tayfun Coskun
AUDIO: 60 Jahre "I Have a Dream": "Traum nicht in Erfüllung gegangen" (5 Min)

60 Jahre "I Have a Dream": "Traum nicht in Erfüllung gegangen"

Stand: 28.08.2023 18:06 Uhr

Vor 60 Jahren hat Martin Luther King vor dem Lincoln Memorial in Washington seine berühmt gewordene Rede "I Have a Dream" gehalten. Was ist aus dem Traum geworden? Ein Gespräch mit der USA-Korrespondentin Katrin Brand.

Frau Brand, wenn Sie heute auf die USA blicken: Was ist von dem Traum in Erfüllung gegangen und was nicht?

Katrin Brand: In der Rede von Martin Luther King ging es um Freiheit und um Jobs - deswegen sind damals so viele Leute nach Washington gekommen, um am Lincoln Memorial zu demonstrieren. Es ging um Teilhabe. Er hat den amerikanischen Traum formuliert, diesen Mythos, dass jeder, der in den USA hart genug arbeitet, erreichen kann, was er gerne möchte, dass jeder hier die beste Version seiner Persönlichkeit werden kann. Er hat in seiner Rede gesagt, dass die Afroamerikaner nicht Teil an diesem Traum hätten, dieser Traum sei ihnen verwehrt. Er hat ein paar Jahre später an die Adresse junger Leute noch gesagt: Ich verstehe, wenn ihr wütend seid. Dieser Traum ist inzwischen zu einem Albtraum geworden.

Wenn wir heute auf die Lebenssituation von Afroamerikanern in den USA gucken, stellt man fest, dass es weiterhin große Disparitäten gibt. Wir sehen, dass die Müttersterblichkeit bei schwarzen Frauen höher ist als bei weißen; die Chancen, Vermögen zu bilden, sind geringer; die Teilhabe an Führungsjobs in Wirtschaft oder im Sport ist weiterhin geringer. Die Lebensbedingungen von Afroamerikanern sind also schlechter als die von Weißen. Der Traum ist nicht in Erfüllung gegangen.

Weitere Informationen
Michael Werz, Politikwissenschaftler © NDR
7 Min

60 Jahre "I have a dream": Was bleibt vom Geist der Rede?

Michael Werz ist Politikwissenschaftler in Washington. Er erläutert, warum Martin Luther Kings Rede auch heute noch einen hohen Stellenwert hat. 7 Min

Hat die Rede heute dennoch eine Bedeutung in den USA, 60 Jahre später?

Brand: Es ist auf jeden Fall ein geflügeltes Wort geworden, zumindest die Passage, in der er davon träume, dass seine vier Kinder eines Tages in einer Gesellschaft leben, in der es nicht um die Farbe ihrer Haut, sondern um ihren Charakter geht. Es geht also darum, dass die Kinder die Chance haben, jenseits ihrer Hautfarbe es zu etwas zu bringen. Die ganze Rede werden die wenigsten Leute kennen.

Dieses "I Have a Dream" hat etwas fast Religiöses. Wird die Rede dadurch auch instrumentalisiert und der Rest ein bisschen weggedrückt?

Brand: Die Rede wird sehr gerne aus dem Zusammenhang gerissen. Seine Tochter Berenice King hat im Interview mit uns gesagt, das Werk werde auf ein paar Zeilen verkürzt. Die Amerikaner, sagt sie, bildeten sich einen bequemen Martin Luther King - er sei aber nicht bequem gewesen. Er habe radikale Sachen gesagt, die heute viele Leute sich unwohl fühlen lassen. Das sei der wahre Martin Luther King. Wir sehen hier sehr oft, dass sich vor allem die republikanischen und die konservativen Politiker auf diese Zeile mit der farbenblinden Gesellschaft konzentrieren und so tun, als ob dieser Traum Wirklichkeit geworden ist. Sie sagen, Martin Luther King hätte nicht gewollt, dass zum Beispiel junge Schwarze an der Uni bevorzugt werden, weil sie eine schwarze Hautfarbe haben. Bei den Linken sehe ich eher, dass andere Zitate genommen werden, um sie für eigene Geschichten zu benutzen - etwa zur Rechtfertigung von Gewalt: Er hat ja auch diesen Satz gesagt, dass Gewalt die Sprache der Ungehörten sei. Jeder sucht sich also den Martin Luther King aus, den er gerade gebrauchen kann.

Was ist aus "Black Lives Matter" geworden? Hat das das Potenzial, zu einer großen Bewegung zu werden, der sich viele anschließen können?

Brand: Die Black-Lives-Matter-Bewegung hatte ihren Höhepunkt nach der Ermordung von George Floyd. Das war im Pandemie-Jahr 2020, da ist diese Bewegung explodiert. Auch international konnte jeder mit dem Begriff etwas anfangen. Inzwischen ist es zersplittert und für viele weiße Amerikaner ist das eine Organisation, die sehr links ist, auch linksextremistisch. Sie sei möglicherweise auch von Kommunisten infiltriert. Die Afroamerikaner haben wenig Hoffnung, dass diese Bewegung irgendetwas bringt. Ja, sie hat die Wahrnehmung für das Thema Polizeigewalt gegen Schwarze verschärft, aber die umspannende Umarmung einer ganzen Gesellschaftsgruppe, die hat nicht geklappt.

Das Interview führte Mischa Kreiskott.

Weitere Informationen
Martin Luther King III, der Sohn von Martin Luther King Jr. (r.) steht neben seiner Frau Andrea Waters King (l.) und ihrer Tochter Yolanda King während des 60. Jahrestages des Marsches auf Washington am Lincoln Memorial. © Andrew Harnik/AP/dpa
4 Min

"I have a dream" - Jubiläumsmarsch zur Rede von Martin Luther King

Mit 250.000 Teilnehmern war der Marsch vor 60 Jahren die bis dahin größte Kundgebung in der US-Geschichte. Er sei sehr besorgt über den Kurs seines Landes, sagt Martin Luther Kings Sohn heute. 4 Min

Zwei Menschen mit Regenschirmen vor einer bunt mit Schriftzeichen und Symbolen bemalten Wand © picture alliance/chromorange
1 Min

60 Jahre "I have a dream"

"Ich habe einen Traum": Mehr muss man gar nicht sagen. Es ist klar: Es geht um Martin Luther King, den berühmten Baptistenprediger und Bürgerrechtler aus den USA. Morgen vor 60 Jahren, am 28. August 1963, hielt er seine legendäre Rede "I have a dream". 1 Min

Martin Luther King Jr. hält seine Rede am Lincoln Memorial in Washington DC © AP
25 Min

I have a dream – Rassismus in den USA

Vor 60 Jahren hielt Martin Luther King Jr. in Washington seine historische Rede "I have a dream". Für uns ein Anlass darauf zu schauen, wie Amerikaner auf die Bürgerrechtsbewegung von damals schauen und welche Rolle das Thema Rassismus heute spielt. 25 Min

Der US-Bürgerrechtler Martin Luther King winkt bei einer Kundgebung von der Lincoln-Gedächtnisstätte in Washington aus seinen Anhängern zu. (Archivbild vom 20. August 1963) © picture-alliance/ dpa / AFP

Martin Luther King - Ein Bürgerrechtler als biblischer Prophet

Obwohl sich der Prediger als Opfer "zerschlagener Hoffnungen" beschrieb, hielt er stets an seinen Visionen und seinem Traum fest. mehr

Gewaltsame Auseinandersetzung zwischen Demonstranten und Polizei vor dem Landgericht Berlin am Tegeler Weg am 4. November 1968. © picture-alliance/ dpa Foto: Chris Hoffmann

1968: Ein Jahr voller Rebellion und Gewalt

Ohnesorgs Tod und das Attentat auf Dutschke wurden zur Zäsur in der Studentenbewegung - und beförderten eine Spirale der Gewalt. mehr

Martin Luther King im Interview
4 Min

"I have a dream"

Am 28. August 1963 haben sich 250.000 Menschen versammelt, um Martin Luther King zuzuhören und zu demonstrieren. Heute vor 50 Jahren starb der große Bürgerrechtler. 4 Min

Martin Luther King steht an einem Rednerpult. © imago/ZUMA Press
15 Min

4. April 1968: Attentat auf Martin Luther King

Im Alter von 39 Jahren kam der amerikanische Bürgerrechtler durch die Hand eines mehrfach vorbestraften Rassisten ums Leben. 15 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Journal Gespräch | 28.08.2023 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Die 60er-Jahre

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Ein Globus steht auf einem Stapel Bücher © picture alliance Foto:  complize/Shotshop

Woher Du auch kommst...: "Herkunft" in der Literatur

Viele Autorinnen und Autoren sind an mehreren Orten zu Hause und erzählen aus dieser Perspektive Spannendes und Aufrüttelndes. mehr