Stand: 24.04.2017 08:50 Uhr

Warum einige Elektrogeräte schnell kaputtgehen

Kurz nach Ablauf der Garantie geht die Waschmaschine oder der Flachbildschirm kaputt. Zufall? Oder handelt es sich um ein Phänomen, das Experten "geplante Obsoleszenz" nennen? Demnach bauen Hersteller gezielt Schwachstellen ein, um die Lebensdauer ihrer Produkte zu verkürzen. Weil die Haltbarkeit vieler Produkte künstlich reduziert wird, geben Haushalte in Deutschland mehr Geld aus als nötig. Die Industrie streitet das ab.

Ziel vieler Hersteller: Neu kaufen statt reparieren

Sind Geräte nach kurzer Zeit defekt, kann die Industrie den Kunden neue Modelle verkaufen. Denn oft lohnt sich die Reparatur der Altgeräte nicht oder es gibt keine Ersatzteile. Da ist der Anreiz für viele Verbraucher groß, anstelle eines Ersatzteils gleich ein neues Gerät zu kaufen. Zumal die Hersteller ihren Kunden in der Werbung das Gefühl geben, ihr Gerät sei bereits veraltet und müsse durch ein neues ersetzt werden. Fachleute nennen das "psychologische Obsoleszenz".

Worauf sollten Verbraucher achten?

Elektrogeräte sollten nicht verklebt, sondern verschraubt sein. Sie lassen sich dann einfacher reparieren. Vor dem Kauf kann man sich beim Hersteller oder Händler erkundigen, wie lange Ersatzteile voraussichtlich verfügbar sein werden und was sie kosten.

Weitere Informationen
Ein Mann schleudert einen kaputten Fernseher auf einer Müllkippe in Ghana zu Boden. © NDR/ARD

Was passiert mit unserem Elektroschrott?

Jedes Jahr fallen in Deutschland Millionen Tonnen Elektroschrott an. Ein Großteil landet nicht im Recyclingmüll, sondern verschwindet einfach. Ein Rechercheteam hat sich auf die Suche begeben. mehr

Dieses Thema im Programm:

Markt | 24.04.2017 | 20:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Technik

Mehr Verbrauchertipps

Eine Auswahl von unterschiedlichen Ladekabeln für Mobiltelefone © Picture Alliance /dpa/dpa-Zentralbild | Jens Büttner Foto: Jens Büttner

USB-C wird einheitlicher Standard für Ladekabel

Ab Ende 2024 soll es nur noch ein Ladekabel für technische Geräte wie Smartphones geben. Laptops folgen ab 2026. mehr