Alexander Dobrindt (CSU, 2. von rechts) und Jens Spahn (CDU, links) applaudieren dem neu gewählten Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU, Mitte) bei der Kanzlerwahl im Bundestag. © dpa Foto: Michael Kappeler

Merz im zweiten Wahlgang zum Bundeskanzler gewählt

Bei der zweiten Abstimmung erhielt der CDU-Chef 325 Stimmen, neun mehr als nötig. Merz hatte im ersten Wahlgang überraschend die nötige Mehrheit verfehlt. mehr

Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU, M.) gibt beim zweiten Wahlgang der Kanzlerwahl im Bundestag seinen Stimmzettel ab. © Michael Kappeler/dpa

Liveblog: Vereidigung der Minister noch heute

Friedrich Merz hat im Schloss Bellevue von Bundespräsident Steinmeier die Ernennungsurkunde zum Kanzler erhalten. Die Entwicklungen im Liveblog bei tagesschau.de. extern

Besucherinnen und Besucher laufen bei der Digitalmesse OMR in Hamburg über das Gelände der Messehallen. © Marcus Brandt/dpa

OMR 2025 in Hamburg: Großer Andrang am ersten Festivaltag

Am ersten Tag der zweitägige Digitalmesse spricht unter anderem Hollywoodstar Ryan Reynolds über seine Marketingaktivitäten. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 16:30 Uhr

Merz im zweiten Anlauf zum Kanzler gewählt

CDU-Chef Merz ist im zweiten Anlauf zum Kanzler gewählt worden. Diesmal haben in geheimer Abstimmung 325 Abgeordnete für ihn gestimmt. Union und SPD haben insgesamt 328 Sitze. Im ersten Wahlgang hatte Merz nur 310 Stimmen bekommen und war damit der erste Kanzlerkandidat in der Geschichte der Bundesrepublik, der im ersten Wahlgang durchgefallen ist. Sobald Merz jetzt von Bundespräsident Steinmeier die Ernennungsurkunde bekommt, ist er offiziell im Amt. Auch sein Kabinett soll heute noch vereidigt werden.

Link zu dieser Meldung

EU-Parlament hebt Immunität von AfD-Politiker Bystron auf

Das EU-Parlament hat die Immunität des AfD-Politikers Bystron aufgehoben. Er wird verdächtigt, von einem prorussischen Portal Geld bekommen zu haben und im Gegenzug russische Propaganda verbreitet zu haben. Außerdem werden ihm Steuerhinterziehung und Betrug vorgeworfen. Von 2017 bis 2024 war Bystron Bundestagsabgeordneter, damals hatte der Bundestag seine Immunität schon mal aufgehoben. Die Ermittlungen mussten dann aber pausieren, nachdem Bystron ins EU-Parlament gewechselt war.

Link zu dieser Meldung

Keine Anklageerhebung gegen Kardinal Woelki

Gegen den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki wird keine Anklage wegen Meineids erhoben. Allerdings muss Woelki laut der Kölner Staatsanwaltschaft 26.000 Euro an eine gemeinnützige Einrichtung zahlen. Bei den Ermittlungen ging es darum, wann genau Woelki von den Missbrauchsvorwürfen gegen Priester gewusst hat und ob er mit Absicht oder aus Versehen falsche Angaben gemacht hat.

Link zu dieser Meldung

EU-Kommission: Verbot für sämtliche russischen Gasimporte

Die EU-Kommission will alle russischen Gasimporte in die EU bis Ende 2027 verbieten. Im Juni soll es dazu konkrete Vorschläge für die Mitgliedsstaaten geben. Wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine sind Kohle- und Öleinfuhren schon länger verboten, bei Gas war bislang aber die Abhängigkeit der EU zu groß. Letztes Jahr kamen knapp 19 Prozent aller Gasimporte aus Russland. Deshalb soll das Verbot auch schrittweise greifen.

Link zu dieser Meldung

Israel greift Flughafen in Sanaa im Jemen an

Israels Luftwaffe hat den Flughafen von Sanaa im Jemen angegriffen. Laut einem Huthi-nahen Fernsehsender wurden auch eine Zementfabrik und ein Kraftwerk attackiert. Auch die USA seien an den Angriffen beteiligt gewesen. Das israelische Militär hatte die Menschen zuvor aufgefordert, den Flughafen zu evakuieren. Am Sonntag war eine Rakete der Huthi in der Nähe des Flughafens von Tel Aviv eingeschlagen. Schon letzte Nacht hatte Israel daraufhin mehrere Ziele der Huthi im Jemen bombardiert.

Link zu dieser Meldung

Rumänischer Innenminister übernimmt Regierungsgeschäfte

Nach dem Rücktritt des rumänischen Ministerpräsidenten Ciolacu übernimmt Innenminister Predoiu geschäftsführend das Amt. Wie das Präsidialamt in Bukarest mitteilte, wurde der liberale Politiker zum Interimsregierungschef ernannt. Der Sozialdemokrat Ciolacu hatte gestern seinen Rückzug bekannt gegeben. Hintergrund ist das schwache Abschneiden des Kandidaten seiner Partei bei der Präsidentenwahl am Sonntag. Die mit Abstand meisten Stimmen entfielen auf den ultrarechten Bewerber Simion.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heute Abend trocken bei 10 bis 15 Grad. In der Nacht gebietsweise klar und frostig bei Tiefstwerten von 8 bis 1 Grad. Morgen Sonne, Wolken und meist trocken, 12 bis 18 Grad. Am Donnerstag oft heiter bei 13 bis 18 Grad. Am Freitag überwiegend trocken bei 13 bis 20 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Katharina Seiler mit aktuellen Entwicklungen aus Berlin. © Screenshot
4 Min

Kanzlerwahl: Zweiter Wahlgang für Friedrich Merz

Dem CDU-Politiker fehlten im ersten Wahlgang sechs Stimmen. Katharina Seiler mit aktuellen Entwicklungen aus Berlin. 4 Min

Der CDU-Politiker Wolfgang Bosbach. © dpa picture alliance Foto: Maximilian Koch
5 Min

Bosbach zur gescheiterten Wahl von Merz im ersten Anlauf: "Ich bin sprachlos"

Friedrich Merz trage schon zum Start eine schwere Last für die nächsten vier Jahre, sagte der ehemalige CDU-Abgeordnete Wolfgang Bosbach bei NDR Info. 5 Min

Ihre Meinung zählt

Der ESA-Astronaut Alexander Gerst in der "Mitreden!"-Sendung zum Thema "Kann Raumfahrt unsere Gesellschaft verändern? © NDR
104 Min

Fly me to the Moon - kann Raumfahrt unsere Gesellschaft verändern?

Raumfahrt wird zunehmend wirtschaftlich und politisch relevant. Hörerinnen und Hörer haben mit Experten darüber diskutiert. 104 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

NDR Info App - Nachrichten für den Norden

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Ein Haus in Goslar, in dem eine Frau mit einer brennbaren Flüssigkeit übergossen und angezündet wurde. © NDR

Vierfache Mutter in Goslar in Brand gesetzt - 40-Jährige stirbt

Nach der mutmaßlichen Gewalttat stürzte die 40-jährige Mutter aus dem Fenster. Ihr Ehemann sitzt in Untersuchungshaft. mehr

Die Rufnummer "112" auf der Seite eines Notarztwagens © NDR Foto: Jannik Wölffel

Notruf mehrfach missbraucht: Bewährungsstrafe für 29-Jährigen

Das Gericht Stadthagen hatte ihn ursprünglich zu sechs Monaten Haft verurteilt. Der Mann legte dagegen Berufung ein. mehr

Schleswig-Holstein

Bundespolizeianwärter bei einem Antritt © NDR Foto: Tobias Gellert

AfD gesichert rechtsextremistisch: Dürfen Mitglieder für den Staat arbeiten?

Beamte mit AfD-Mitgliedschaft müssten auf ihre Verfassungstreue überprüft werden, sagt Innenministerin Sütterlin-Waack. mehr

Ein Polizeifahrzeug steht auf einer mit Flatterband abgesperrten Straße © News5 Foto: News5

Schüsse in Rendsburg: Zwei Verletzte, zwei Festnahmen

Die 19 und 21 Jahren alten Verdächtigen wurden nach den Schüssen nahe der Werft Nobiskrug gefasst und kommen nun vor den Haftrichter. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Der Campingplatz in Prerow in den Dünen an der Ostsee. © Bernd Wüstneck

Campingplatz Prerow: Regenbogen AG muss Waldfläche räumen

Im Campingstreit von Prerow setzt sich das Land MV gegen die Regenbogen AG durch. Eine im Wald gelegene Teilfläche muss geräumt werden. mehr

Ein Fahrradfahrer fährt mit Kopfhörern auf einem Radweg. © picture alliance / Wolfram Steinberg Foto: Wolfram Steinberg

Verkehrskontrollen in MV: Fahrräder im Fokus der Polizei

"Denk smart - Helm auf" - unter diesem Motto startet das Polizeipräsidium Neubrandenburg die landesweiten Verkehrskontrollen. mehr

Hamburg

Ein Entwurf zeigt die künftige MSC-Deutschlandzentrale in der Hamburger Hafencity. © Wandel Lorch Götze Wach

Entwurf steht: MSC baut Deutschlandzentrale in der Hafencity

Das helle Gebäude soll zur Hälfte im Wasser des Ericusgrabens stehen. Der MSC-Deutschland-Chef will den Neubau für die Hamburger öffnen. mehr

Christina Block bei einer Presseveranstaltung im Januar 2025. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Christina Block verliert Sorgerecht für ihre Kinder

Nach einem Urteil eines dänischen Familiengerichts darf die Hamburger Unternehmerin ihre Kinder nicht mehr sehen. Ihre Anwältin spricht von "blankem Hohn". mehr