Stand: 22.05.2024 18:18 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 22. Mai 2024.

Unwetter über Schleswig-Holstein

Gewitter und Starkregen haben in Schleswig-Holstein für einige Einsätze der Feuerwehren gesorgt. Betroffen war und ist vor allem der Südosten des Landes - nach Angaben der Rettungsleitstelle Süd laufen zur Zeit noch zwölf unwetterbedingte Einsätze in den Kreisen Ostholstein, Stormarn und Herzogtum Lauenburg. 55 Einsätze sind bereits beendet. Die meisten davon waren in Mölln (Kreis Herzogtum Lauenburg) und Umgebung. Meist mussten vollgelaufene Keller leergepumpt werden, vereinzelt gab es überflutete Straßen. So musste auch auf der A1 zwischen Ahrensburg und Stapelfeld (beide Kreis Stormarn) Richtung Hamburg Wasser abgepumpt werden, weil Gullideckel übergelaufen waren und Aquaplaning Autofahrer behinderte. | NDR Schleswig-Holstein 22.05.2024 19:00 Uhr

Projekt für Analphabeten an Volkshochschulen - Finanzierung läuft aus

Die Anschubfinanzierung des Bundes für das Projekt "Offene Lerntreffs im Quartier" an den Volkshochschulen (VHS) in Kiel, Flensburg Ahrensburg (Kreis Stormarn), Wedel (Kreis Pinneberg) und Geesthacht (Kreis Herzogtum Lauenburg) läuft Ende Mai aus. Das bedeutee viel Unsicherheit, heißt es aus der VHS in Geesthacht, auch weil im Landeshaushalt dieses Jahr kein Geld für das Projekt eingeplant ist. Man hoffe auf eine Weiterfinanzierung im kommenden Jahr. Ohne die Finanzhilfe könne man quasi nur auf Sparflamme weitermachen und beispielsweise Stunden reduzieren. Das Projekt richtet sich an Erwachsene mit Lese- und Schreibschwäche. Etwa 220.000 Menschen im Land betrifft das, so die VHS in Schleswig-Holstein. | NDR Schleswig-Holstein 22.05.2024 17:00 Uhr

Kiel: 3.000 Menschen demonstrieren für soziale Gerechtigkeit

Etwa 3.000 Menschen aus sozialen Berufen haben sich am Mittowchmittag zu einer Kundgebung für mehr soziale Gerechtigkeit vor dem Landtag in Kiel versammelt. Vorher waren sie in einer Demonstration mit Plakaten, Flaggen und Trillerpfeifen vom Rathausplatz zum Landeshaus gezogen. Dazu aufgerufen hatten die Arbeiterwohlfahrt und der Paritätische in Schleswig-Holstein. Über 80 Organisationen im sozialen Bereich schlossen sich an. Sie forderten unter anderem weniger bürokratische Hürden für soziale Projekte und längere Laufzeiten dafür sowie eine bessere Personalplanung. Die Organisationen haben dazu ein Forderungspapier an Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) und Sozialministerin Aminata Touré (Grüne) übergeben. | NDR Schleswig-Holstein 22.05.2024 16:30 Uhr

Timmendorfer Strand: Ponton losgerissen - Bergung am Donnerstag

Am Donnerstag soll in Timmendorfer Strand (Kreis Ostholstein) der Ponton geborgen werden, der sich unter einem Brücken-Neubau verkeilt hat. Das teilte die Stadt mit. Am Mittwoch sei dies wegen des hohen Wellengangs noch nicht möglich. Die Bergung werde zwei bis drei Tage dauern, hieß es weiter. Bei starkem Seegang hatte sich am Dienstag die mit einem Kran beladene Plattform gelöst. Auf Videos ist zu sehen, wie der Ponton gegen den unfertigen Brücken-Neubau schlägt. Die Ursache ist laut Polizei noch unklar. Auch die Schadenshöhe soll erst am Donnerstag ermittelt werden. | NDR Schleswig-Holstein 22.05.2024 16:30 Uhr

B203 bei Hamdorf nach Unfall wieder frei

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B203 bei Hamdorf im Kreis Rendsburg-Eckernförde ist ein 51-Jähriger lebensgefährlich verletzt worden. Der Mann war dort am Mittwochmorgen mit seinem Transporter von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Er kam mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus. Der 27-jährige Beifahrer wurde leicht verletzt und konnte selbst aus dem Sprinter klettern. Die Ermittlungen zur Unfallursache laufen. Es gibt laut Polizei Hinweise, dass der Fahrer am Steuer eingeschlafen sein könnte. Die Bundesstraße war für die Bergung voll gesperrt, seit dem Mittag ist sie für den Verkehr wieder frei. | NDR Schleswig-Holstein 22.05.2024 16:30 Uhr

Touré: Kita-Gebühren in SH werden nicht erhöht

Schleswig-Holsteins Sozialministerin Aminata Touré (Grüne) hat am Mittwoch im Landtag eine Regierungserklärung zu Kita-Gebühren abgegeben: So sollen die Einrichtungen ihr Personal flexibler als bisher einsetzen können, damit nicht wie bisher Gruppen oder ganze Kitas geschlossen werden müssen, wenn Betreuungsschlüssel nicht eingehalten werden können. Kleinere Kitas sollen zudem mehr Personal bekommen. Dafür will sich das Land an den Personalkosten beteiligen. Außerdem wichtig: die Kita-Gebühren sollen nicht erhöht werden. Um die etwa 120 Millionen Euro große Finanzierungslücke zu schließen, geben Land und Kommunen im kommenden Jahr zusätzlich 20 Millionen Euro ins System. Außerdem soll durch gesetzliche Anpassungen an anderen Stellen Geld eingespart werden. | NDR Schleswig-Holstein 22.05.2024 16:00 Uhr

Kaltenkirchen: Hoher Sachschaden nach Brand in Reetdachhaus

Ein Feuer hat in der Nacht ein Reetdachhaus in Kaltenkirchen (Kreis Segeberg) zerstört. Nach Angaben der Feuerwehr stehen nur noch die Grundmauern des alten Kirchenbüros - ein Schaden in sechsstelliger Höhe ist laut Polizei entstanden. Das Haus war demnach unbewohnt, verletzt wurde niemand. Am Morgen suchten die Helfer noch nach Glutnestern. Insgesamt waren etwa 100 Feuerwehrleute seit 1.30 Uhr im Einsatz. Die Brandursache ist noch unbekannt. | NDR Schleswig-Holstein 22.05.2024 15:00 Uhr

Polizei in SH darf Bodycams auch in Wohnungen nutzen

Der Landtag von Schleswig-Holstein hat am Mittwoch mit großer Mehrheit ein Gesetz beschlossen, das den Einsatz von sogenannten Bodycams in Wohnungen erlaubt. Bisher können die von Polizisten getragenen Videoaufnahmegeräte nur im öffentlichen Raum eingesetzt werden. Bei Polizeieinsätzen in Wohnungen gebe es großes Konfliktpotenzial, hieß es in der Debatte. Vom Einsatz der kleinen Kameras erhoffe man sich daher auch eine abschreckende Wirkung. Das betonte auch Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU). Vor dem Einsatz der Kameras werden alle Beteiligten auf die Aufnahme hingewiesen. Das Gesetz wurde bei Enthaltung der FDP von allen anderen Fraktionen beschlossen - die FDP verwies auf Schwächen im Gesetzesentwurf. | NDR Schleswig-Holstein 22.05.2024 14:00 Uhr

Europawahl: Landtagsfraktionen rufen zur Beteiligung auf

Die Landtagsfraktionen rufen die Bürgerinnen und Bürger in Schleswig-Holstein dazu auf, bei der Europawahl am 9. Juni ihre Stimme abzugeben. Das machten die Rednerinnen und Redner in einer Debatte am Mittwoch deutlich. Europaminister Werner Schwarz (CDU) sagte, jede Stimme entscheide, welche Richtung Europa künftig einschlage. Es stehe viel auf dem Spiel, wenn die Rechtspopulisten noch stärker würden, warnte Oppositionsführerin Serpil Midyatli (SPD). Der FDP-Abgeordnete Heiner Garg sprach von einer Richtungswahl. Grünenpolitikerin Eka von Kalben mahnte, Demokratinnen und Demokraten müssten auch dann hinter EU-Entscheidungen stehen, wenn sie nicht gefallen. Jette Waldinger Thiering vom SSW forderte, dass die EU sich aktiver für Minderheiten einsetzen soll. | NDR Schleswig-Holstein 22.05.2024 13:00 Uhr

Keine Investitionen mehr in Hörnumer Hafen

Der Hörnumer Hafen auf Sylt ist marode, aktuell ist rund die Hälfte des Hafengebiets gesperrt. Weil der Bund den Hafen seit 20 Jahren abgeben will, investiert er nach Angaben der Gemeinde kaum noch in die Infrastruktur. Der Investitionsstau liegt laut Gemeinde inzwischen bei mindestens 50 Millionen Euro. Genutzt wird der Hörnumer Hafen aktuell vor allem von den Muschelfischern und den Ausflugsschiffen der Adler Reederei. Das Angebot vom Bund: Die Gemeinde soll den Hafen übernehmen und dafür 23 Millionen Euro als Zuschuss erhalten. Das Land lehnt eine finanzielle Unterstützung ab. Laut Verkehrsministerium ist der Hörnumer Hafen eher von nachrangiger wirtschaftlicher Bedeutung. | NDR Schleswig-Holstein 22.05.2024 12:00 Uhr

Extremsportler schwimmt von Husum nach Sylt

Der Extremsportler André Wiersig schwimmt derzeit bei seiner sogenannten "Wattenmeer-Odyssee" von Husum (Kreis Nordfriesland) bis nach Sylt. Nachdem der Rekord-Schwimmer seit Pfingstmontag bereits über Nordstrand, Pellworm, Hooge und Langeness bis nach Föhr geschwommen ist, geht es am Mittwoch weiter nach Amrum. Mit seiner "Wattenmeer-Odyssee" begibt sich Wiersig gerade auf die Spuren des Abenteurers Otto Kemmerich, der vor genau einhundert Jahren am letzten Streckenabschnitt zwischen Amrum und Sylt scheiterte - die Etappe gilt wegen der Strömung als die schwierigste. Bei einem zweiten Versuch kam Kemmerich 1952 dort ums Leben. Wiersig wird von einem professionellen Team begleitet und will am Donnerstag Westerland erreichen. | NDR Schleswig-Holstein 22.05.2024 08:30 Uhr

Glückstadt: Jugendliche begehen Überfälle

In der Nacht zum Sonntag hat die Polizei nach einem versuchten Raub in Glückstadt (Kreis Steinburg) eine Gruppe Kinder und Jugendlicher aufgegriffen. Es handelt sich um drei Mädchen und zwei Jungen im Alter von zwölf bis 15 Jahren. Sie hatten einen Mann zunächst um Geld gebeten und anschließend versucht, ihm gewaltsam eine Tasche abzunehmen. Dabei wurde der Mann leicht verletzt. Die Polizei vermutet, dass die Gruppe hinter einer Reihe ähnlicher Vorfälle in Glückstadt steht. So war erst vor wenigen Tagen ein Zeitungsausträger um Geld gefragt, dann bedrängt und verletzt worden. Um die Situation in den Griff zu bekommen, will die Ermittlungsgruppe "Jugend" der Polizeidirektion Itzehoe jetzt eng mit dem Jugendamt und der Stadt zusammenarbeiten. | NDR Schleswig-Holstein 22.05.2024 08:30 Uhr

Häfen in SH gut ausgelastet

Viel zu tun in Schleswig-Holsteins Häfen: Mehrere Standorte melden auf Nachfrage von NDR Schleswig-Holstein stabile oder wachsende Zahlen beim Umschlag. Sie blicken laut Branchenverband positiv in die Zukunft. In Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) gab es laut Hafen noch nie so viel zu tun wie jetzt. Gründe für den Boom sind vor allem die steigende Nachfrage nach grünen Energieträgern, nach Flüssigerdgas und Teilen für Windkraftanlagen, die in den Häfen ankommen. Der Kieler Hafen hat zuletzt Rekordergebnisse im Fracht- und Passagiergeschäft eingefahren. Und auch die Standorte Lübeck, Rendsburg (Kreis Rendsburg-Eckernförde) und Puttgarden (Kreis Ostholstein) sind nach eigener Auskunft gut ausgelastet. | NDR Schleswig-Holstein 22.05.2024 06:00 Uhr

Joachim Gauck erhält den Demokratiepreis des Landes SH

Altbundespräsident Joachim Gauck ist am Abend mit dem Demokratiepreis des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet worden. Landtagspräsidentin Kristina Herbst (CDU) überreichte die Auszeichnung an den 84-Jährigen im Kieler Landeshaus. Mit Gauck sei die Wahl auf einen überzeugten Europäer und anerkannten Streiter für die parlamentarisch-demokratischen Strukturen gefallen, sagte sie. | NDR Schleswig-Holstein 22.05.2024 06:00 Uhr

IG BAU hat zu Warnstreiks aufgerufen

Auf den Baustellen in Kiel und Flensburg wird am Mittwoch und Donnerstag erneut gestreikt. Die IG BAU hat die Baubranche bundesweit zu Aktionen aufgerufen. Jeweils rund 120 Teilnehmer und Teilnehmerinnen wurden erwartet. Die IG Bau fordert 500 Euro mehr Gehalt für Beschäftigte in der Baubranche. | NDR Schleswig-Holstein 22.05.2024 06:00 Uhr

Mann durch Hundebiss in Norderstedt schwer verletzt

In Norderstedt (Kreis Segeberg) ist ein Mann durch einen Hundebiss schwer verletzt worden. Die Polizei hat Ermittlungen gegen den Hundehalter aufgenommen. Dieser hatte seinem Tier - einer Amerikanischen Bulldogge - nach bisherigen Erkenntnissen keinen Maulkorb angelegt. Als ein Rentner am Dienstag nah an dem Hund vorbeiging, verbiss sich das Tier laut Polizei im Oberschenkel des Mannes. Dem Ordnungsamt sei ein Hund bekannt, auf den die Beschreibung zutreffe, sagte ein Sprecher. Dieser Hund dürfe nur unter Auflagen gehalten werden. Ob es sich tatsächlich um dieses Tier handelt, müsse aber zuerst von der Polizei bestätigt werden. | NDR Schleswig-Holstein 22.05.2024 06:00 Uhr

Wetter: Wolken, Schauer und Gewitter

Am Mittwochabend ist es wechselnd bis stark bewölkt, Richtung Norden breiten sich Schauer und Gewitter aus. Zwischen Ostholstein, Fehmarn und Angeln bleibt am längsten trocken. Zunächst sind noch starke bis stürmischen Windböen möglich, später lässt der Wind nach. In der Nacht zum Donnerstag ziehen Wolken und Regen Richtung Nordosten, von er Unterelbe her lockert es auf. Die Temperaturen sinken anchts auf 13 bis 14 Grad. | NDR Schleswig-Holstein 22.05.2024 17:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 18:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 22.05.2024 | 18:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine Rotbauchunke hängt in einem Teich an einem Stock. © Imago Images Foto: imageBROKER/alimdix/xArterrax/xSven-ErikxArndt

Nicht mehr vom Aussterben bedroht: Rotbauchunken in SH auf gutem Weg

Naturschützer haben es geschafft, die Bedingungen der Rotbauchunke zu verbessern. Sie ist in SH nicht mehr vom Aussterben bedroht. mehr

Videos