Mit der Kleinbahn "Kaffeebrenner" durch den Klützer Winkel

Stand: 02.05.2025 13:43 Uhr

"De Lütt Kaffeebrenner" ist eine historische Schmalspurbahn. Sie verbindet die Orte Klütz und Reppenhagen in Nordwestmecklenburg. Mit Tempo 20 zuckelt sie über die sechs Kilometer lange Strecke.

Den Klützer Winkel in aller Ruhe entdecken: Die Kleinbahn "De Lütt Kaffeebrenner" macht es möglich. Sie verbreitet viel nostalgisches Flair und lässt den Fahrgästen ausreichend Zeit, die Aussicht zu genießen. Der Personenzug aus dem Baujahr 1948 wird entweder von einer Dampflok oder einer historischen Diesellok gezogen.

Die Kleinbahn mit 600 Millimeter Spurweite hat eine lange und wechselvolle Geschichte. 1905 wurde die Eisenbahnstrecke von Klütz nach Grevesmühlen eröffnet. Den Spitznamen "Kaffeebrenner" erhielt sie, weil sie während der Erntezeit oft Getreide lieferte, das zu Malzkaffee verarbeitet wurde. In den ersten Jahren transportierte die Bahn nur Güter, später kam der Personenverkehr dazu.

Stiftung baute einen Teil der Strecke wieder auf

Der alte Bahnhof von Klütz, der heute von einer Museumseisenbahn "De Lütt Kaffeebrenner" genutzt wird. © NDR Foto: Irene Altenmüller
Der alte Bahnhof von Klütz wird heute nur noch für die Museumseisenbahn genutzt.

Ab 1997 war der "Kaffeebrenner" nur noch für touristische Zwecke im Einsatz, 2005 war auch damit Schluss. Die Strecke wurde stillgelegt, die Schienen abgerissen. 2012 begann die Stiftung Deutsche Kleinbahnen als neuer Betreiber mit dem Wiederaufbau der Strecke zwischen Klütz und Reppenhagen. Neue Gleise wurden verlegt und der historische Bahnhof in Klütz, der Lokschuppen sowie die seltene Segmentdrehscheibe, mit der die Schienenfahrzeuge gedreht werden können, restauriert. Heute fährt die Bahn in der Saison regelmäßig Touristen durch Wiesen und Felder.

Museumsbahn De Lütt Kaffeebrenner

Bahnhofstr. 4
23948 Klütz
Tel. (038825) 37 165

Strecke: Klütz - Stellshagen - Reppenhagen

Fahrzeit: 20 Minuten

Termine 2025: Fahrten April, Mai, Juni, September und Oktober jeweils Do+Fr sowie Juli und August Mo-Fr dreimal täglich, Details und weitere Infos auf der Website der Kleinbahn

Karte: Hier fährt "De Lütt Kaffeebrenner"

Weitere Informationen
Eine Dampflok dampft aus dem Schornstein. © Screenshot
3 Min

Klütz: Dampflok von 1944 auf Jungfernfahrt

Der Lok-Besitzer aus Gera, Lukas Bär, hat 3.000 Stunden Arbeit investiert, um die alte Lok wieder flott zu machen. 3 Min

Strandgut und Badende an einem Naturstrand bei Groß Schwansee im Klützer Winkel © NDR Foto: Irene Altenmüller

Klützer Winkel: Strände, Natur und ein Schloss

Ruhige Ostseestrände sind selten, im Klützer Winkel gibt es sie. Bekannteste Sehenswürdigkeit der Region: Schloss Bothmer. mehr

Die Bäderbahn Molli fährt durch blühende Rapsfelder. © MBB Molli GmbH

Mit der Dampflok unterwegs: Museumsbahnen im Norden

Vielerorts in Norddeutschland laden ab Ostern historische Eisenbahnen zu Ausflugsfahrten ein. Eine Auswahl schöner Strecken. mehr

Dieses Thema im Programm:

die nordstory | 03.05.2025 | 14:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Demonstrierende haben mit Sitzbloackaden am 8. Mai in Demmin die Route des rechtsextremen Aufmarsches verhindert. ©  dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck/dpa

80 Jahre Kriegsende: Großer Protest gegen rechten Aufmarsch in Demmin

Mit Sitzblockaden und einem quer gestellten Bus verhinderten Demonstrierende die geplante Demo-Route der Rechtsextremen in Demmin. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern