Schlaglöcher im Asphalt: Wer haftet bei einem Schaden?

Stand: 28.09.2023 11:09 Uhr

Schlaglöcher im Asphalt und Straßenschäden können eine Gefahr darstellen - besonders für Motorrad- und Fahrradfahrer. Aber auch ein Schaden am Auto ist ärgerlich. Wer trägt die Verantwortung, wer die Kosten?

von Rainer Mueller-Delin

90 Millionen Euro - so viel will das Bundesland Schleswig-Holstein jedes Jahr in die Sanierung der Straßen stecken. Der Grund: 60 Prozent der Straßen sind in einem schlechten Zustand. "Die Straßen sind schneller kaputt gegangen, als wir erwartet haben", so Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen. Da sind Schäden durch Schlaglöcher vorprogrammiert.

Wie entstehen Schlaglöcher?

Gerade in den Wintermonaten vermehren sich die Schlaglöcher durch den häufigen Wechsel von strengem Frost und wärmeren Tagen. Das Schmelzwasser sickert in den rissigen Asphalt, gefriert und dehnt sich aus. Aber auch im Sommer kann die Fahrbahn durch Hitze aufbrechen. Die Leidtragenden sind Autofahrer, die oftmals ohne Vorwarnung und womöglich noch im Dunkeln plötzlich einen heftigen Schlag verspüren. Dabei sind Schäden an Reifen, Felgen, dem Fahrwerk oder der Lenkstange möglich.

Wer ist für Straßenschäden zuständig?

Für den verkehrssicheren Zustand der Straßen sind Bund, Länder und Kommunen zuständig. Sie müssen die Straßen in bestimmten Abständen kontrollieren und Schäden im Asphalt reparieren. Sind Schlaglöcher im Asphalt vorhanden, müssen Autofahrer durch eine entsprechende Beschilderung davor gewarnt werden.

Entdeckte Schlaglöcher ohne Warnhinweis oder andere Mängel an Straßen können auch über die ADAC App "Läuft's?!" gemeldet werden.

Wer zahlt für entstandene Schäden?

In der Regel zahlt die Vollkaskoversicherung den Schaden, der durch ein Schlagloch am Auto entsteht. Wer nur eine Teilkaskoversicherung hat, muss die Reparaturkosten selbst tragen. Was ist aber, wenn die Stadt oder Kommune ihre Straßensicherungspflicht wissentlich verletzt hat? Leider haben die wenigsten Schadenersatzforderungen Erfolg. Denn als Autofahrer müsste man beweisen, dass die Gemeinde nicht reagiert hat, obwohl ein Schlagloch vorhanden ist. Diese Nachweispflicht ist in der Praxis schwierig.

Die Straßenbaulastträger berufen sich dann nämlich auf die Straßenverkehrsordnung und das sogenannte Sichtfahrgebot. Dort heißt es in Paragraf drei: Autofahrer müssen ihre Geschwindigkeit der Straßenbeschaffenheit anpassen, also ausweichen oder anhalten, wenn ein Schlagloch auftaucht.

Was ist bei einem Schaden zu tun?

Wenn der Pkw durch ein Schlagloch beschädigt wurde, unbedingt Fotos machen - vom Schlagloch, der Örtlichkeit, vom Fehlen der Warnschilder und natürlich von dem Schaden am Kfz. Wichtig können auch Zeugen sein. Unbedingt deren Namen und Adressen notieren. Zusätzlich raten Experten, auch die Polizei und die Kfz-Versicherung zu informieren.

Weitere Informationen
Auto in einer Waschanlage. © fotolia.com Foto: big-label

Auto-Waschanlage: Was tun bei Lackkratzern?

Autobesitzer fahren gelegentlich durch eine Waschanlage. Dabei können Kratzer im Lack entstehen. Wie lässt sich das verhindern? mehr

Ein Modellauto steht auf einer Mitteilung eines Autoversicherers © picture alliance / dpa

Kfz-Versicherung: Tipps für günstige Tarife

Für viele ältere Autofahrer wird die Kfz-Versicherung jedes Jahr teurer. So finden Sie eine günstigere Versicherung. mehr

Dieses Thema im Programm:

Markt | 02.10.2023 | 20:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Auto

Straßenbau

Mehr Verbrauchertipps

Eine Auswahl von unterschiedlichen Ladekabeln für Mobiltelefone © Picture Alliance /dpa/dpa-Zentralbild | Jens Büttner Foto: Jens Büttner

USB-C wird einheitlicher Standard für Ladekabel

Ab Ende 2024 soll es nur noch ein Ladekabel für technische Geräte wie Smartphones geben. Laptops folgen ab 2026. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Demokratie unter Druck?