Fachwerkhäuser in der Altstadt von Celle. © NDR Foto: Jon Mendrala

Abriss statt Weltkulturerbe? Sorge um Celler Fachwerkhäuser

Teure Sanierungen, hohe Bauauflagen und Denkmalschutz: Die Fachwerkhäuser in der Celler Altstadt drohen zu verfallen. mehr

Ein Verkehrsschild vor klarem Himmel weist auf eine Baustelle hin. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Wegen Fahrbahnsanierung: A7 an zwei Wochenenden gesperrt

Von Freitag bis Montag soll die A7 Richtung Süden zwischen Jagel und Rendsburg gesperrt werden. Eine weitere Sperrung folgt in der Woche darauf. mehr

Leichenfundort in einem Waldstück in Niebüll. © Daniel Friederichs Foto: Daniel Friederichs

Frauenleiche in Niebüll: Tatverdächtiger festgenommen

Der Beschuldigte konnte laut Polizei anhand von DNA-Spuren identifiziert werden. Er wurde am Donnerstag der Haftrichterin vorgeführt. mehr

Alexander Klaws probt seine Kampfszenen. © NDR Foto: Doreen Pelz

Karl-May-Spiele 2024: Proben mit Alexander Klaws in vollem Gange

Zwei Wochen vor der Premiere wird in Bad Segeberg intensiv am "Winnetou"-Stück gefeilt. Beim Reiten und Kämpfen klappt aber noch nicht alles fehlerfrei. mehr

Ole Kampovski (NDR), Kerstin Hintze (Sesame Workshop Europe), Raimund Brodehl und Melanie Ruhl (HVV) präsentieren gemeinsam mit Krümelmonster den neuen "Sesamstraße"-Bus. © NDR/hvv/obs

Hamburg: Neue Initiative zur Verkehrserziehung von Kindern

HVV, Sesamstraße und der NDR wollen mit einem gemeinsamen Projekt kleinen Kindern Wissen zum öffentlichen Nahverkehr vermitteln. mehr

Ihre Meinung zählt

Studentin Clara und Hausärztin Anika Scholle © Screenshot

NDR Info auf Tour im Norden: Kommen Sie am Freitag in Emden vorbei

Auf der letzten Station der "NDR Info Tour" durch Norddeutschland geht es um die Wirtschaftskraft und medizinische Versorgung in der ostfriesischen Stadt. mehr

Nina Zimmermann moderiert die Sendung "Mitreden!" Sie spricht mit einer zugeschalteten Gesprächspartnerin. © Screenshot
103 Min

"Mitreden!": Wiederaufbau - Wie geht es weiter mit der Ukraine?

Hörerinnen und Hörer haben bei "Mitreden!" mit Experten über Möglichkeiten des Wiederaufbaus diskutiert. Die Sendung als Video-Mitschnitt. 103 Min

Altbauwohnung, Mehrfamilienhaus in Hamburg © picture alliance / Ralf Gosch/Shotshop | Ralf Gosch

Umfrage: Ist Wohnen bald unbezahlbar?

#NDRfragt: Müssen Sie für die Miete an anderer Stelle sparen? Was muss sich an der Wohnungspolitik verbessern? Sagen Sie es uns! mehr

Nachrichten

Der damalige Hildesheimer Bischof Heinrich Maria Janssen auf einem Porträtfoto aus dem Jahr 1979. © picture alliance / dpa | Portraitdienst

Neue Missbrauchsvorwürfe gegen Hildesheimer Ex-Bischof Janssen

Der Geistliche soll drei Kindern jahrelang sexuelle Gewalt angetan haben. Was sagen Bistum und Betroffenen-Initiative? mehr

Sport

Die tschechischen Spieler begrüßen EM-Maskottchen Albärt in Hamburg. © picture alliance/dpa

Fußball-EM: Tschechiens Team ist in Hamburg angekommen

Das Team um Bundesliga-Star Patrik Schick bezieht sein Quartier in der Hansestadt und trägt hier auch zwei Vorrundenpartien aus. mehr

Fußball-EM bei sportschau.de

Ratgeber

Ein Schaf auf einem Deich in Westerhever. © Nico Heise Foto: Nico Heise

Eiderstedt: Urlaub in St. Peter-Ording und am Wattenmeer

St. Peter-Ording und Westerhever sind die bekanntesten Orte auf der Halbinsel. Welche Ausflugsziele lohnen sich noch? mehr

Kultur

Schülerinnen liegen auf Kissen und schauen in die Luft © Screenshot NDR

"Anklams Testament": Jugendliche beklagen Perspektivlosigkeit

Schülerinnen und Schüler machen mit einem Stück auf der Vorpommerschen Landesbühne auf die wenigen Möglichkeiten für junge Menschen in der Stadt aufmerksam. mehr

Geschichte

Nobelpreisträger Otto Hahn (r.) ist am 13. Juni 1964 dabei, als Europas erster atomar angetriebener Frachter, der den Namen des Chemikers trägt, in Kiel vom Stapel läuft. © picture alliance / ASSOCIATED PRESS

1964: Stapellauf der "Otto Hahn" in eine strahlende Zukunft

Der Frachter "Otto Hahn", der heute vor 60 Jahren in Kiel getauft wird, soll mit seinem Nuklearantrieb den zivilen Schiffbau revolutionieren. mehr

Klima- und Energie-Monitor

NDR Fernsehen

Piet Wellbrook (Peter Fieseler, r.) trainiert undercover im Panantukan-Center von Marian (Sven Martinek, l.). © NDR/ARD/Thorsten Jander
Seit 23:35 Uhr im NDR Fernsehen

Großstadtrevier

Auf Leben und Tod

Radio

Video-Tipp

Ankerbergung ist ein Knochenjob für die Crew der „Wulf 9“: 35 Tonnen wiegen Anker und Kette © NDR
ARD Mediathek

Ankerbergung in der Nordsee | Reportage

Verloren gegangene Anker sind ein Sicherheitsrisiko für den Schiffsverkehr. Schiffe wie die "Wulf 9" übernehmen die riskante Bergung. Video

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Ist Wohnen bald unbezahlbar?