Lena Bodewein © Lena Bodewein

NachGedacht: Über Gewalt gegen Politiker und die wehrhafte Demokratie

Stand: 10.05.2024 06:00 Uhr

Beschmierte Wahlplakate, gewalttätige Angriffe auf Politiker: Die Geschehnisse der vergangenen Tage geben Anlass zu sehr gegensätzlichen Gefühlen, meint Kolumnistin Lena Bodewein

von Lena Bodewein

Ich habe Angst. Angst in einer Gesellschaft zu leben, in der brutale, extreme, gewaltbereite Charakterschweine einen Großteil der Mitmenschen terrorisieren. Denn genau das passiert gerade: Es ist Terror, Schrecken, der sich verbreitet - weil nahezu täglich neue Gewalttaten geschehen.

Es trifft Spitzenkandidatinnen, Wahlhelfer, Senatorinnen; sie werden geschlagen, verprügelt, angespuckt und bedroht, bekommen Hundekot in den Briefkasten geworfen, erhalten mit Hakenkreuzen beschmierte Drohbriefe, Scheiben von Parteibüros werden eingeschmissen. Das geschieht jetzt und nicht in den 1930er Jahren! Wir erinnern uns wohl alle noch, dass eines Frühsommerabends vor nicht allzu langer Zeit ein Regierungspräsident auf seiner Veranda umgebracht wurde. Knapp vier Jahre ist es jetzt her, dass ein Rechtsextremist Walter Lübcke erschoss. Einen Politiker, der eine Unterkunft für Flüchtlinge verteidigt hat - eine Unterbringung für Menschen, die vor Gewalt in ihrer Heimat geflohen sind.

Einzelfall oder Normalität

Während wir damals immer noch sagten: ein Einzelfall, so extrem, das ist nicht normal, ist Gewalt fürchterliche Normalität geworden. Das war sie aber schon vorher - wie die Angehörigen der NSU-Opfer erzählen könnten oder diejenigen, die in Asylbewerberunterkünften vor Brandanschlägen zittern.

Toll, dass die Innenministerinnen und Innenminister in Deutschland auf die Gewalt gegen politisch Aktive so schnell reagiert haben - aber hätte das nicht schon viel früher passieren müssen? Rettungshelfer werden angegriffen oder sogar in Hinterhalte gelockt, Polizistinnen und Polizisten sind schon lange und immer wieder und jetzt vermehrt Ziel von Attacken, Lehrende erleben wachsende Gewalt an Schulen und nun trifft es eben oft ehrenamtliche Wahlhelfer. Das kann doch nicht sein! Menschen, die sich engagieren, die mehr tun als nur ihr ganz eigenes kleines Leben zu führen, sondern die etwas bewirken wollen im Leben anderer - die machen sich damit zu Zielscheiben. Zielscheiben in einem furchterregenden Klima des Hasses und der Gewaltbereitschaft, gegenüber allen, die engagiert sind, die helfen, die etwas für eine Gesellschaft tun.

Weitere Informationen
Ein mit Farbe beschmiertes Wahlplakat. © imago images / Panama Pictures Foto: imago images / Panama Pictures

Angriffe auf Politiker: Parteien in SH in Sorge

Der Ton im Wahlkampf ist rauer geworden, berichten die Parteien im Landtag. Nicht nur auf der Straße, auch im Internet. mehr

Gewalt als erstes Mittel?

Gewalt gilt, wenn überhaupt, als letztes Mittel. Für erschreckend viele Menschen aber scheint es das erste Mittel zu sein: Sie schlagen zu, bevor sie argumentieren - weil sie selbst Argumenten gegenüber gar nicht aufgeschlossen sind! Ich verstehe das nicht. Die Tatverdächtigen, oder zumindest einer von denen, die den SPD-Europapolitiker Matthias Ecke ins Krankenhaus geprügelt haben, sollen Mitglieder einer rechtsradikalen Vereinigung namens "Elblandrevolte" sein. Revolte? Wogegen? Warum?

Wenn die jungen Menschen in Myanmar gegen eine Junta revoltieren, die sie unterdrückt, die ihnen die Freiheit und die Demokratie nimmt, die rechtmäßig gewählte Führerinnen und Politiker unter hanebüchenen Vorwänden einsperrt, dann verstehe ich das. Dagegen muss man aufbegehren - wenn man mutig genug ist. Denn wer von der Junta erwischt wird, riskiert, gefoltert und bei lebendigem Leib verbrannt zu werden. Und trotzdem gehen die Menschen in Myanmar dieses Risiko ein, seit mehr als drei Jahren. Weil ihre Revolte für Demokratie kämpft, eine bessere Gesellschaft erreichen will.

Hoffnung auf wehrhafte Demokratie

Aber hier? Was wollen diese Aufständischen? Wir HABEN eine Demokratie, eine freiheitliche Grundordnung. Jeder, der meint, das tun zu müssen, kann seine Meinung frei äußern oder sich politisch engagieren, wenn er nicht die Verfassung verletzt. Welchen Umsturz wollen die also erreichen, was für eine Gesellschaft soll das werden, in der es entweder nur extreme Dreckskerle gibt oder eingeschüchterte Opfer? Das hatten wir schon mal, war richtig scheiße und sehr, sehr braun. 

In dieser Woche haben wir den Tag der Befreiung begangen. Der 8. Mai 1945 war das Ende einer Diktatur, einer Schreckensherrschaft, einer allerdunkelsten Zeit. Danach bekam Deutschland eine zweite Chance, ein Grundgesetz und eine wehrhafte Demokratie. So heißt es immer, wehrhafte Demokratie. Ich habe Angst. Aber ich habe auch Hoffnung. Ich hoffe, dass ich in einer Gesellschaft lebe, in der das nicht nur eine leere Worthülse ist.

Anmerkung der Redaktion: Liebe Leserin, lieber Leser, die Trennung von Meinung und Information ist uns besonders wichtig. Meinungsbeiträge wie dieser Kommentar geben die persönliche Sicht der Autorin / des Autors wieder. Kommentare können und sollen eine klare Position beziehen. Sie können Zustimmung oder Widerspruch auslösen und auf diese Weise zur Diskussion anregen. Damit unterscheiden sich Kommentare bewusst von Berichten, die über einen Sachverhalt informieren und unterschiedliche Blickwinkel möglichst ausgewogen darstellen sollen.

Weitere Informationen
Liegende Wahlplakate der Grünen mit einem durchgestrichenen Hakenkreuz. © Screenshot
4 Min

Wahlkampfhelfer: Immer mehr Angriffe und Pöbeleien

Unter anderem wurden in einer Geschäftsstelle der Grünen Scheiben zertrümmert. Auch Bernd Szwirblatt (SPD) wurde wüst beschimpft. 4 Min

Franziska Giffey (SPD), Berliner Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, verlässt nach der Vorstellung der Solar-Kampagne «Solar zahlt sich aus» das Futurium. © picture alliance/dpa | Christoph Soeder Foto: Christoph Soeder

Angriff auf Politikerin Giffey: Zieht die Politik Konsequenzen?

Niedersachsen will das Problem der Gewalt gegen Politiker bei der Konferenz der Justizminister in Hannover thematisieren. mehr

Ulrich Kühn, Claudia Christophersen und Alexander Solloch. © NDR Foto: Christian Spielmann

NachGedacht

Unsere Kolumnisten lassen die Woche mit ihren Kulturthemen Revue passieren und erzählen, was sie aufgeregt hat. Persönlich, kritisch und gern auch mit ein wenig Bösartigkeit gespickt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | NachGedacht | 10.05.2024 | 10:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Zweiter Weltkrieg

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur Livestream

NDR Kultur am Feiertag

13:00 - 17:00 Uhr
Live hörenTitelliste