Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Strand, Seebrücke, Hafen: Bilder aus Timmendorfer Strand

Stand: 25.09.2024 | 12:34 Uhr | mareTV

Springbrunnen und Haus der Kurverwaltung in Timmendorfer Strand. © imago Foto: Christian Ohde

1 | 24 Das Zentrum von Timmendorfer Strand ist der Timmendorfer Platz mit Springbrunnen und Touristinformation im alten Rathaus.

© imago, Foto: Christian Ohde

Zahlreiche Gäste sitzen in einem Café an der Lübecker Bucht in Timmendorfer Strand. © dpa-Bildfunk Foto: Georg Wendt

2 | 24 Direkt hinter dem Platz beginnt die Kurpromenade, an der zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés liegen.

© dpa-Bildfunk, Foto: Georg Wendt

Die Trinkkurhalle an der Strandpromenade in Timmendorf © Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH Foto: Stine Schöning

3 | 24 Wer von der Kurpromenade durch den Park Richtung Strand geht, kommt an der Trinkkurhalle vorbei. Der denkmalgeschützte gläserne Bau beherbergt eine Touristinformation und ist Ort für Ausstellungen und Veranstaltungen.

© Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH, Foto: Stine Schöning

Blick auf die Seebrücke in Timmendorfer Strand . Am Strand stehen mehrere Strandkörbe. © NDR Foto: Hauke von Hallern

4 | 24 Gleich dahinter lag die 275 Meter lange Seebrücke. Sie wurde im Februar 2021 wegen baulicher Mängel abgerissen und durch eine moderne Konstruktion ersetzt.

© NDR, Foto: Hauke von Hallern

Besucher auf der Seebrücke in Timmendorfer Strand bei untergehender Sonne © Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH Foto: Olaf Malzahn

5 | 24 Die neue Seebrücke wurde im September 2024 eröffnet. Besucher können auf einem mehr als 400 Meter langen Rundweg über das Meer spazieren.

© Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH, Foto: Olaf Malzahn

Voller Strand im Sommer in Timmendorfer Strand. © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

6 | 24 Besonders im Sommer ist der Strandabschnitt rund um die Brücke extrem belebt. An schönen Tagen wird es dort eng.

© picture alliance/dpa, Foto: Daniel Bockwoldt

Die Beachvolleyball-Arena am Timmendorfer Strand © Fishing4

7 | 24 Voll wird es dort auch, wenn im Sommer die deutschen Beachvolleyball-Meisterschaften ausgetragen werden. In der mobilen Arena am Strand finden 6.000 Zuschauer Platz. Der Eintritt ist frei.

© Fishing4

Die Figur "Die Badende" in der Morgensonne am Timmendorfer Strand © Torsten Vollbrecht Foto: Torsten Vollbrecht

8 | 24 Wer genug vom Strandleben hat, nutzt die Strandpromenade für einen Spaziergang.

© Torsten Vollbrecht, Foto: Torsten Vollbrecht

Blick auf die Promenade in Timmendorfer Strand im Sommer. © NDR Foto: Kathrin Weber

9 | 24 Die Promenade ist in Richtung Niendorf auf der Landseite größtenteils von Bäumen gesäumt und bietet neben schönen Ausblicken zahlreiche Sitzgelegenheiten.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Vor einem reetgedecktem Haus in Timmendorfer Strand steht eine große Buddha-Figur auf dem Rasen. © NDR Foto: Kathrin Weber

10 | 24 Auf dem Weg liegt auch dieses reetgedeckte Kleinod - eine ehemalige Lesehalle. Sie ist heute eine Buchhandlung und von einem schönen asiatischen Garten mit Buddha-Figuren und Teichen umgeben.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Blick auf die Seeschlösschen-Brücke und den Strand in Timmendorfer Strand. © NDR Foto: Kathrin Weber

11 | 24 Weiterer Orientierungs- und Treffpunkt ist die Seeschlösschen-Brücke.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Restaurant auf der Seeschlösschen-Brücke in Timmendorfer Strand. © NDR Foto: Kathrin Weber

12 | 24 Auf dem Brückenkopf steht ein Restaurant mit großer Außenterrasse. Wer dort nicht einkehren möchte, kann die Bänke auf der Plattform für eine Pause nutzen.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Blick vom Wasser auf den Strand und die Promenade in Timmendorfer Strand. © NDR Foto: Kathrin Weber

13 | 24 Von dort bietet sich ein schöner Blick auf Strand und Küste.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Am Anleger an der Seeschlösschen-Brücke in Timmendorfer Strand liegt ein Ausflugsschiff. © NDR Foto: Kathrin Weber

14 | 24 An der Brücke befindet sich auch ein Anleger. Dort machen regelmäßig Ausflugsschiffe halt.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Blick auf den Strand und die Ostsee in Timmendorfer Strand, im Vordergrund steht ein Strandkorb. © NDR Foto: Kathrin Weber

15 | 24 Der Strandabschnitt im südlichen Teil des Ortes ist ideal für alle, die nicht so viel Trubel mögen, denn dort geht es sehr viel ruhiger zu als im Zentrum an der Seebrücke.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Schiffe im Hafen von Niendorf an der Ostsee. © fotolia Foto: Thomas Reimer

16 | 24 Weiterer Vorteil: Von dort ist es nicht mehr weit bis zum Niendorfer Hafen. Das Becken mit den bunten Fischerbooten wirkt noch sehr ursprünglich.

© fotolia, Foto: Thomas Reimer

Urlauber sitzen in einem Restaurant im Niendorfer Hafen mit Blick aufs Wasser. © picture alliance/rtn - radio tele nord Foto: Peter Wuest

17 | 24 An Verkaufsständen und in Restaurants gibt es frischen Fisch. Außerdem starten dort Schiffe zu Ausflugsfahrten auf die Lübecker Bucht.

© picture alliance/rtn - radio tele nord, Foto: Peter Wuest

Ufer des Hemmelsdorfer Sees in Ostholstein. © Imago/imagebroker/Pfeifer

18 | 24 Der Niendorfer Hafen liegt an der Mündung der Aalbeek. Folgt man dem Flusslauf landeinwärts, gelangt man auf einem Wanderweg durch die Aalbeek-Niederung nach knapp zwei Kilometern zum Nordufer des Hemmelsdorfer Sees.

© Imago/imagebroker/Pfeifer

Abendstimmung am Steg des Hemmelsdorfer Sees © Jörn Brede Foto: Jörn Brede

19 | 24 Urlauber können am Hemmelsdorfer See angeln, Ruderboote mieten und Räucherfisch kaufen. In Offendorf gibt es eine Badestelle - ideal für alle, denen es am Strand zu voll ist.

© Jörn Brede, Foto: Jörn Brede

Junge Schnee-Eule im Vogelpark Niendorf © NDR Foto: Kathrin Weber

20 | 24 Etwa auf halbem Weg zwischen Hafen und See liegt ein interessantes Ausflugsziel - der Vogelpark Niendorf. In der Anlage leben rund 1.000 Vögel, ein Schwerpunkt sind Eulen.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Blick von der Promenade in Niendorf auf den Strand, die Seebrücke und die Ostsee. © NDR Foto: Kathrin Weber

21 | 24 Östlich des Niendorfer Hafens beginnt der Ortsteil Niendorf - ein eher ruhiges Familienbad. Die durchgehende Promenade eignet sich gut für einen Bummel, etwa zur Seebrücke mit Sitz- und Liegestühlen.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Strand in Niendorf an der Ostsee auf der Höhe des Hallenbads. © NDR Foto: Kathrin Weber

22 | 24 Am Hallenbad endet die Promenade. Über Holzstege geht es weiter bis zum Aufgang zum Brodtener Steilufer.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Brodtener Steilufer © fotolia.com Foto: puenktchen390

23 | 24 Dort führt ein Wander- und Radweg über den Rast- und Aussichtspunkt Hermannshöhe bis nach Travemünde. Die Strecke ist etwas sechs Kilometer lang.

© fotolia.com, Foto: puenktchen390

Das Brodtener Steilufer. © fotolia Foto: bukanomma

24 | 24 Der Ausblick über die Lübecker Bucht und zurück nach Timmendorf ist besonders schön. Wer möchte, kann auch am Naturstrand entlanggehen.

© fotolia, Foto: bukanomma

Timmendorfer Strand: Vielseitiges und beliebtes Ostseebad
Lübecker Bucht - Die Küste der Seebäder
Mare TV

Dieses Thema im Programm:

mareTV | 19.09.2024 | 20:15 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/reise/ostseekueste_sh/Strand-Seebruecke-Hafen-Bilder-aus-Timmendorfer-Strand-,timmendorf139.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Reise

  • Ausflugstipps im Norden
  • Radtouren im Norden
  • Wandern im Harz
  • UNESCO-Welterbe im Norden
  • Traum-Urlaub auf Sylt
  • Natur-Urlaub auf Amrum
  • Rote Felseninsel Helgoland
  • Die Ostfriesischen Inseln
  • Ruhe in St. Peter-Ording
  • Rügen: Unberührte Natur
  • Sonneninsel Borkum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk