Übernahme vom BR
00:00 - 00:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
00:03 - 02:00 Uhr
bis 2 Uhr
Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 5 D-Dur - "Reformations-Sinfonie" (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: John Eliot Gardiner); Hector Berlioz: "Tristia", op. 18 (Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Colin Davis); Adrien François Servais: Violoncellokonzert h-Moll, op. 5 (Wen-Sinn Yang, Violoncello; Münchner Rundfunkorchester: Terje Mikkelsen); Igor Strawinsky: "Suite italienne" (Maximilian Hornung, Violoncello; Nicholas Rimmer, Klavier); Carl Reinecke: Flötenkonzert D-Dur, op. 283 (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Jun Märkl)
02:00 - 02:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
02:03 - 04:00 Uhr
bis 4 Uhr
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur (Martin Helmchen, Klavier; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Andrew Manze); Lili Boulanger: "Psalm Nr. 129" (The Monteverdi Choir; London Symphony Orchestra: John Eliot Gardiner); Robert Schumann: Violinkonzert d-Moll, WoO 1 (Gidon Kremer, Violine; Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken: Myung-Whun Chung); Johann Sebastian Bach: Präludium und Fuge e-Moll, BWV 879 (Dina Ugorskaja, Klavier); George Frederick Bristow: Sinfonie Nr. 3 fis-Moll (Detroit Symphony Orchestra: Neeme Järvi)
04:00 - 04:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
04:03 - 05:00 Uhr
bis 5 Uhr
Erich Wolfgang Korngold: "Märchenbilder", op. 3 (BBC Philharmonic: Matthias Bamert); Henryk Wieniawski: Fantaisie brillante, op. 20 (Ulf Hoelscher, Violine; Münchner Rundfunkorchester: Heinz Wallberg); Carl Reinecke: Konzertstück B-Dur, op. 33 (Sontraud Speidel, Klavier; Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim: Vladislav Czarnecki)
05:00 - 05:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
05:03 - 06:00 Uhr
bis 6 Uhr
Michail Glinka: "Fürst Cholmskij", Ouvertüre (Münchner Rundfunkorchester: Urs Schneider); Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate B-Dur, KV 333 (Mao Fujita, Klavier); Nikolaj Rimskij-Korsakow: Klavierquintett B-Dur (Les Vents Français); Johann Strauß: "Wiener Bonbons", op. 307 (Wiener Philharmoniker: Willi Boskovsky); Joseph Martin Kraus: "Amphitryon", Intermède Nr. 3 (Amphion Bläseroktett); Antonio Vivaldi: Flötenkonzert a-Moll, R 440 (Australian Chamber Orchestra: Richard Tognetti); Thomas D. A. Tellefsen: Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll (Trondheim Symphony Orchestra: Terje Mikkelsen)
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter
07:50 - 07:53 Uhr
Morgenandacht
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter
Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik.
Stündlich Nachrichten und Wetter
10:20 - 10:23 Uhr
NachGedacht
10:40 - 10:43 Uhr
Lauter Lyrik
12:40 - 12:43 Uhr
Neue Bücher
Die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen können auf eine 100-jährige Geschichte zurückblicken, und sind damit das älteste Festival für Alte Musik. Schon immer bildet die Oper den Kern des Festspielprogramms. Ergänzt wird das Programm durch Oratorien, Galakonzerte, Kammerkonzerte und zeitgenössische Crossover-Formate. Am 16. Mai werden die Festspiele mit dem Oratorium "Solomon" eröffnet. In NDR Kultur à la carte erzählt Festspielintendant Jochen Schäfsmeier von der diesjährigen musikalischen Ausgabe, die mit dem vieldeutigen Titel „Lorbeeren“ überschrieben ist. Würzig, pikant wie in der Saucen- und Suppenküche, aussagekräftig, wenn Erfolg belohnt werden soll, stachelig, widerständig, wenn man sich darauf ausruht. Das verbindet jedenfalls die Gambistin Hille Perl mit Lorbeeren. Perl gastiert bei den Internationalen Händel-Festspielen nicht nur mit ihrem Ensemble Los Otros in der Aula der Göttinger Universität, sie gehört auch zur Jury der göttingen händel competition.
13:00 - 13:05 Uhr
Nachrichten, Wetter
Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse.
Stündlich Nachrichten und Wetter
15:20 - 15:23 Uhr
Freitagsforum
Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf.
Stündlich Nachrichten und Wetter
Die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen können auf eine 100-jährige Geschichte zurückblicken, und sind damit das älteste Festival für Alte Musik. Schon immer bildet die Oper den Kern des Festspielprogramms. Ergänzt wird das Programm durch Oratorien, Galakonzerte, Kammerkonzerte und zeitgenössische Crossover-Formate. Am 16. Mai werden die Festspiele mit dem Oratorium "Solomon" eröffnet. In NDR Kultur à la carte erzählt Festspielintendant Jochen Schäfsmeier von der diesjährigen musikalischen Ausgabe, die mit dem vieldeutigen Titel „Lorbeeren“ überschrieben ist. Würzig, pikant wie in der Saucen- und Suppenküche, aussagekräftig, wenn Erfolg belohnt werden soll, stachelig, widerständig, wenn man sich darauf ausruht. Das verbindet jedenfalls die Gambistin Hille Perl mit Lorbeeren. Perl gastiert bei den Internationalen Händel-Festspielen nicht nur mit ihrem Ensemble Los Otros in der Aula der Göttinger Universität, sie gehört auch zur Jury der göttingen händel competition.
18:00 - 18:05 Uhr
Nachrichten, Wetter
Jazz ist Echtzeitmusik. Sie entsteht im Moment und entfaltet live eine besondere Stärke. Jeden Freitag gibt es in Musica Konzertaufnahmen der NDR Jazzredaktion.
Dafür besuchen wir aktuelle Festivals, graben in unserem Archiv nach legendären Schätzen und präsentieren die stilistische Vielfalt auf den Bühnen des Jazz.
19:00 - 19:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
Ernest Bloch
"Schelomo", Hebräische Rhapsodie für Violoncello und Orchester
Dmitrij Schostakowitsch
Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 60 "Leningrader"
Pablo Ferrández, Violoncello
NDR Radiophilharmonie
Ltg.: Stanislav Kochanovsky
Live aus dem Scharoun Theater in Wolfsburg
20:00 - 20:03 Uhr
Nachrichten, Wetter