Stand: 21.11.2012 10:34 Uhr

Historie der Bauausstellungen in Deutschland

Sanierung statt Abriss: IBA Berlin 1987

Blick auf Gebäude am Prager Platz in Berlin ©  imago/Schöning
Rekonstruktion statt Neukonzeption: Am Prager Platz in Wilmersdorf wurden die Neubauten dem alten, zerstörten Stadtbild nachempfunden.

Gut 30 Jahre später stellt sich die IBA Berlin 1987 bewusst gegen das Konzept der Interbau von 1957 und gegen Bausünden wie die Hochhaussiedlungen der 60er- und 70er-Jahre. Der Idee von Abriss und Neubau stellt sie das Konzept der Sanierung und Rekonstruktion entgegen. Im Fokus steht der schonende Umgang mit den Bestandsbauten. Ein Beispiel für die IBA Berlin 1987 ist der Prager Platz, bei dem die Planer versuchen, die historische und im Krieg zerstörte Bebauung mit modernen Mitteln wiederherzustellen.

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 25.08.2013 | 19:30 Uhr

Mehr Geschichte

Badende im Familienbad in Binz auf Rügen im Jahr 1910 © picture-alliance / akg-images
ARD Mediathek

Als der Norden schwimmen lernte

Die Geschichte des Schwimmens beginnt bei den Seebädern an Nord- und Ostsee. Heute schließen immer mehr Badeanstalten. Video

Norddeutsche Geschichte