Ab der kommenden Woche wählen 133 Kardinäle einen aus ihren Reihen als nächsten Papst. Währenddessen sind 60.000 Online-Gamer schon weiter: Sie haben im neuen Spiel "Fantapapa" bereits "ihr" Kirchenoberhaupt bestimmt. Am Dienstag war Matteo Zuppi derjenige Kardinal, den die meisten Spieler als neuen Papst ausgewählt hatten. Punkte lassen sich auch machen, wenn die politische Haltung des künftigen Papstes, dessen religiöser Orden, seine Muttersprache oder sein Papst-Namen erraten wird. Geld können die Sieger bei "Fantapapa" nicht gewinnen - seine Macher Pietro Pace und Mauro Vanetti sind Aktivisten gegen Spielsucht. | Sendebezug: 30.04.2025 08:00 | NDR Kultur
Der Regisseur Fatih Akin dreht seinen nächsten Film u. a. wieder in seiner Heimatstadt Hamburg. "Geister weinen nicht" erzählt eine übersinnliche Liebesgeschichte: Nach ihrem Tod findet die 17-jährige Aisha aus dem Jenseits den Weg in Elias’ Träume - eine leidenschaftliche Romanze, bei der die Grenzen zwischen Traum und Realität verschwimmen, teilte die Moin Filmförderung Hamburg und Schleswig-Holstein mit. Das Drehbuch ist von Autorin Ruth Toma ("Der Junge muss an die frische Luft"), den Schnitt übernimmt der Hamburger Andrew Bird ("Die Saat des heiligen Feigenbaums"). Der Drehstart ist für August 2025 geplant. | Sendebezug: 30.04.2025 06:30 | NDR Kultur
Die Klassik Stiftung Weimar startet am Mittwochabend mit einem Festakt in das "Faust"-Themenjahr. Umrahmt von einem Umzug zur Walpurgisnacht seien alle Ausstellungen geöffnet und versetzten die Stadt in faustische Stimmung, sagte Stiftungspräsidentin Ulrike Lorenz am Dienstag in Weimar. Mit knallbunten Inszenierungen, originellen Darstellungsformen und Ausstellungen mit einzigartigen Schätzen stelle die Stiftung das Hauptwerk Johann Wolfgang von Goethes (1749-1832), den "Faust", in den Mittelpunkt des Jahres. | Sendebezug: 29.04.2025 12:40 | NDR Kultur