Der russische Präsident Putin und der US-Gesandte Witkoff haben drei Stunden lang in Moskau beraten. Das Treffen sei konstruktiv gewesen und habe die Meinungsverschiedenheiten bei der Beendigung des Ukraine-Krieges verringert, sagte ein Kreml-Berater. Putin und Witkoff hätten auch die Möglichkeit erörtert, direkte Gespräche zwischen Russland und der Ukraine wieder aufzunehmen. Beide waren heute zum vierten Mal seit dem Amtsantritt von US-Präsident Trump zusammengekommen. Die Gespräche fanden vor dem Hintergrund von Spekulationen über eine Waffenruhe in der Ukraine statt. Unterdessen hält der Kiewer Bürgermeister Klitschko nach eigenen Worten erzwungene Gebietsabtretungen an Russland für möglich - anders als Präsident Selenskyj. Klitschko äußerte sich sowohl in den Sozialen Medien als auch in der BBC entsprechend.
Link zu dieser MeldungIn Oldenburg läuft zur Stunde eine Demonstration für den getöteten Lorenz. Zu Beginn haben sich schon mehrere hundert Menschen in der Innenstadt versammelt. Erwartet werden mehr als 5.000. Der 21-jährige Lorenz war in der Osternacht von einem Polizisten im Einsatz erschossen worden. Drei von fünf Kugeln trafen ihn von hinten. Wegen der Hautfarbe des Opfers gibt es Rassismusvorwürfe gegen die Polizei. Auch in anderen Städten laufen Aktionen. Die Behörden und Angehörige haben zu Gewaltverzicht aufgerufen.
Link zu dieser MeldungBundesinnenministerin Faeser hat für den morgigen Tag Trauerbeflaggung für alle Bundesbehörden angeordnet. Anlass ist die Beisetzung von Papst Franziskus, die morgen in Rom stattfindet. Seit dem Mittag liegt in der Berliner Vertretung des Vatikans ein Kondolenzbuch aus. Als einer der ersten trug sich darin Bundespräsident Steinmeier ein. Er würdigte Franziskus als leuchtendes Zeichen der Hoffnung und als einen glaubwürdigen Anwalt der Menschlichkeit. Steinmeier führt morgen bei der Trauerfeier in Rom die deutsche Delegation an. Neben dem Bundespräsidenten nehmen auch der Kanzler, die Präsidentinnen des Bundestags und des Bundesrats sowie der Präsident des Bundesverfassungsgerichts teil.
Link zu dieser MeldungDie meisten Bundeswehrangehörigen werden den Anforderungen an eine Armee in der Demokratie gerecht. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie zu den politischen Einstellungen von Soldatinnen und Soldaten sowie zivilen Beschäftigten. Das Gesetz verlangt von Bundeswehrangehörigen ein aktives Eintreten für die freiheitlich-demokratische Grundordnung. Zentrales Ergebnis der Studie ist, dass weniger als ein Prozent der Soldatinnen und Soldaten und zivilen Beschäftigten konsistent rechtsextremistische Einstellungen aufweisen. In der Bevölkerung ist der Anteil mit mehr als fünf Prozent demnach deutlich höher. Den Auftrag für die erste Untersuchung dieser Art hatte 2020 das Verteidigungsministerium gegeben.
Link zu dieser MeldungNach dem gewaltsamen Tod eines jungen Mannes in der Disko Fun-Parc in Trittau sitzt jetzt ein Tatverdächtiger in Untersuchungshaft. Nach Angaben der Ermittler handelt es sich um einen 21-Jährigen. Er habe sich in Begleitung eines Anwalts der Polizei gestellt. Einzelheiten sind bisher nicht bekannt. Vor knapp zwei Wochen war ein 21-Jähriger bei einem Streit zwischen Besuchergruppen in der Disko im Kreis Stormarn tödlich verletzt worden. Laut Obduktionsergebnis verblutete er. Die Hintergründe sind noch unklar.
Link zu dieser MeldungNach gut eineinhalb Jahren als Co-Trainer der Deutschen Fußball Nationalmannschaft verlässt Sandro Wagner das Team in diesem Sommer. Wie der DFB mitteilte, strebt der Assistent von Bundestrainer Nagelsmann ein Jahr vor der WM eine Tätigkeit als Cheftrainer bei einem Verein an. Seine Abschiedsvorstellung auf der Trainerbank der Nationalelf gibt der 37 Jahre alte frühere Nationalstürmer beim Final Four der Nations League Anfang Juni.
Link zu dieser MeldungIn der Nacht klar, gebietsweise Bodenfrost, Tiefstwerte 7 bis 0 Grad. Morgen viel Sonnenschein bei 12 bis 20 Grad. Am Sonntag sonnig und trocken, 13 bis 20 Grad. Und auch am Montag viel Sonne bei 14 bis 22 Grad.
Link zu dieser Meldung