Für die in Hildesheim aufgewachsene Dirigentin ist es wie ein "Nachhausekommen". Publikum wie Kritik feiern die 39-Jährige.
mehr
Kurzmeldungen
Ausstellung "Die Europa-Caricade" in der Rostocker Rathaushalle
Die Ausstellung "Die Europa-Caricade" präsentiert ab Mittwoch (7. Mai) Karikaturen aus 15 europäischen Ländern in der Rostocker Rathaushalle. Bis zum 20. Mai zeigten die Exponate "kritisch, ironisch, satirisch und mit dem nötigen Witz den steinigen Weg zum vereinten Europa", teilte die Stadtverwaltung mit. Die Karikaturensammlung wolle "die Lust und Laune auf Europa wiederbeleben", hieß es. Anlass für die Schau sind die Europawochen in Rostock. Zu sehen sind die Karikaturen zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr. | Sendebezug: 03.05.2025 14:30 | NDR Kultur
Nach 27 Jahren: Theaterleiterin Duah verlässt Winterhuder Fährhaus
Theaterleiterin Britta Duah verlässt die Komödie Winterhuder Fährhaus und wechselt als Kaufmännische Leiterin ans Ohnsorg Theater. Damit wird sie Teil des Leitungsteams um Intendant Michael Lang. "Wir bedauern die Entscheidung von Britta Duah sehr", sagt Martin Woelffer, Intendant der Komödie Winterhuder Fährhaus. "Sie hat unser Haus mit großem Engagement, fachlicher Kompetenz und persönlicher Hingabe geleitet.“ Britta Duah war 27 Jahre lang Teil des Teams der Komödie, davon acht Jahre als Leiterin. | Sendebezug: 03.05.2025 08:40 | NDR Kultur
Berlins Kultursenator Joe Chialo tritt zurück
Berlins Kultursenator Joe Chialo (CDU) tritt zurück. "Heute habe ich den Regierenden Bürgermeister um die Entlassung aus meinem Amt als Senator für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt gebeten", teilte er am Freitag mit. Hintergrund sind demnach die Diskussionen um und die Kritik an den weitreichenden Haushaltskürzungen für den Kulturbereich der Hauptstadt. Chialo war zuletzt als möglicher Nachfolger von Claudia Roth (Grüne) im Amt des Staatsministers für Kultur und Medien gehandelt worden. Das soll nun aber Medienunternehmer Wolfram Weimer übernehmen. | Sendebezug: 02.05.2025 11:15 | NDR Kultur
Der Verleger und Autor soll Nachfolger von Claudia Roth werden. Eine Petition fordert nun, dass er nicht Staatsminister für Kultur und Medien werden darf.
mehr
Den Santiano-Sänger und den Ur-Kölner eint die Liebe zum Dialekt: Er bedeute Heimat und Identifikation. Nun singen sie den BAP-Hit "Aff un zo" auch auf Platt.
mehr
Büttenwarder ist online - endlich "Internetz". Allerdings ist die einzige Anschlussstelle im Frisiersalon und nur Adsches Enkel Manuel beherrscht die Tastatur.
25 Min
"We grew up in Hamburg", hat John Lennon gesagt. Was ist da also auf dem Hamburger Kiez zwischen 1960 und 1962 passiert? Der Doku-Podcast begibt sich auf Spurensuche.
mehr
Statt vornehm klatschen heißt es, Hüfte schwingen. Das Orchester im Treppenhaus aus Hannover lädt zur „Disco“ ein, spielt zeitgenössische Kompositionen und bringt mit diesem Beat-lastigen Album das Publikum zum Tanzen.
5 Min
Miteinander reden. Positionen austauschen. Einander zuhören und verschiedene Aspekte eines Themas beleuchten. Genau das möchten wir mit unseren Interviews auf NDR Kultur erreichen.
mehr
Gegensätzlicher können sie kaum sein: Peter Tschaikowsky und Steve Reich. Ihre Werke ergeben dennoch eine wunderbare Symbiose, wie ein Konzert beim Festspielfrühling Rügen zeigt.
mehr
NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr.
mehr