Luftaufnahme des Containerdorfs, in dem in Upahl etwa 220 Flüchtlinge untergebracht sind. © NDR

Kommunalwahl: Wie die Angst Upahl weiter bestimmt

Das Dorf in Nordwestmecklenburg hatte sich vor anderthalb Jahren heftig gegen ein Flüchtlingsheim gewehrt. Seit Oktober 2023 wohnen Geflüchtete vor Ort - wie geht es Upahl heute? mehr

Fangfahrt eines Krabbenkutters auf der Nordsee vor Büsum im Kreis Dithmarschen. © picture alliance | imageBROKER Foto: Oliver Ring

Neues Berufsbild Meeresförster: Hoffnung für die Ostseefischer

Die Ostseefischer kämpfen um ihre Existenz. In Mecklenburg-Vorpommern soll eine Weiterbildung zum Meeresförster jetzt neue Perspektiven bieten. mehr

Das Dockgebäude der Werft Nobiskrug in Rendsburg steht vor leicht bewölktem Himmel. © NDR Foto: Arne Helms

Haftbefehl ausgesetzt: Windhorst will heute nach Flensburg kommen

Ministerpräsident Günther hat am Montag FSG-Nobiskrug Investor Windhorst wegen leerer Versprechungen kritisiert. Windhorst will sich heute äußern. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 22:50 Uhr

Hochwasser: Leichte Entspannung in Passau

Die Hochwasserlage in Passau scheint sich langsam zu entspannen. Wie die Stadt in Bayern am Abend mitteilte, ist der Scheitel der Flüsse Donau und Inn erreicht - die Wasserstände fallen leicht. Passau hatte zuvor den Katastrophenfall ausgerufen. Nach wie vor angespannt ist die Lage in Regensburg. Der Wasserstand der Donau halte sich auf hohem Niveau, hieß es aus dem Rathaus. In den Hochwassergebieten kamen in den vergangenen Tagen fünf Menschen ums Leben. In Neu-Ulm wurde eine Frau nach 52 Stunden aus einem Baum gerettet.

Link zu dieser Meldung

USA schränken illegale Einwanderung ein

US-Präsident Biden will das Asylrecht an der mexikanischen Grenze einschränken. Ein entsprechender Erlass tritt in Kraft sobald täglich mehr als 2.500 Menschen illegal die Grenze überschreiten. Dies ist derzeit der Fall. Der Erlass kommt somit einer Grenzschließung gleich, da keine Asylanträge mehr gestellt werden dürfen. Er wird wieder außer Kraft gesetzt sobald die Zahl der Grenzübertritte unter 1.500 sinkt. Die illegale Einwanderung ist ein großes Thema im Wahlkampf um das Präsidentenamt. Amtsinhaber Biden wird von den Republikanern ein zu lasches Vorgehen dagegen vorgeworfen.

Link zu dieser Meldung

Israelische Angriffe im Zentrum des Gazastreifens

Das israelische Militär greift nach eigenen Angaben Ziele im Zentrum des Gazastreifens mit Bodentruppen an. Flankiert werde der Angriff in der Region Bureidsch von Kampfflugzeugen, erklärte die Armee. Es seien Ziele der Extremisten-Organisation Hamas getroffen worden. In Bureidsch befindet sich auch ein Flüchtlingslager.

Link zu dieser Meldung

Indien: Modi erklärt sich zum Wahlsieger

Der indische Premierminister Modi hat sich zum Sieger der Parlamentswahl erklärt. Das Bündnis unter Führung seiner hindu-nationalistischen Partei BJP werde zum dritten Mal in Folge die Regierung bilden, sagte er. Der Sieg sei ein Erfolg der größten Demokratie der Welt, erklärte Modi. Nach Auszählung der meisten Stimmen wurde seine Partei erneut stärkste politische Kraft, erhielt aber nicht die absolute Mehrheit. Die Parlamentswahl in Indien lief über sechs Wochen.

Link zu dieser Meldung

FDP-Politiker Faber soll Vorsitzender des Verteidigungsausschusses werden

Der FDP-Bundestagsabgeordnete Marcus Faber soll neuer Vorsitzender des Verteidigungsausschusses werden. Er setzte sich in einer Kampfabstimmung in der Fraktion gegen seinen Parteikollegen Müller durch. Die bisherige Vorsitzende Strack-Zimmermann kandidiert als Spitzenkandidatin der FDP für die Europawahl. Faber ist bereits seit 2018 im Verteidigungsausschuss vertreten. Die FDP hat das Vorschlagsrecht für den Posten.

Link zu dieser Meldung

Vorläufiger Baustopp für Gasbohrung in Nordsee

Die geplanten Bauarbeiten für künftige Erdgasbohrungen in der Nordsee vor Borkum und Schiermonnikoog sind vorerst gestoppt. Das höchste Gericht der Niederlande hat eine entsprechende Entscheidung verkündet. Der Baustopp gilt bis zu einem weitergehenden Urteil. Das Gericht in Den Haag verhandelt in der kommenden Woche über einen Antrag von Aktivisten. Umweltschützer wollen dann einen dauerhaften Baustopp durchsetzen. Ein niederländisches Unternehmen will vor Borkum und Schiermonnikoog noch in diesem Jahr Erdgas fördern. Dazu wurde in der Nacht eine Bohrplattform in das Gebiet geschleppt. Heute Früh waren dann fünf Greenpeace-Aktivisten auf die Plattform geklettert und hatten sie besetzt.

Link zu dieser Meldung

Deutsche Fußball-Frauen vorzeitig für EM qualifiziert

Mit einem 3:1-Sieg über Polen hat sich die deutsche Frauen-Fußball-Nationalmannschaft vorzeitig für die Europameisterschaft 2025 in der Schweiz qualifiziert. Für die deutsche Elf von Trainer Hrubesch erzielte Lea Schüller zwei Treffer und Klara Bühl das 3:1, nachdem die Polinnen frühzeitig in der 12. Minute in Führung gegangen waren.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Nachts viele Wolken und Regen, nur in Vorpommern trocken, bei 15 bis 11 Grad. Morgen nach Südosten abziehender Regen, von der Nordsee her freundlicher. Höchstens 16 bis 22 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag im Nordwesten Schauer, weiter südlich mehr Sonne bei 15 bis 21 Grad. Am Freitag im Norden wechselhaft, im Süden freundlicher, 17 bis 22 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Hochwasser in der Donau in Bayern. © picture alliance/dpa | Armin Weigel

Hochwasser in Bayern: Frau nach 52 Stunden aus Baumkrone gerettet

Die 32-Jährige wurde mithilfe einer Drohne entdeckt und dann gerettet. Sie war seit der Nacht zum Sonntag im überfluteten Silberwald bei Neu-Ulm vermisst worden. Mehr dazu auf tagesschau.de. extern

Der Neckar ist auf Höhe der historischen Altstadt von Heidelberg bei massivem Hochwasser über die Ufer getreten während hunderte Schaulustige von der Alten Brücke aus die Szenerie beobachten. © picture alliance/dpa Foto: Boris Roessler

Hochwasser und Starkregen: So wappnet sich Ihre Region

Extremwetter wird immer häufiger. Grafiken zeigen, wie sich Städte und Kreise gegen die Folgen des Klimawandels schützen. mehr

Lage in Nahost und in der Ukraine

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg, wird am zweiten Tag des Nato-Außenministertreffens in Prag von Journalisten interviewt. © èulová Kateøina/CTK/dpa

Stoltenberg: Frieden in Ukraine nur durch militärische Unterstützung

Das sagte der NATO-Generalsekretär im Interview für den NDR Info-Podcast "Streitkräfte und Strategien" im Vorfeld der Ukraine-Friedenskonferenz. mehr

Krieg und Terror – die Lage im Nahen Osten und der Ukraine © NDR

Podcast: Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und der Ukraine

Russland führt Krieg gegen die Ukraine, die Hamas greift Israel an. Aktuelle Nachrichten und Berichte in diesem Podcast. mehr

Ihre Meinung zählt

Ein Elektroauto wird an einer Ladestration auf einem Parkplatz geladen. © picture alliance/dpa Foto: Horst Galuschka

E-Autos in der Krise - wann gibt es bezahlbare Modelle?

Das Geschäft mit Elektroautos verliert in Deutschland an Schwung. Das Thema bei NDR Info live heute ab 18 Uhr. mehr

Teile von Reichertshofen in Bayern sind vom Wasser überflutet. © picture alliance/dpa Foto: Sven Hoppe

Umfrage: Klimawandel außer Kontrolle?

#NDRfragt: Macht Ihnen das Hochwasser im Süden Angst vor dem Klimawandel? Was muss nun getan werden? Sagen Sie es uns! mehr

Die Journalistin und NDR Info-Moderatorin Susanne Stichler im Porträt. © NDR/Hendrik Lüders Foto: Hendrik Lüders

NDR Info auf Tour im Norden: Schlagen Sie uns Themen vor

Zwischen dem 10. und 14. Juni sendet NDR Info die TV-Nachrichtensendungen aus Greifswald, Rostock, Flensburg, Cuxhaven und Emden. Auch das Radio ist mit dabei. mehr

Wahlen im Norden

Niedersachsen

Landesbischof Ralf Meister beim Einweihungsgottesdienst der neuen Kirchenfenster in der Marktkirche in Hannover © NDR

Sexueller Missbrauch: 200 Pastoren schreiben Brief an Bischof

Sie seien entsetzt über das Ausmaß sexueller Gewalt in der Kirche und den Umgang damit. Landesbischof Meister reagiert umgehend. mehr

Das marode Ihme-Zentrum in Hannover wartet seit Jahren auf seine Renovierung. © NDR Foto: Julia Henke

Ihme-Zentrum: Haftbefehl gegen Investor Windhorst ausgesetzt

Das Insolvenzgericht Hannover und Windhorst haben sich nun auf einen Termin geeinigt. Bei einem ersten Termin fehlte er. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Polizeiwagen steht hinter einem Gerichtsgebäude in Heide. © NDR

Angespannte Atmosphäre bei Prozessauftakt gegen Heider Jugendgang

Am Amtsgericht Meldorf hat der Prozess gegen fünf Mitglieder einer Jugendgang begonnen. Er findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt und es wird Jugendstrafrecht angewandt. mehr

Einsatzfahrzeuge von Polizei und Rettungsdienst sind an einem Unfallort eingetroffen. © picture alliance / dpa Foto: Matthias Balk

Messerattacke in Geesthacht: Bürgermeister verspricht Aufarbeitung

Der Bürgermeister sieht in Geesthacht aber kein größeres Gewaltproblem als in anderen Städten. Trotzdem gelte es, solche Taten in Zukunft zu vermeiden. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Altentreptow: Ein Windpark mit mehreren Windrädern zeichnet sich gegen den blauen, leicht bewölkten Himmel ab. © Bernd Wüstneck/dpa

MV will beim Windkraft-Ausbau schneller werden

Nach dem Zuständigkeitswechsel für den Windenergie-Ausbau hat Umweltminister Backhaus ein positives Fazit gezogen. Es seien mehr Anträge genehmigt worden. mehr

Blick auf einen Freiflächen-Solarpark. © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Seenplatte: Neuer Solarpark soll Strom für Tausende Haushalte erzeugen

Die Anlage verfügt über einen Batteriespeicher, um die Stromversorgung auch in weniger sonnigen Zeiten zu gewährleisten. mehr

Hamburg

Der Briefwahl-Postkasten am Rathaus Altona © Screenshot

Bezirks- und Europawahl 2024: Briefwahl in Hamburg beliebt

Vor den Europa- und Bezirksversammlungswahlen am Sonntag zeichnet sich in Hamburg ein Anstieg bei den Briefwählerinnen und -wählern ab. mehr

Klima-Aktivistin Luisa Neubauer steht nach der Auszeichnung zur Ehren-Alster-Schleusenwärterin an der Binnenalster und präsentiert ihre Auszeichnung © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Luisa Neubauer neue Ehren-Alster-Schleusenwärterin

Die Klima-Aktivistin ist die jüngste Titelträgerin, die bislang diese Auszeichnung bekommen hat. Der Titel wird seit 1981 verliehen. mehr